Zum Inhalt springen

Suche Auto als Geb.Gesch. für Sohn


vis-à-vis

Empfohlene Beiträge

Hi,

der Große wird im Juli 18 und ich möchte ihm eine Karre schenken. 250.-€ darf sie kosten, ein halbes Jahr HU sollte sie mindestens haben, fahrbereit sein und günstigstenfalls in RLP oder südl. NRW stehen. Fabrikat :-) und Zustand sind egal, über 100 PS oder Diesel wahrscheinlich zu teuer.

Mehr Wünsche habe ich nicht, vielleicht kennt ja Jemand Jemanden der Jemanden kennt.

Ich denke, ihr wisst was ich suche, die, die es nicht wissen mögen sich ihre Äußerungen a la "Sicherheitsfaktor & Fahranfänger" bitte verkneifen.

Danke,

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thunderstorm Technologies

Such doch mal bei Ebay

Gelegentlich kann man da noch Schnäppchen machen - ich spreche aus Erfahrung ;)

Gruß Detlef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Martin 480 Turbo

Da musst Du aber schon 'ne Menge Glück haben. Sowas gibts nicht mehr...

Wenn Ihr keine Umweltzone habt ist das Dein Schlupfloch. Alte Schlurren

ohne Kat sind hier im Ruhrgebiet teilweise für den Kurs zu haben.

Aber mit grüner Plakette und Fahrbereit kostet schon ein Fiasko 1.5K...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man in der Lage und gewillt ist, noch ein bißchen was zu machen, reicht das Budget fast. Aber fahrbereit ohne sofort zu behebende Mängel und mit gültiger HU wird´s schwer. Bei AX / 106 geht unter rund €700 nicht viel, wenn die nicht schon 200k gelaufen haben sollen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jürgen P. Schäfer

Wie wärs denn mit nem Citroen ZX, ein fast unkaputtbares robustes Autochen. mobile.de wirft aktuell 20 Exemplare bis 250 € aus!!!

>> Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe einen recht guten 93er Ax Teen hier im Club inseriert, schau mal rein, wenn Du willst

AX 93 Teen Euro 2 Rubrik AX, Saxo usw!

Grüße

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Citronenbändiger

Bis jetzt habe ich für AXe immer 100 -200 $ ausgegeben , vielleicht ein paar kleinigkeiten zu reparieren ( So vorne neue Scheiben u. Beläge, ÖW. , Loch im Auspuff schweißen, Zahnriemen neu ) also mit TÜV/AU und Material nochmal so 100 -150 § und dann nur noch Fahren und Tanken . Fazit : Zäher Bursche , so`AX und sparsam ... Will mein Jüngster (8) unbedingt in zehn Jahren haben . Eine komplette Serie I liegt zerlegt auf dem Stallboden . Träumt er jetzt schon , das er ihn sich in einigen Jahren selbst zusammenbaut .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Fiat Uno Bj '91 gefunden!

Rostfrei (!!!) 130tsd. km, 55 kw, 4 Türer.

Geschenkt, ohne HU, Frontscheinwerfer, Blinkrelais, Bremsen hi zu reparieren, fertig.

Fährt mit seinen 55 kw und 820 kg wie mein Visa Boxer, nur flotter.

Interessante Karre, eckig, hässlich, gut.:-)

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thunderstorm Technologies

Hoffentlich infiziert er sich nicht ;)

Ich hab der Marke gegenüber gewisse Vorurteile .......... aus Erfahrung :D

Gruß Detlef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei Euch sollte ein Heranwachsender aber mindestens einen BMW 320i fahren, um sozial anerkannt zu sein, oder? Und Du willst Deinem Sohn einen UNO Schenken????? ;-)

10 Jahre Wohnen in der Eifel haben auch mich verändert (BMW318i, 325e,520i,730i)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

XM´s gibt es doch billig, die haben doch 100 PS und sind für Fahranfänger genau richtig. Die haben ja auch eine Knautschzone oder doch Knutschzone-genügend Platz hat er ja;-)

Da fällt mir eine Geschichte eines Bekannten ein, dessen Sohn auf keinen Fall eine Ente fahren sollte-wegen der Sicherheit!! Und das vor dem Hintergrund, dass der Papa mal Entenfahrer ud Clubleiter war. So bekam Sohnemann zum Zweck Marburg-Fulda per Auto zu bewerkstelligen einen XM. Nebenbei bemerkt: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind auf der Strecker unter aller S..! Um das fahrerschische Können zu beweisen und die Sicherheitsreserven zu testen fand sich das Auto dann auf der Mittelleitplanke der Marburger Stadtautobahn wieder. Mit der benötigten Geschwindigkeit kann der XM dienen, doch eine Ente... Soviel zum Thema: Sicherheit (SISCHER IS SISCHER!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welch Lobenswerter Gedanke dem Sohnemann ein Auto schenken zu wollen. Ich als "Sohn" hatte nur das Vergnügen einen ehemaligen Firmenwagen günstig zu übernehmen, d.h. zu kaufen. Mit einem Cit-Berlingo kann man nicht rasen und keine Rennen gewinnen (naja doch, einen alten Sirocco zieht er dank 2.0 HDi dann doch noch).

Ich vertrete die Ansicht, dass Fahranfänger zumindestens so viel Leistung in einem PKW haben sollten, dass ein gefahrloses überholen auch dann noch möglich ist, wenn es zu einer kleinen Fehleinschätzung der Geschwindigkeit eines von vorne Kommenden gekommen ist.

Habe übrigens Führerschein ab 17 gemacht, sehr empfehlenswert, nen ADAC Sicherheitstraining, auch sehr empfehlenswert und bin bisher seit fast vier Jahren unfallfrei 60.000 km unterwegs gewesen, die meisten davon jetzt auf der Autobahn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinem Sohn war völlig wurscht was für ein Auto, er wusste ja nichts davon:-)

Er hätte für's gleiche Geld auch meinen Visa übernommen, kriegt er aber nicht! Was Wanderdüne mit den Reserven meint ist tatsächlich sehr richtig. Er hat auch den Führerschein auf Probe und das ist Gold wert. Der tatsächlich rostfreie (!!!) Uno ist leicht, handlich, flott und vor allem auch sparsam in Verbrauch und Unterhalt.

Infizieren lasse ich mich nicht, die Karre ist doch tatsächlich älter als mein Sohn und somit besagte Ausnahme.

'Ne Dönerbude kommt noch am wenigsten in Frage....-)

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber der Uno hat doch keine 25 airbags, nicht mal ESP, da fällt Dein Junior doch gleich von der Strasse und haut sich sie Birne an.

Liebst Du Deinen Sohn nicht ?

:-)

(meiner hat zum 18ten einen wunderschönen BX Serie 1 mit 90 PS und mit ohne allem modernen Quatsch bekommen und überlebt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich Wanderdüne an....

Mein erstes Auto 2003 war mit 18 ein 1996er BMW 525i touring.

192 PS, aber meine Mutter vertrat Gott sei Dank auch die Meinung, lieber etwas Knautschzone als gleich tot und da ich noch nie ein Raser und Autoangeber war, auch als Fahranfänger nicht, kam ich mit den vielen PS auch gut zurecht, man muss sie eben nur dosieren können...

Bin den Wagen mit unter 10 Litern gefahren und hatte eine Menge Spaß damit - und wenn was passiert wäre (!) - zum Glück nicht - wäre ich auch noch unverletzt, im Gegensatz zu einer guten Freundin meinerseits, die mit ihrem B-Corsa bei 50 (!!!) bei Schnee von der Fahrbahn abkam, gegen einen Baum prallte und 2 Monate im Krankenhaus, Ende offen sozusagen.

Zum Glück ist es gerade noch gut gegangen...

Mit der Leistung umgehen können ist das Stichwort, nicht ständig alle Reserven ausschöpfen und vor allem vorausschauend fahren! Das hat mir meine Mum früher schon beigebracht und bis heute (bin 24) hab ich die Ansicht bestätigt, dass ich man viiiiel entspannter ankommt, einige Liter Sprit spart und ebenso die Verschleißteile des Autos schont.... :)

Egal, ob ich im 500er Mercedes oder Fiesta unterwegs bin...;)

LG Bastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...