Jump to content

XM Frontscheinwerfer einstellen


larumo

Recommended Posts

Hallo,

habe mir gerade einen XM Y4 zugelegt. Der neben den üblichen Problemen (Heizung und Sitzheizung gehen nicht, echt toll bei dem Wetter) eine total falsche Scheiwerfereinstellung hat. Viel zu tief, so ungefähr 3-4m weit ist was zu sehen. Keine Ahnung wie der Vorbesitzer damit fahren konnte.

Nun meine Frage, wie lassen sich die Scheinwerfer Richtung "weiter" verstellen. Habe da keine ersichtlichen Einstellschrauben gefunden.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Moin!

Einstellschrauben sind diese schwarzen Kunststoffknöpfe, die auf dem Schlossträger angebracht sind (auf jeder Seite 2....)

Grüße

anfichtn

PS: vor kurzem hier gelesen: Einstellanleitung Scheinwerfer

Link to comment
Share on other sites

Ich würde vielleicht auch mal ein Auge auf die Höhe deines XM werfen. Steht er hinten etwas zu hoch, hast du vorne kein Licht. War bei mir zumindest so, nachdem mir Werkstatt und TÜV-Prüfer mehrmals die Scheinwerfer (falsch) eingestellt, als der XM zu hoch stand. Alte Hydropneumaten stehen gerne mal etwas höher, Höhenkorrektoren sprechen nicht mehr ganz so zackig an, wenn jemand ein- bzw. aussteigt. Der hintere HK samt Gestänge hängen beim XM bekanntlich schön im Freien und wird gerne mal schwergängig...

Lg Marcel

Edited by TurboC.T.
Link to comment
Share on other sites

@ anfichtn,

das hatte ich fast vermutet, dass das die schwarzen Dinger mit dem Innensechskant sind. Auf der einen Seite drehen die locker durch ohne dass was passiert auf der anderen Seite sind sie fest und ich wollte keine Gewalt anwenden bevor irgendetwas an dem Platikkram bricht. Die Suchfunktion bringt leider nichts in Sachen Einstellanleitung.

Hat jemand eine Ahnung wie man das wieder hinbekommt?

@ TurboC.T.

Das mit der Höhe hatte ich mir auch schon überlegt. Sieht aber von der Seite betrachtet normal aus.

Link to comment
Share on other sites

Moin!

An den Plastikknöpfen hängt ein Seilzug, der zum Scheinwerfer geht... ich hoffe, das hilft dir weiter :)

Grüße

anfichtn

(der da auch abgerissene Seilzüge kennt...)

PS: wieder hinbekommen heisst indirekt austausch des Scheinwerfers...

Link to comment
Share on other sites

@ anfichtn,

Auf der einen Seite drehen die locker durch ohne dass was passiert

Derr Stahlkabel ist warscheinlich gebrochen.

@ anfichtn,

auf der anderen Seite sind sie fest und ich wollte keine Gewalt anwenden bevor irgendetwas an dem Platikkram bricht.

Selber scheinwerfer einstellen ist schwer und ohne messgerat ungenau und unfreundlich fur denn Gegenverkehr!!

Und zuerst gilt, die Höhe vom wagen soll stimmen dann derr rest.

Jut Lack

Link to comment
Share on other sites

Selber scheinwerfer einstellen ist schwer und ohne messgerat ungenau und unfreundlich fur denn Gegenverkehr!!

Naja, das stimmt so nicht. Ich hab meine Scheinwerfer bisher immer selbst eingestellt und hinterher (!) hat sich der TÜV nie beschwert.

Mit ausreichend grossen ebenen Fläche mit einer senkrechten Wand am Ende (Abstand Auto->Wand 10 m) kann man die Scheinwerfer genau so gut einstellen, wie mit dem Messgerät.

Edited by Käferthias
Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Es kommt manchmal z.B. bei Austausch solcher Scheinwerfer dazu, dass die Übertragungswellen von den Drehknöpfen zu den Reflektoren nicht richtig eingeführt sind. Das habe ich schon mehrfach gesehen. Die Wellen können aber aber auch kaputt sein, Plastikteile brechen.

Grundsätzlich kann man die Scheinwerfer auch ohne Gerät einstellen, das ist aber ziemlich aufwändig. Wenn man dafür in eine Werkstatt fährt, wird man wohl auch nicht Haus und und Hof dafür opfern müssen.

Ob die Bodenfreiheit stimmt, spielt bei der Einstellung keine Rolle. Wenn man aber später die Bodenfreiheit prüft und ändert, muss man natürlich auch die Scheinwerfer wieder neu einstellen.

Um jetzt auf die Schnelle im Dunkeln wieder besser sehen zu können, ist es sicher erst mal einfacher, die Scheinwerfer einzustellen und sich dann ggf. um die Bodenfreiheit zu kümmern. Das ist ja nun doch eine etwas größere Aktion, die man in den seltensten Fällen selber machen kann.

Link to comment
Share on other sites

wenn wirklich die welle abgedreht ist, kann man die scheinwerfer ausbauen, die welle abmachen und mit einer 10´ner nuß direkt am scheinwerfer einstellen.

hin und wieder flupen auch die kugelgelenke aus den verstellpfannen raus, dann muß der scheinwerfer geöffnet werden, dann kann man sie gleich von innen putzen und alles wieder gängig machen.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

Damit hab ich mir wohl eine Beschäftigung fürs Wochenende eingefangen, denn so weiterfahren ist echt gefährlich.

Dann noch nach der Heizung schauen, dann nach der Sitzheizung, .......... Citroen halt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...