Zum Inhalt springen

C6 und Andere: KFZ-Xernonlicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann ja etwas tricksen, indem man, sofern es Sichtbedingungen und Verkehrssituation zulassen, mal kurz das Licht ausmacht, bevor man sprüht.

Aber es ist richtig, dass gerade ein schwarzes Auto, nicht unbedingt hübscher wird durch das Gekleckere. Jedoch ist das kein C6-Problem. Alle Xenon-Autos, die ich bisher unterm Hintern hatte, haben bei jedem Spritzvorgang die SRA mitaktiviert.

Ich glaube, die Autos, die es in der vor dir beschriebenen Weise nur einmal pro Motorstart erledigen, haben zwar die SRA aber kein Xenon!?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem bei Xenon ist halt die scharfe Hell/Dunkelgrenze.

Insgesamt finde ich Xenon aber auch nicht so prickelnd.

Oberhalb des ausgeleuchteten Bereichs herrscht stockfinstere Nacht.

Aber man hat ja ab einer gewissen Ausstattungsstufe keine Wahl...

Wie wär's denn damit?

Vielleicht gibt es diese Folien ja auch in opak-schwarz icon12.gif

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

Wir jammern hier schon auf sehr hohem Niveau. Im MT gibt es zahllose Threads, wo User ein Vermögen ausgeben würden, um Xenon nachzurüsten.

Ich finde es sehr angenehm, fühle mich im C-Max mit H7 aber auch sicher in stockfinsterer Nacht! ;)

@Albert: die Folien kann man sich doch auf auf die Brille kleistern, oder?! Entstellt das Auto nicht so arg! ;)

Geschrieben
Oberklasse fahren und sich über die mickrigen Kosten von Scheibenwaschwasser Gedanken machen...

HA!

Wenn es nur Scheibenwaschwasser wäre ...

Bei mir wird Schampus versprüht! :D

Im Ernst: es geht absolut nicht um die Kosten (wobei ich das Zeug auch nicht im Überfluss habe!) Die ständige Nachfüllerei und das versaute Auto stören mich.

Spüli zu benutzen ist bestimmt lustig. ;)

*blubberblubber*

Geschrieben

Mit Osram Nightbreaker im Abblendlicht geht das schon im XM ;)

Wobei viele andere Autos mit Halogenlicht sogar mit den billigsten Baumarktlampen immer noch besseres Licht machen als mein Nightbreaker-bestückter XM :D

Wenn der C6 richtig schwebt und fast alle Unebenheiten ausgleicht, sollte der doch recht wenig den Gegenverkehr blenden, oder?

Einfach nur grausam sind auf Anschlag tiefergelegte BMW etc. mit Xenonlicht. Man meint, die geben ständig Lichthupe :D

Gruß Marcel

Geschrieben

@Albert: die Folien kann man sich doch auf auf die Brille kleistern, oder?!

Oh ja - und vor dem Losfahren nicht vergessen die gelbe Armbinde anzulegen. icon12.gif

Im Ernst: Ich gehöre jener Partei dieses Threads an, welche das Xenonlicht als Fortschritt betrachtet.

Das Fernlicht meines Bixenon-Kurvenlicht-C5 mit H7-Unterstützung ist übrigens deutlich besser, als jenes des C6, der ohne Doppelscheinwerfer auskommen muss. Dem C6 sei es dennoch gestattet, denn seine Gestaltqualität würde unter den vier Scheinwerfern leiden.

Gruß, Albert

Geschrieben
Man kann ja etwas tricksen, indem man, sofern es Sichtbedingungen und Verkehrssituation zulassen, mal kurz das Licht ausmacht, bevor man sprüht.

Das sollte man besser nicht machen - ein Hot-Restart ist so ziemlich das schlimmste, was man einem Xenonbrenner (und generell allen Gasentladungslampen) antun kann.

Geschrieben
Das sollte man besser nicht machen - ein Hot-Restart ist so ziemlich das schlimmste, was man einem Xenonbrenner (und generell allen Gasentladungslampen) antun kann.

Sag das mal den Herren von Citroen. Wenn ich das Licht in der Tiefgarage ausschalte, geht es kurz aus und bei aktivierter Nachleuchtfunktion sofort wieder an. Deshalb hab ich das auch deaktiviert.

Mir ist es wurscht, wie viel Reinigungsflüssigkeit der rausbläst und wohin. In der Jahreszeit, wo ich die Waschfunktion vermehrt nutze, sieht der Wagen eh aus, wie Sau. ;)

Ich hab den Wagen jetzt drei Monate und hab die Reinigungsfunktion genau einmal genutzt- zum Testen! ;)

T

Geschrieben

Jetzt ist es auch kein Problem.

Dafür brauch es drei Dinge: Streusalz - feuchte Fahrbahn - Minusgrade.

Auf einer längeren Autobahnetappe haut es dann schon mal den Behälter leer. Dann muss ich aussteigen und auffüllen.

Und alle schauen blöd und denken mein schönes Auto ist kaputt! :D :D

Geschrieben
Ach herrje! Wie ist das denn da herein gekommen?

Sorry, hatte ich übersehen.

Ein Nachbar (netter Kerl) ist morgens etwas unglücklich aus seinem Hof rückwärts ausgeparkt und hat sich einige Zentimeter verschätzt.

Wenn der Alarm nicht losgegangen wäre, hätte er es vielleicht gar nicht bemerkt.

Jetzt weiß ich auch wofür so eine DWA gut ist. ;)

Geschrieben

Was richtig unangenehm für die Augen ist, ist das "Tagfahrlicht" von Porsche, Audi und Mercedes.

Gerade in der trüben Jahreszeit sticht das richtig in die Augen!Besonders ist mir das beim P.Cayenne aufgefallen.

Xenon blendet irgendwie immer, mal weniger, mal etwas mehr.

Ich bin mal gespannt ob die Fremdblendung bei den neuen LED-Scheinwerfern(z.B. Mercedes CLS) geringer wird.

Geschrieben

Ich bin mal gespannt ob die Fremdblendung bei den neuen LED-Scheinwerfern(z.B. Mercedes CLS) geringer wird.

Frage hier doch einmal den Kollegen "e-motion" nach seinen Erfahrungen mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Sein Prius III besitzt doch bereits LED-Scheinwerfer.

Gruß, Albert

Geschrieben

habe nen c5 II hdi break excl. mit xenon seit 05/10. katastrophe ! sehe nix. muss auch dringend mal zum einstellen - da stimmt was nicht. in den kurven ist es klasse und auch weit genug ausleuchtend, auf gerader strecke erheblich zu kurz... - wenn da alles stimmen sollte (immerhin hat er bei kauf in der NK köln tüv neu bekommen) halte ich xenon für einen erheblichen rückschritt zum X2 bzw zum C5 II mit halogen (haben wir in der familie...).

zur sra: stand nicht irgendwo hier mal was von eigener pumpe für die sra und entsprechend eigener sicherung ? wenn sicherung NUR für diese pumpe sollte doch auf dem weg was gehen (entweder schalter einbauen oder sicherung einfach ziehen...).

wie reagiert eigentlich die sra auf eis und schnee auf der stoßstange ? muss man di öffnungen immer freimachen um an den ausfahrenden dingern nix zu beschädigen ?

sonst ist der wagen klasse :-) noch... (bei den gedanken an die durchaus nette technikfülle dieses wagens wird mir immer etwas flau im magen - bin ich doch vom vorgänger x2 hdi 109 380.000 problemlose km gewohnt gewesen...).

lg

Geschrieben

Danke für den Vorschlag mit der Sicherung.

Ich will die SWRA aber nicht außer Betrieb setzen, sondern nur zu einem gezielteren Einsatz bewegen.

Schätzfrage am Rande:

mein linker SW wurde durch den kleinen Rempler am Montag Morgen zerstört. Nun bemühe ich mich um Ersatz.

Macht mal eine Schätzung, welchen Preis der Freundliche dafür abruft.

Und den vorderen Stoßfänger könnt ihr gleich mit schätzen! :D

Geschrieben

Hallo,

der Stoßfänger ohne Lack wird etwa € 1500,- kosten und der Scheinwerfer als Schnäppchen etwa die Hälfte davon. Der muß zum Glück auch nicht lackiert werden.

Gernot

Geschrieben

Stimmt genau.

O-Preis SW: 1400,- Ocken

Stoßfänger: 1600,-

.... die spinnen, die Gallier!

Geschrieben

Hallo zusammen,

die Preise kann ich bestätigen, ich hatte im Juli d.J.einen Wildschaden vorne links.

Scheinwerfer, Schürze, Blinker, Tagfahrlicht, Lackierung und Kleinigkeiten, macht

zusammen über 5.000 Euronen für die Teilkasko-Abteilung.

Gruss

Tony

Geschrieben

hi,

habe bei meinem xm einfach 100 watt h1 eingebaut.

man muss einfach nur so eine kleine lasche umkniggen und es funzt.

beim tüv ist es bis jetzt auch noch keinem aufgefallen.

sie sind bloss ein wenig empfindlicher, weil sie doch etwas waermer werden.

aber das licht ist gut und das ist die hauptsache.

hilsen

th

Geschrieben
hi,

habe bei meinem xm einfach 100 watt h1 eingebaut.

Böser Junge!;)

Ich wäre vorsichtig! Die Kabel vertragen den höheren Strom oft nicht und dann wird es noch schlimmer.

Oder einmal ganz hell und dann für immer dunkel.

Du musst unbedingt die Kabel im Scheinwerfer auf Schmorstellen kontrollieren, oder gleich dickere Kabel verbauen - am besten über ein Last-Relais.

Nicht dass das gute Stücke Stück noch abfackelt.

Geschrieben

Hallo,

so hat es mir mal die Kabel schön verschmort!

Das funktionierte eine Weile und dann wurde es immer dunkler!

Vielleicht wäre es mit 80 Watt gegangen, die 100 Watt waren zu stark!

Also obacht

Grüße

Geschrieben
Hallo,

der Lichkegel ist beim C6 schon richtig eingestellt. Er ist halt viel zu hell. Ich habe sehr lichtempfindliche Augen.

Gernot

..vielleicht solltest Du Dich fahren lassen...

Geschrieben

Hallo,

nein nein, eine Dimmfunktion wäre ganz OK. Bin am Samstag nachts nach Ludwigsburg und zurück nach Augsburg gefahren. Die Striche flackern grell, vor dem Lichkegel wurde es trotz Halbmond rabenschwarz und mehr als 170 km/h waren echt nicht drin.

Gernot

Geschrieben

Hallo, Frage eines Neuling in der C6 Szene. Bei Fernlicht kommt es mir vor das der Lichtkegel, zum Eichhörnchenjagen, viel zu weit nach oben zeigt. Kann man das noch einstellen oder wird das durch die HP von selbst geregelt.Ansonsten, beachtliches Fahrgefühl mit der Sporttaste. Nur mal als Demo benutzt. Danke für Antworten.

Horst

Geschrieben

Das Fernlicht hängt direkt mit dem Abblendlicht zusammen.

Wenn das FL zu hoch ist, ist es das AL auch.

Einstellbar an einer Inbusschraube oben auf dem SW.

Geschrieben

Danke Dotti. Wird das Licht denn nicht mehr bei der HU kontrolliert, habe gerade frische HU und Inspektion.

Horst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...