Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin doch nicht genervt^^ bitte nich falsch verstehen !

ich meinte ja nur das man EVTL. sparen könnte, wenn das einer mit erfahrung macht.

Natürluich werde ich es beim Cit händler machen !!

Bearbeitet von JoschiV6
Geschrieben

Ich hatte meinen Xantia V6 Automatik ( auch 4HP20 ) mit 205Tkm gekauft.

Bin kurz danach zu Cit-Fischer in Freinsheim um einen Getriebeteilölwechsel machen zu lassen. Die Automatik war zwar butterweich und ruckfrei, aber sicher ist sicher bei der Km-Leistung. Die 4l die abgelassen wurden sahen gut aus. Hat am Ende nur ca. 98 Euro gekostet, und gab vorallem Beruhigung. Den ausführenden Meister fragte ich dann, wann ich wieder erscheinen soll. Er meinte nur, ich soll erstmal 100Tkm fahren. Hatte wohl das Glück, dass die Vorgänger nicht laufend Hänger gezogen haben, in der Schweiz nie Vollgas gefahren sind, und trotzdem mal zwischendurch das Öl gewechselt haben.

Wenn man so einen Bock fährt, sollte man nicht an 100 Euro sparen, sonst hat man sich die falsche Klasse ausgesucht.

Geschrieben
Ich hatte meinen Xantia V6 Automatik ( auch 4HP20 ) mit 205Tkm gekauft.

Bin kurz danach zu Cit-Fischer in Freinsheim um einen Getriebeteilölwechsel machen zu lassen. Die Automatik war zwar butterweich und ruckfrei, aber sicher ist sicher bei der Km-Leistung. Die 4l die abgelassen wurden sahen gut aus. Hat am Ende nur ca. 98 Euro gekostet, und gab vorallem Beruhigung. Den ausführenden Meister fragte ich dann, wann ich wieder erscheinen soll. Er meinte nur, ich soll erstmal 100Tkm fahren. Hatte wohl das Glück, dass die Vorgänger nicht laufend Hänger gezogen haben, in der Schweiz nie Vollgas gefahren sind, und trotzdem mal zwischendurch das Öl gewechselt haben.

Wenn man so einen Bock fährt, sollte man nicht an 100 Euro sparen, sonst hat man sich die falsche Klasse ausgesucht.

Ich hab ja nur den mit dem Mädchenmotor ( 2,0 136 PS ) icon10.gif und lasse es dennoch

machen.Stimmt schon Cali,es kommt auch drauf an wie mit dem Wagen umgegangen

wurde...

Geschrieben

der vorbesitzer war ein älterer herr der den wagen nie getreten hat, keine anhänger gezogen hat (keine AHK) und wegen jeder kleinigkeit in der werkstatt war !

Geschrieben

dann hast du ja (ev.) Glück und der schon lange nötige Wechsel ist nicht für die Katz

Gruß Herbert

Geschrieben

Ja das hoffe ich doch !

Geschrieben

Hast du ihn nun gekauft ??

Geschrieben (bearbeitet)

jep und sogar mit frischem getriebeöl, bremsbeläge hinten und neue koppelstangen inkl !!

Bearbeitet von JoschiV6
Geschrieben

euer Problem ist auch mein Problem, aber wie kann ich erkennen ob ich ein ZF Getriebe verbaut habe?

Geschrieben

ja stimmt, aber hab ich nach dem Post erst gelesen, sorry

bin jetzt auf der Suche nach einer Fachwerkstatt für dieses Getriebe, um es mal checken zulassen, da ich manchmal ein starkes rucken beim schalten verspüre und der Händler bei dem ich gekauft habe, nicht wirklich darauf spezialisiert zu sein scheint...

ich wohne im Raum DN / AC und arbeite im Raum VIE, also wenn jemand eine spezialisierte Werkstatt kennt...

Grüße

Geschrieben

http://de.wikipedia.org/wiki/Aisin_Seiki

Es handelt sich um einen Japanischen Hersteller,und diese Getriebe werden auch

von vielen anderen Autofirmen in ihren PKWs verbaut.

Es dürfte sicher kein Problem sein in deiner Gegend jemanden ausfindig zu machen

der sich mit den Aisin Getrieben auskennt.Versuchs mal über Google.

Grüße aus der Pfalz

Geschrieben

Vertriebsniederlassungen befinden sich unter anderem in Wolfsburg, Rüsselsheim, München.

Geschrieben

ich habe ein Angebot für 120 EUR.

von den 8 L im Getriebe werden nur 3 gewechselt ....

Geschrieben

und was soll das bringen ??

Geschrieben
und was soll das bringen ??

ja, das weiß ich leider auch nicht ...

das Problem ist sicherlich auch dadurch bedingt, daß der C5 keine Ablassschraube hat und dadurch ein komplette Wechsel extrem teuer wird ...

Geschrieben

Mein C5 I (2,2 HDI Autom., 158 tkm) geht morgen früh zwecks Getriebeölwechsel zum Freundlichen. Schaltet zwar noch butterweich, der in Ehren ergraute Cit-Meister (über 50 Jahre Cit-Erfahrung) rät jedoch dringend dazu. Aussage: Zwar Getriebe auf Lebensdauer, aber die Lebensdauer des Öls ist durchaus begrenzt.

Und einen guten Rat soll man befolgen.

Geschrieben
und was soll das bringen ??

Das geht bei dem 4HP20 nicht anders.

Man kann nur einen Teilölwechsel machen, sprich 4 l altes raus und danach 4 l neues rein.

Die anderen 4 l verstecken sich im Wandler usw., und daher kann nie komplett entleert werden. Je nach Zustand des Öls im Automaten muss man diese Prozedur halt mehrmals wiederholen, um das alte Öl überwiegend auszutauschen. 100prozentig austauschen geht also nicht.

Bei meinem Automaten war das abgelassene Öl noch hell und roch nicht verbrannt.

Mein Vorgänger hat wohl schon kurz vorher einen Teilölwechsel gemacht, und ich bin vorerst mit einem Teilölwechsel auf der sicheren Seite.

Gruss Edgar

Geschrieben

bei mir kam auch helles nicht verbranntes öl raus. habe es trotzdem wechseln lassen !

Geschrieben

war bei mir mit im kaufpreis !

Geschrieben
was habt Ihr so dafür bezahlt?

134,56 + Märchensteuer (160 CAW). Das Schaltverhalten der Automatik ist anschließend deutlich geschmeidiger als vor dem Ölwechsel. Ich kann bei entsprechender Laufleistung nur dazu raten. Die Veränderung im Schaltvorgang dürfte schleichend sein und deshalb (man gewöhnt sich bekanntlich an alles) vorher nicht auffallen.

Gruß, Peter

Geschrieben

@digger: Ich habe bei Ruland in VIE wechseln lassen.

4 Liter standen auf der Rechnung. Da es im Zusammenhang mit fälligen Inspektion gemacht wurde, kann ich den Einzelpreis nicht nennen. Sollte so um 100 EUR Mehrpreis zu "normalen" Arbeiten ausgemacht haben.

@all:

Veränderungen im Schaltverhalten habe ich nicht festgestellt. ABER beim Anrollen auf eine Ampel ist das Einlegen des 1. Ganges immer noch deutlich spürbar. Muß ich mir Sorgen machen?

Seit dem Wechsel sind jetzt schon wieder rund 20 tkm rum und jeden Woche kommen weiter 1,5 tkm dazu.

Gruß

Uwe

Geschrieben

bei meinem merkt man, wenn er auskuppelt

Geschrieben

Also diesen leichten Ruck beim zurückschalten hatte ich schon bei meinem Xantia V6.Und beim C5 spüre ich das zurückschalten auch.Beim Beschleunigen schaltet er allerdings

Butterweich da merke ich nichts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...