Zum Inhalt springen

C5 I V6 Zahnriemenwechsel


JoschiV6

Empfohlene Beiträge

Kann mich Jürgen nur anschliessen.

Mein 4HP20 läuft jetzt bei 218Tkm auf der Uhr noch perfekt. Sicherheitshalber beim Kauf ( 205TKm ) einen Teilölwechsel machen lassen. Die 4l die raus kamen sahen noch gut aus, war wohl vorher schon regelmässig gewechselt worden. Schaltet butterweich und macht Laune.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Balu, im Xantia V6 harmoniert dieses Getriebe doch wirklich vorzüglich.

Stimmt, wie ich schon schrieb, ist das 4HP20 im Xantia okay. Den C5 macht es jedoch träge und unwillig. Vielleicht sind die Schaltkennlinien auf frühe Schaltpunkte ausgelegt, um den Durst einigermaßen im Zaum zu halten. Sicher ist jedoch, daß sich Xantia-V6-Verbräuche mit dem C5 nicht realisieren lassen. Dabei ist immer ein Liter mehr angesagt. Wer den C5 im direkten Vergleich zum Xantia fährt, wird trotz nominal 17 PS mehr von den Fahrleistungen enttäuscht sein. Ich war es jedenfalls.

Thema Langlebigkeit: Wenn ich die Automatik immer schön auf Strecke mit geschlossener Wandlerkupplung fahre, habe ich natürlich auch fast keinen Verschleiss und kann hohe km-Leistungen erreichen.

Kritisch wird es, wenn ich die Automatik dafür nutze, wo sie den meisten Sinn macht, also z.B. Anhängerbetrieb oder Stadtverkehr. Dann geht die Lebensdauer mal ganz flott in den Keller!

Und das ist genau der Punkt, weshalb ich das 4HP20 nicht mag. Die Unwägbarkeit, ob das Teil bei 140.000 oder 240.000 den Geist aufgibt, trübt bei mir nachhaltig den Fahrspass.

Die meisten Fahrzeuge, die dieses vorsintflutliche Alteisen verbaut hatten, sind ja zwischenzeitlich verschwunden, weil ein Getriebeschaden nach 10 Jahren oder 150.000 km nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren ist, wenn die ganze Karre nur noch 1500.-EUR wert ist. Aber zu den Hoch-Zeiten des Xantia oder Pug 406 waren die Anzeigenbörsen voll von Fahrzeugen mit Automatikschäden. Die Problematik ist bei ZF übrigens auch mehr als bekannt. Und dann soll ich so ein Fahrzeug kaufen??? Neeeee, nicht wenn ich Alternativen habe!!

Gruß

balu1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau dafür habe ich die garantie !

ist das getriebe hin, zahle ich 60% vom teilepreis und der einbau wird komplett übernommen !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jürgen P. Schäfer
... Die Problematik ist bei ZF übrigens auch mehr als bekannt. Und dann soll ich so ein Fahrzeug kaufen??? Neeeee, nicht wenn ich Alternativen habe!!

Gruß

balu1

Bist Du eigentlich sicher, daß modernere Automaten eine höhere Lebensdauer haben? Nach meinem Gefühl werden i.A. die restlichen Autokomponenten heute noch eher als vor einigen Jahren ganz bewusst auf eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt...

>> Jürgen, der ja zu den Bekloppten gehört, die Autos erst dann übernehmen, wenn sie bei anderen schon fast über den Jordan gegangen sind, um sie dann im Laufe der Zeit nochmal aufzupäppeln..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so denke ich auch !

der Omega hat 200Tkm runter und auch schon das 2te Automatikgetriebe drin und hat Kein 4HP20

Min Kumpel hatte bis vor kurzem einen Signum 3,0 V6 Bj.05 hatte 50Tkm und getriebeschaden und auch kein 4 HP 20!

Bearbeitet von JoschiV6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dies hier habe ich gerade im Netz gefunden...betrifft den Xantia und angeblich auch den C5.

.........................................................................................................................

Okey, das Auto ist repariert worden. Die Leute, die dieses Auto in der Fabrik gebastelt haben, haben vergessen die Magnete, die Metalverschleiss vom Getriebeoel entfernen, zu instalieren. Dadurch sind alle Ventile mit Dreck verstopft worden. Die Magnete kosten 1,5 euro, die Reparatur 500 euro, wenn man nur Drucksteuerungsventile wechselt (reicht, um den Getriebefehler zu beheben), oder 1000 euro, um das Getriebe wieder in den sanften Zustand zu bringen (Alle alten Ventile mussen raus). Dazu brauch man auch eine Werkstatt die sich mit Automatikgetriebe auskennt. Oelwechsel und Oelfilterwechsel inklusive.

Ich wuenche viel Glueck allen C5 Fahrern, die haben das gleiche Getriebe und die gleichen fehlenden Magnete. Meine Werkstatt freut sich schon drauf.

.......................................................................................

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du eigentlich sicher, daß modernere Automaten eine höhere Lebensdauer haben? Nach meinem Gefühl werden i.A. die restlichen Autokomponenten heute noch eher als vor einigen Jahren ganz bewusst auf eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt...

Ja, das ist wohl so! Etwa das Gleiche habe ich vor ein paar Jahren von einem ZF-Mitarbeiter gehört. Sinngemäß: Im Durchschnitt ist eine Laufleistung von 150.000 nach 10 Jahren erreicht und dann wird es natürlich dringend Zeit, daß die Karre von der Straße kommt und was Neues gekauft wird. Ansonsten würde ja unsere Wirtschaft nicht laufen. Die restlichen Karren, die sich nicht auflösen, werden mit bunten Plaketten wegreglementiert.

@joschi: Nochmal zur Gewährleistung: Innerhalb des ersten Jahres haftet der Händler für Sachmängel zu 100%! Egal, was die Garantieversicherung abdeckt.

Gruß

Balu1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich das jetzt richtig, dass wenn z.B das Getriebe kaputt geht muss der Händler dafür aufkommen ?

Scheckheft wurde geführt und der Wagen ist grade mal 8 Jahre alt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch etwas

Wenn ich immer darüber nachgedacht hätte was ( in meinem Fall ) an einem Citroen

alles kaputt gehen kann...und ich deshalb auf einen Kauf verzichtet hätte....dann

wäre ich seit über 20 Jahren Fußgänger.

GS,GSA,CX,XM und Xantia ich hab sie alle gefahren.Von allen Seiten wurde ich

immer wieder für verrückt erklärt wenn ich wieder einen Cit gekauft habe.

Die Probleme die ich mit den Fahrzeugen hatte waren bis auf einen Xantia Break

( 1,8er ) sehr gering.

Ich zweifle das in keinster Weise an,was Balu schreibt.Aber wenn ich immer

und immer wieder darüber nachgrüble ob mir das Getriebe verrecken könnte,

hätte ich absolut keinen Spaß mehr.

Viele Grüße aus der Pfalz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jumpy_beifahrer
Nochmal zur Gewährleistung: Innerhalb des ersten Jahres haftet der Händler für Sachmängel zu 100%! Egal, was die Garantieversicherung abdeckt

Das muß man differenzierter sehen: Der Händler ist zur Nachbesserung verpflichtet (vulgo: zahlt 100% der Reparatur), wenn der Mangel bereits bei der Übergabe bestanden hat. Der Pferdefuß besteht i.A. darin, nachzuweisen, daß der Mangel bereits bei der Übergabe da war (und sich erst später durch Defekt manifestiert hat). Dazu gibt es in den ersten sechs Monaten eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers ("Keimtheorie", §476 BGB), und danach ist der Käufer mit dem Beweis dran (der in aller Regel schwer bis unmöglich zu führen ist, weswegen man sich in dem Fall lieber auf die Versicherung zurückzieht). Folgerung: In dem ersten halben Jahr ist die Garantieversicherung nicht für den Käufer, sondern für den Verkäufer gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jumpy_beifahrer

Auch das würde ich in dieser Absolutheit nicht unterschreiben. Nicht nur, daß dem Verkäufer auch in den ersten sechs Monaten der Nachweis offen bleibt, der Mangel habe nicht bereits bei Übergabe bestanden - Nachbesserung bedeutet auch nicht zwingend Neuteil, sondern lediglich Mängelbeseitigung. Ich steige in die Thematik jetzt aber nicht tiefer ein - keine Lust, mir mit den MüKomm und ähnlichem den Abend zu versauen, und bei Dir drückt der Schuh ja auch nicht.

Zudem: Recht haben und Recht bekommen sind immer zwei verschiedene Dinge - auch in den ersten 6 Monaten kann dein Händler eine Inso hinlegen, und selbst bei gerichtlicher Verfolgung von eigentlich eindeutigen Gewährleistungsansprüchen kann man zweiter Sieger werden.

Bearbeitet von jumpy_beifahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also kann ich innerhalb der ersten 6 monaten bei einem getriebeschaden Kostenlos ein neues bekommen ??

Tip von mir.

Wenn du jetzt schon über einen Getriebeschaden nachdenkst,und den C5 dann mit

diesem Gefühl kaufst,lass es besser sein.Was kann noch alles passieren ? Motorschaden,

Klimakompressor defekt,Zahriemen reißt oder springt ab,auch wenn er neu ist usw usw...

Dann besser ein Fahrrad kaufen,da bleibst das ganze übersichtlicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe......ich will mich ja nur absichern !

ich habe noch nie bei einem händler gekauft und versuche jetzt alle vorteile mitzuziehen !

an dem wagen wird so schnell nichts kaputt gehen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ab mittwoch steht er bei mir zuhause mit neuem TÜV und frischem Getriebeöl !

Gruß und vielen Dank für eure Hilfe

Joschi(bleibt bei V6)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...