Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir helfen? Habe die Frage schon an Automobilclubs in ganz Europa gestellt und die konnten nicht antworten. Rechtsanwälte vor!!!

Fahre in ganz Europa mit einer 72er SM rum, die in Lux zugelassen ist. War nun in Lucca, wo es heißt: vietato per Euro 0 e Euro 1, da stand nach dem ICCCR Rom der halbe Citroën Fuhrpark aus Vorkriegszeiten unkatalysiert rum. Dann war ich im Schwabeländle mitten in der Feinstaubzone der Stuttgärtner etc, etc...

Wo darf ich mit meinem 36 Jahre alten Klassiker rein, der eben kein teutonisches H aufweist, aber bei uns auch mit normalem Nummernschild als Klassiker gilt???

Geschrieben

Nirgendwo in D, wo eine Umweltzone ausgewiesen ist. Das deutsche H hast du ja nun mal nicht. Das ist aber die Voraussetzung für die legale Nutzung eines Klassikers in so einer Zone. Auch ein in D zugelassener Oldtimer, der kein H-Kennzeichen hat, darf da nicht rein. Das gleiche Auto mit H sehr wohl. Alles Schwachsinn, aber leider wahr.

Geschrieben

Marlowe Du darfst auch nicht mit einem Tesla Roadster nach Stuttgart, wenn da keine grüne Plakette drauf ist. Vorschrift ist Vorschrift!

Geschrieben
Auch ein in D zugelassener Oldtimer, der kein H-Kennzeichen hat, darf da nicht rein.

Na, ein Auto ohne "H" ist in D ja auch behördentechnisch kein Oldtimer... Wen interessiert

schon, ob da die gleichen Abgase rauskommen. Schwachsinn alles.

Geschrieben

Ich freu mich schon auf die umweltzone in Frankfurt ab 1.10. Mal sehen, ob die mich

mit meinem CX reinlassen...

Geschrieben

Reinlassen gewiss - zum Abkassieren.

Klar, ein Kat ist teurer. Aber die Punkte...

Klar ist das Schwachsinn, wenn ein Euro IV Diesel ohne RPF rein darf.

Es ging ja mal um Feinstaub, Stickoxide...

THomas, wir müssen die umweltzonenfreie Umwelt abfahren!

Donnerstag Spätnachmittag?

hs

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, daß im Ausland zugelassene Fahrzeuge auch ohne Plakette und Hakenzeichen in deutsche Umweltzonen einfahren dürfen. Ich würde angesichts des undurchsichtigen Durcheinanders dafür allerdings nicht meine Hand ins Feuer legen.

Schöne Grüße

Jan

Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Scheint sich geändert zu haben oder ich hab' 'was falsches aus dem Hickhack in der Anfangszeit im Kopf.

Bearbeitet von NonesensE
GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

nein, das stimmt nicht. Selbst wenn du aus der allertiefsten, bretonischen Provinz kommst und ein paar Tage in Köln verbringen willst, MUSST Du dir eine Plakette besorgen. Wie es sprachtechnisch funktionieren soll, diesen Schwachsinn zu verklaren und ebendiese Plakette zu besorgen sowie WO das Ding besorgt wird, ist den Behörden schnurz.

LG,

Oliver

Nachtrach: neulich habe ich einen polnischen PKW gesehen-mit grüner Drecksmurmel.

LG,

Oliver

Geschrieben
Nirgendwo in D, wo eine Umweltzone ausgewiesen ist. Das deutsche H hast du ja nun mal nicht. Das ist aber die Voraussetzung für die legale Nutzung eines Klassikers in so einer Zone. Auch ein in D zugelassener Oldtimer, der kein H-Kennzeichen hat, darf da nicht rein. Das gleiche Auto mit H sehr wohl. Alles Schwachsinn, aber leider wahr.

Nicht ganz.

Zumindest in Baden-Württemberg darf man auch ohne H-Kennzeichen rein. Man muss allerdings ein Gutachten für ein H-Kennzeichen haben. Mancher wird sagen, das ist Haarspalterei, aber für Besitzer von Klein-Oldtimern kann das schon Sinn machen. Für Fiat 500, Gogo oder Ente ist eine Zulassung ohne H-Kennzeichen billiger als mit. Wenn man nur das Gutachten machen lässt, darf man in die Zone, muss aber nicht die teure Steuer für das Auto zahlen.

Das hilft allerdings dem Lux-SM wenigm, klar.

Viele Grüße!

Martin

Geschrieben

...alles komplett bescheuert. Allein schon der Begriff UMWELTZONE. Alles außerhalb der UMWELTZONE zählt vermutlich zur NICHTUMWELT - klar - ist ja keine Umweltzone - und in der Nichtumwelt kann man rumfahren mit allen Autos. Nur der Wind, der muss natürlich ganz schön aufpassen - was passiert eigentl. mit dem Wind, wenn er aus der "falschen" Richtung bläst - also von der Nichtumwelt in die Umweltzone und evtl. den ganzen Dreck von Marlowes luxemburger SM...ich lass es jetzt und geh' ins Bett - komplett krank, das Thema...guats Nächtle!

Geschrieben

"Man muss allerdings ein Gutachten für ein H-Kennzeichen haben."

Ich fall gleich prustend vom Hocker. Die nette Dame, die das in der Umweltzone sehr verdächtig geparkte alte Vehikel also aufschreibt, weil ja weder Plakette noch H-Kennzeichen dran ist, macht juristisch also erstmal alles richtig. Nach Erhalt der Verwarnung darf der Halter dann also das Gutachten zücken und der Vorgang wird eingestellt?? Oder soll er das Gutachten an die Scheibe kleben? Ich halts nicht aus.....

Geschrieben
Die nette Dame, die das in der Umweltzone sehr verdächtig geparkte alte Vehikel also aufschreibt, weil ja weder Plakette noch H-Kennzeichen dran ist, macht juristisch also erstmal alles richtig. Nach Erhalt der Verwarnung darf der Halter dann also das Gutachten zücken und der Vorgang wird eingestellt??

Genau so ist es.

Über Sinn und Unsinn dieser Verordnung brauchen wir uns ja sicher nicht zu unterhalten.

Martin

Geschrieben

Gut, solange also nur der ruhende Verkehr überwacht wird ist mir das denn wurscht, weil ich die Knöllchen eh nicht zahle. Dumm wird's nur, wenn die mich anhalten. Dann muß ich denen anhand meiner Oldtimer-Steuer-bescheinigung klar machen, daß dies dem H-entspricht. Ist schon schwachsinnig das ganze.

Geschrieben

Ich hab da mal ´ne Frage, weil ich es nicht genau weiß. Stimmt es eigentlich dass ein z.B. VW Passat ohne Partikelfilter genauso eine grüne Plakette bekommt wie mein letzter 407 mit Filter? Warum ist das so?

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

weils um umwelt und gesundheit geht

Geschrieben

Es gibt aber auch noch eine internationale Vereinbarung, nach der Fahrzeuge in jedem Land, das dieser Vereinbarung beigetreten ist, in einem Zustand fahren dürfen, der den Bestimmungen des Herkunftslandes entspricht.

Wahrscheinlich wird eines (fernen) Tages der EGH klären müssen, welche Regel hier Vorrang hat.

Inzwischen könnte eine Anfrage beim Bundesverkehrsministerium ganz interessant sein.

Geschrieben
Moin,

nein, das stimmt nicht. Selbst wenn du aus der allertiefsten, bretonischen Provinz kommst und ein paar Tage in Köln verbringen willst, MUSST Du dir eine Plakette besorgen. Wie es sprachtechnisch funktionieren soll, diesen Schwachsinn zu verklaren und ebendiese Plakette zu besorgen sowie WO das Ding besorgt wird, ist den Behörden schnurz.

LG,

Oliver

Nachtrach: neulich habe ich einen polnischen PKW gesehen-mit grüner Drecksmurmel.

LG,

Oliver

Na das ist doch ganz einfach. Ich bin mit meinen franz Papieren zum Amt marschiert und habe gesagt ich will auch so eine Plakette: Der Mann hat in die Papiere geschaut, den Kopf geschüttelt und mich dann gefragt was ich will. Auf meine Antwort: Eine bunte Plakette, hat er mich gefragt ob mir rot reichen würde weil man damit ja überall rein darf. Seitdem hat mein CX eine rote Plakette an der Scheibe und ich fahr ohne Risiko durch Stuttgart. In Schwäbisch Gmünd verwarnen die Idioten mit den Uniformen übrigens recht scharf.

Geschrieben
Na, ein Auto ohne "H" ist in D ja auch behördentechnisch kein Oldtimer...

Wie war das mit dem Käfer mit H-Gutachten, wo sich der Besitzer entschieden hatte, den dann doch normal zuzulassen (war neulich im Oldtimerblatt): Er mußte nochmal zum Prüfingenieur, damit der amtlich bescheinigt, daß das Auto behördentechnisch nun doch kein Oldtimer ist. Einfaches Wahlrecht bei Vorliegen des Gutachtens wäre ja auch zu einfach...

Geschrieben

Meiner Erfahrung hält Dich keiner an.

Fahre seit einem Dreivierteljahr ohne Plakette kreuz und quer durch die Berliner Umweltzone.

Kümmert sich keiner drum. Man darf halt nur nicht auf kostenpflichtigen Parkplätzen parken.

Ich stell den Wagen in der Innenstadt immer ins Parkhaus. Ist auch nicht teurer.

Du als Ausländer kannst ja aber ruhig überall parken. Mußt Du ja eh nicht zahlen.

Kann aber natürlich sein, daß die schwäbische Polizei den Käse ernster nimmt.

Grüße, Hans

Geschrieben (bearbeitet)

Das Bußgeld würde mich nicht stören, da mir eh keiner Punkte geben kann. Es geht mir nur mal darum zu wissen, ob dieser ganze Gesetzestralala irgendwie konsequent bis zu Ende gedacht wurde. Wir leben nun mal nicht mehr isoliert in unseren Ländern sondern müssen uns täglich mit unseren Nachbarn abgeben, und dies ist in L. noch viel extremer, als bei Euch: Hier fahren manchmal Autos rum, die würde man bei uns noch nicht mal mehr verschrotten wollen. Aber da die aus einem EU Land kommen, müssen wir die hier fahren lassen. Also sehe ich diesen Feinstaubsch... auch als sekundär an. Ich möchte halt nur wissen, ob ich richtig Ärger machen kann, wenn die mir irgendwo in Europa meine SM deswegen einfach wegschleppen sollten. Parkkrallen interessieren mich weniger: Ich habe eine Akkuflex im Kofferraum, damit ist der Drops für mich gelutscht. Habe das mal in F angewand mit meinem damaligen CX: Weniger als 2 Minuten und das Teil ist weg.

Bearbeitet von P. Marlowe
Geschrieben

Wie fast immer, erfischende Beiträge.

Aber die Frage, ob und wo man, ohne D-Kennzeichen, ein H-Kennzeichen, quasi auf Zeit, bekommen kann, ist leider noch nicht beantwortet.

(Marlowe, sind meine bmw-fahrenden, luxemburgischen Freunde mit nem Immo- und Bauladen einfach nur ungerechtfertigt selbstbewusst, oder doch nur Manta-Pöbel?)

Roger

Geschrieben

Ja so eine Flex ist immer gut.

Habe die mal im Sauerland benötigt für eine Schranke.

Bin da an der Möhne wohl in den Nationalpark gefahren.

Der Förster hat mir auf Nachfrage wie ich wieder rauskomme den Weg beschrieben.

Das Arsch..... hat die vorher geöffnete Schranke geschlossen und wohl auf meinen Rückruf gewartet.

Dank FLEX war es eine Sache von Sekunden.

Geschrieben (bearbeitet)

(Marlowe, sind meine bmw-fahrenden, luxemburgischen Freunde mit nem Immo- und Bauladen einfach nur ungerechtfertigt selbstbewusst, oder doch nur Manta-Pöbel?)

Roger

Manta-Pöbel! Der einzig erfolgreiche Immoschnulli in L heißt Giorgetti und fährt Alfa. alle anderen kriegen das Bein zum Pinkeln nicht hoch.

Bearbeitet von P. Marlowe
Geschrieben

icon7.gif

Das ich Opel noch mal gut fände...

Ich lasse beim Pissen die Beine auch immer unten... sähe doch albern aus!

Roger

Geschrieben
Ja so eine Flex ist immer gut.

Habe die mal im Sauerland benötigt für eine Schranke.

Bin da an der Möhne wohl in den Nationalpark gefahren.

Der Förster hat mir auf Nachfrage wie ich wieder rauskomme den Weg beschrieben.

Das Arsch..... hat die vorher geöffnete Schranke geschlossen und wohl auf meinen Rückruf gewartet.

Dank FLEX war es eine Sache von Sekunden.

Worin liegt eigentlich dein Interesse, dich hier dermaßen zu diskreditieren?

hs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...