Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Senf ist alle, Jalapeno-Sauce aber sowieso leckerer. (Tilde hat die Hilde)

Es soll ja nicht bestritten werden, dass Verbrenner, insbesondere Diesel, lauter sind,

und das leiser netter ist.

Mir ging es darum dass, a) beim Autokauf niemand sagen würde 'innen super, aber außen zu laut' und B) die Entwicklung natürlich nicht ihr Hauptaugenmerk auf die Außengeräusche richtet.

Das sich das Thema beim E- und Hybrid-Auto von alleine relativiert ist doch klasse.

Roger

Geschrieben

Mal so ganz nebenbei haben die "lautlos"-Motoren ein völlig unterschätztes Gefahrenpotential. ;o)

Die ganzen "Hans Guck in die Luft" laufen über die Strassen und haben das herannahende Fahrzeug nicht gehört. Was passiert?

Von den ganzen Betrunkenen die Nachts(naja auch Tagsüber) durch die Stadt torkeln mal abgesehen.

:D

Geschrieben
Nöö. :-)

Szenario 1 (real) Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring. Balkon 2. Stock.

Meinst Du hier? Da gibt es doch gar keine Autos, nur Pferdekutschen. :D

Kaiser-Friedrich-Ring-WI-1907_640.jpg

Geschrieben
Mal so ganz nebenbei haben die "lautlos"-Motoren ein völlig unterschätztes Gefahrenpotential. ;o)

Die ganzen "Hans Guck in die Luft" laufen über die Strassen und haben das herannahende Fahrzeug nicht gehört. Was passiert?

Von den ganzen Betrunkenen die Nachts(naja auch Tagsüber) durch die Stadt torkeln mal abgesehen.

:D

Genau deswegen fordert der Blinden- wie auch der Alkohlikerbund, nun nicht nur Elektroautos und Hybride,

sondern auch in Fahrrädern, ja sogar in den vielen leisen Benzinern am Markt einen Dieselknatter-

Geräuschsimulator zu installieren! :-)

Bei Tempo 0-20 hört man den Prius auchmit laufendem Motor kaum, das gilt auch für andere leise Benziner.

Bei meinem V6 muss man wirklich gute Ohren haben. Entwarnung kommt erst, wenn der Klimakompressor

läuft (Handlungsbedarf!)

Sobald dieses Tempo überschritten ist, sind die Abrollgeräusche laut genug. Im Falle der oben genannten

jedenfalls lauter als der Motor. Würden Benziner so gekapselt wie Diesel...

Es liegt in der Verantwortung des leise schleichenden Fahrers (ob Fahrrad oder Auto), bei den extrem niedrigen

Geschwindigkeiten die Lautlosigkeit seines Fahrzeugs verantwortlich für andere Verkehrsteilnehmer zu verwalten.

hs

Geschrieben
Meinst Du hier? Da gibt es doch gar keine Autos, nur Pferdekutschen. :D

Kaiser-Friedrich-Ring-WI-1907_640.jpg

"An den Wohngebäuden vor allem des Kaiser-Friedrich-Rings lässt sich sehr schön die Stilvielfalt des Historismus studieren. Schöne Beispiele der Neogotik sind die Häuser Nr. 28 und 52, die am häufigsten vertretene Neorenaissance zeigt sich beispielsweise in den Häusern mit den Haus-Nr. 24, 48, 50, 52 und 57, den Neobarock repräsentieren die Gebäude Nr. 60 und 76. Häufig treten auch Mischformen auf, wie z. B. in Nr. 66, oder Elemente des Jugendstils werden verwendet (Nr. 53). Bei den Mischformen werden häufig alle drei Stilarten der klassischen Antike verwendet: so gibt es häufig Balkonvorbauten die übereinander von dorischen, ionischen und korinthischen Säulen gestützt werden (z. B. Häuser Nr. 17, 23, 49). Der Detailreichtum in Gesimsen, Säulen, Statuen, Figuren etc. lässt immer wieder Neues entdecken."

Da muss man unbedingt mal vorbeidieseln! :D

hs

Geschrieben
Die ganzen "Hans Guck in die Luft" laufen über die Strassen und haben das herannahende Fahrzeug nicht gehört.
Ach was, die Autos haben dann eine Gesichtserkennung übers Netz und persönlicher Ansprache über den Frontlautsprecher.

'Herr Troll, sie trottelige Trine, Straße frei!'

VW versteckt den Lautsprecher hinter ihrem Emblem.

Ja, so innovativ sind die.

Die lustigsten Ansagen kannst Du kostenpflichtig runterladen, warte mal - nee, habe die Adresse verlegt.

Sobald dieses Tempo überschritten ist, sind die Abrollgeräusche laut genug.
Da setzen wir doch einfach die Geschwindigkeit in den Städten hoch...

Oder wie wäre es mit Reifen die ihr Profil ändern können, dann summt Dein Auto Dir und Anderen ein 4-stimmiges Liedchen.

Roger

PS. Sollte dies der tatsächliche Nachname eines Mitlesers sein, bitte ich höflich das zu entschuldigen.

Geschrieben

Wieso vorbeidieseln? Ich laufe lieber. ;o)

Auf dem mittigen Grünstreifen ist das vor allem mitten in der Nacht, wenn die Bürgersteige hochgeklappt sind, ein Erlebnis. :D

Geschrieben

Stimmt. Ich lauf da auch manchmal nachts. Schön, endlich mal positive Gefühlserlebnisse auszutauschen. :)

Geschrieben
Genau deswegen fordert der Blinden- wie auch der Alkohlikerbund, nun nicht nur Elektroautos und Hybride,

sondern auch in Fahrrädern, ja sogar in den vielen leisen Benzinern am Markt einen Dieselknatter-Geräuschsimulator zu installieren! :-)

Das geht auch etwas freundlicher: In Zermatt (das ist das Schweizer Dorf mit der Toblerone dahinter) dürfen ja schon seit Jahren nur Elektroautos fahren (meist sind es so eine Variante Bahnhofs-Elektrokarren, die Koffer und Touris transportieren); die haben immer ein nettes Glöckchen am Außenspiegel - anders wäre es tatsächlich gefährlich in den engen Straßen. ;)

...Entwarnung kommt erst, wenn der Klimakompressor

läuft (Handlungsbedarf!)

Also, dieser Effekt ist für Amis so alt, den wollen die vielleicht haben! Das erste Mal, daß ich in einer Ami-Limousine mitgefahren bin - war Anfang der 80er: Motor an, murmelt ganz leise im Hintergrund. Klima an - woahFUUHHHH ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...