Jump to content

Feuchtigkeit am Steuergerät


ACCMfoxmulder

Recommended Posts

ACCMfoxmulder

Hallo!

Bei meinem C3 1.4 aus 07/2004 dringen immer mal wieder Feuchtigkeit, oder sogar einige Wassertropfen in die erste von den drei Steckverbindungen des Steuergeräts. Es macht sich folgendermaßen bemerkbar: Der abgelesene Verbrauch steigt zunächst drastisch, und nach einer Weile geht die Motorkontrollleuchte an. Leider hat meine Citroen Werkstatt zugemacht. Ich war dann in einer freien Werkstatt die einen Monteur von meiner alten Werkstatt übernommen hat. Als Fehler ist dann irgendein Kurzschluß an der Lambdasonde hinterlegt, was sehr wahrscheinlich durch die Feuchtigkeit kommt. Die Lambdasonde ist aber auch letztens neu gekommen. Die arbeitet auch perfekt laut Tester. Nachdem man das ganze dann trockengelegt hatte lief alles wieder relativ normal.

Letztes Wochenende ging wieder die Motorleuchte an, und siehe da, wieder einige Wassertropfen in der ersten Steckverbindung. Ich hab's mit dem Kompressor trocken geblasen und alles ein wenig mit WD40 eingenebelt. Die Motorkontrolleuchte ging dann auch nach einer bestimmten Anzahl von Startvorgängen, ich schätze 10-15x, nicht mehr an.

Ich habe nicht die geringste Ahnung wie da Feuchtigkeit bzw. Wasser hinkommen kann. Leider hat die freie Werkstatt keinen Zugriff auf Citroen Unterlagen. Ist das ein bekannter Fehler? Gibt's da eine technische Neuerung?

Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

Das Motorsteugerät sitzt ja neben der Batterie unter der Batterieabdeckung , dazu sind die Stecker in sich abgedichtet . Wenn es da keine Beschädigungen gibt dann gibt es nur noch eine Möglichkeit , das Wasser wandert durch die Kabel in den Stecker .

Ein Kandidat für die Ursache wäre ein in sich undichter Wassertemperaturfühler , dann würde das Wasser durch den Stecker des Fühlers und durch die Kabel zum Stecker des Steugeräts kriechen .

Bei einigen Modellen (ich weiß leider nicht mehr bei welchen) wurden deshalb die Temperaturfühler erneuert .

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...