Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf dem 3. Bild von der Seite erinnert das Design doch ganz schön an den Opel Insignia.

>> Marcel

Geschrieben

> Auf dem 3. Bild von der Seite erinnert das Design doch ganz schön an den Opel Insignia.

Auf solche Vergleiche muß man erst mal kommen. Na ja, bisher ist Opel beim "Sieht aus wie ein ..." eher unterrepräsentiert.

Irgendwie fehlt mir immer die Phantasie für solche Ähnlichkeiten. Aber manche sehen ja auch in Wolken alles Mögliche.

Geschrieben
> Auf dem 3. Bild von der Seite erinnert das Design doch ganz schön an den Opel Insignia.

Auf solche Vergleiche muß man erst mal kommen. Na ja, bisher ist Opel beim "Sieht aus wie ein ..." eher unterrepräsentiert.

Irgendwie fehlt mir immer die Phantasie für solche Ähnlichkeiten. Aber manche sehen ja auch in Wolken alles Mögliche.

Leider erscheint das Ergebnis auf den Bildern aber auch ziemlich gesichtslos - In der Silhouette der Limousine steckt ziemlich viel Insignia, und der Kombi sieht dem Skoda Superb recht ähnlich... Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie der 508 in natura wirkt.

Da hat wohl noch jemand etwas Phantasie ;)

Nebenbei bemerkt: Genauer sagt mir meine Phantasie, dass sich 508 und Insignia den leicht angedeuteten Hofmeisterknick, die weit herumgezogen, spitz nach schräg oben zulaufenden Heckleuchten und den aufgesetzten Kofferraumdeckel mit Bürzel teilen.

Ich spreche auch nur von der Seitenansicht.

Gruß Marcel

Geschrieben

> Da hat wohl noch jemand etwas Phantasie

Massensuggestion. Fragt sich nur, wann der erste Audi oder BMW sieht. Ach nein, das gilt ja nur für Citroen.

> ...und den aufgesetzten Kofferraumdeckel mit Bürzel teilen

Hat's Opel erfunden? Nicht zu vergessen: die Reifen (2 auf jeder Seite), ein Lenkrad, Sitze...

Wenn der 508 keinen angedeuteten "Hofmeisterknick" (sollte man dann nicht sowieso eher BMW sehen?) hätte, wäre dann eine Mercedes- oder Audi-Ähnlichkeit gegeben?

Egal, Menschen sind halt so. Ein Bekannter hat uns mal gesagt, dass unser C4 Coupe (mit Spoiler) von hinten wie ein Audi A2 aussehen würde. Ist doch eigentlich schön, wenn Menschen so phantasievoll sind.

Geschrieben

Naja gut, da kann man jetzt natürlich vortrefflich streiten über solche Design-Geschichten, aber ich kann von mir selbst behaupten, dass ich mir das Aussehen der allermeisten Autos einprägen kann und diese auch ohne Probleme unterscheiden kann (sogar die aktuelle Audi-Modellpalette ;))

Bei einer Neuerscheinung (wie in diesem Fall dem 508) zählt bei mir immer, was ich auf den ersten Blick sehe. Bei diesem ersten spontanen Eindruck fielen mir eben ein paar Parallelen zum Insignia auf. Deswegen werde ich den 508 aber später, wenn er auf den Markt kommt, nicht mit dem Opel verwechseln.

Trotzdem verstehe ich nicht, wie man aus einer Mücke (mein Post, in dem ich meine rein subjektive Empfindung zum Ausdruck bringen möchte) einen Elefanten machen kann.

Design bleibt eine Frage des subjektiven Geschmacks.

Geschrieben

> ...einen Elefanten machen kann.

Du siehst anscheinend immer irgendwelche anderen Marken/Modelle in einer Neuvorstellung, ich verstehe nicht, dass man sich da überhaupt auf die Suche macht/machen muss. Und wo siehst Du da jetzt bitteschön einen Elefanten?

> Design bleibt eine Frage des subjektiven Geschmacks.

Das stimmt sicherlich. Führt dann zu einem "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht". Was hat das aber mit "sieht aus wie ein ..." zu tun? Was soll der Vergleich mit einer anderen Marke bewirken? Wird ein Design dadurch besser oder schlechter?

Geschrieben
Was soll der Vergleich mit einer anderen Marke bewirken? Wird ein Design dadurch besser oder schlechter?

Wahrschinlich schlechter da man nicht mehr von einem 'Individualdesign' sprechen kann. Aber wer will so etwas heute noch? Der Mehrzahl der Autofahrer scheint das nicht wichtig genug zu sein. Wie gut, oder besser gesagt wie mittelmäßig, sich individuelles Design verkaufen läßt hat man ja bei dem ein oder anderen Citroen in den letzten 40 Jahren gesehen...leider! Auch wenn da noch andere Faktoren eine Rolle gespielt hat bzw. spielt. Image, Prestige etc...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

> Der 508 SW ist kürzer und niedriger als der C5 Tourer - und bietet viel mehr Kofferraum:

1,6cm kürzer und 0,8cm/0,4cm _höher_ (im Vergleich zur Hydractive-/Stahlfeder-Version). Und dabei nicht so viel Innenraumbreite wie ein C5, dabei aber 2mm mehr Radstand.

Zum Kofferraum: wie deutest Du die 2 Zahlenangaben aus Deinem 2. Link?

Geschrieben
Zum Kofferraum: wie deutest Du die 2 Zahlenangaben aus Deinem 2. Link?

Mit und ohne Hybridtechnik würde ich mal vermuten.

http://www.netcarshow.com/peugeot/2011-508_sw/800x600/wallpaper_19.htm

1865 Liter Kofferraum sind 300 Liter mehr als beim C5 - damit übertrifft er sogar den Skoda Superb.

So sollte es bei einm französischen Kombi auch sein. Der 407 SW war ja eine Lachnummer in Sachen Kofferraum.

Gruß

Markus

Geschrieben
Nee,

der gefällt mir nicht. Preise ab 25t€ - hmm der DS4 soll ab 24t€ kommen, ich versteht die PSA Preisstrategie nicht mehr, da liegen eineinhalb Klassen dazwischenicon11.gif

Gruß

am ende des tages wird's den DS4 wohl ab 22t€ geben und den 508er nicht unter 27t€...

Geschrieben

> 1865 Liter Kofferraum sind 300 Liter mehr als beim C5

Da hast Du Dir aber wohlwollend die größeren Zahlen rausgesucht, oder? Heise Autos schreibt "Bis unters Dach beladen fasst der 508 SW 1598 Liter Gepäck." Immer noch mehr als beim aktuellen C5 angegeben (und trotz ca. 6cm mehr Länge weniger als beim ersten C5). Naja, in beiden Autos ist sicherlich genug Platz.

Geschrieben
> Der 508 SW ist kürzer und niedriger als der C5 Tourer - und bietet viel mehr Kofferraum:
Naja, in beiden Autos ist sicherlich genug Platz.

Hmm, in den C5 III kommt ich nicht rein, zumindest nicht mit dem Hintern zuerst, sondern nur unter übelsten Verrenkungen - Anmerkung: mehr Verrenkung um in einen C1 zu kommen!

C5 I und II - Tür auf Kopf leicht eingezogen und eine nicht liegende Position hinter dem Lenkrad einnehmen. Merke: Viele Menschen wollen mit einem Auto zunächst erstmal sich transportieren und eigenen Liegendtransport - ne, dafür zahle ich in die GKV ein, oder meine Erben den Bestatter....

Kein Witz, als großer Mensch bekommt man nur Laster angeboten - ich glaube die bei PSA finden das lsutig - ich will aber keinen Partner / Berlingo, sondern nur ein Auto! Wenn ich nur mehr schlecht als (auf-)recht sitzen kann, dann kaufe ich bestimmt keinen Neuwagen für 20-30t€ plus...

Ergo: Platz wofür?

Gruß

Geschrieben
Hmm, in den C5 III kommt ich nicht rein, zumindest nicht mit dem Hintern zuerst, sondern nur unter übelsten Verrenkungen - Anmerkung: mehr Verrenkung um in einen C1 zu kommen!

C5 I und II - Tür auf Kopf leicht eingezogen und eine nicht liegende Position hinter dem Lenkrad einnehmen. Merke: Viele Menschen wollen mit einem Auto zunächst erstmal sich transportieren und eigenen Liegendtransport - ne, dafür zahle ich in die GKV ein, oder meine Erben den Bestatter....

Kein Witz, als großer Mensch bekommt man nur Laster angeboten - ich glaube die bei PSA finden das lsutig - ich will aber keinen Partner / Berlingo, sondern nur ein Auto! Wenn ich nur mehr schlecht als (auf-)recht sitzen kann, dann kaufe ich bestimmt keinen Neuwagen für 20-30t€ plus...

Ergo: Platz wofür?

Gruß

Ich verstehe Dich sehr gut, ich würde auch keinen Van fahren, hätte ich nicht 4 kurze. Auch der C4 Picasso, wenigstens ansatzweise diesseits der Lastergrenze, hat übrigens eher kleine Türen und ist, auch aufgrund der hohen Sitzwangen, nicht so superbequem zum Einstigen, wie mann denken würde.

Platz zum aufrecht sitzen gibt es allerdings genug.

Gruß CJ

Geschrieben

> Ergo: Platz wofür?

Genau. Von daher ist der Vergleich der Volumenangaben in Liter etwas fürs Autoquartett. Ich komme übrigens gut in den aktuellen C5 rein, ohne Verrenkungen.

Geschrieben

Die Literangaben auf den Bildern sind anscheinend zu hoch, 560 und 1598 Liter sind es wohl eher.

Immer noch besser als beim C5 Tourer, aber nicht mehr eklatant mehr.

Was mir gar nicht gefällt:

Den 508 gibt es nur noch in der GT-Topversion mit der aufwändigen Vorderachse aus dem C5/C6. Bei den Normalversionen kehrt man zu McPherson-Konstrukten zurück.

http://www.welt.de/newsticker/autobild_nt/Autosalon_Paris_2010_nt/article9439500/Angriff-auf-die-Oberklasse.html

Geschrieben

naja, zurückkeheren...der 407 hat sie ja auch noch, also ein kleiner Fortschritt...Schade dass er nicht mal an der Ha beim Kombi eine Hp hat, fast alle anderen Hersteller bieten eine Luft oder Hp unterstützte Federung an...

Einen Vernünftigen Kombi kriegt man also nachwievor nur bei Mercedes bei der E-Klasse und bei VW, und das nur ind en teuersten versionen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...