Jump to content

Recommended Posts

Posted

wie ich finde, gelesen und abgeschrieben in der Auto Zeitng 26/10

-------

ich hätte mir gerne einen VW Golf VAriant gekauft wenn dieser nicht z.Z. 12 Monate Lieferzeit hätte.So habe ich Ende Oktober einen Touran bestellt, der schon nach 'unverbindlichen' 7 Monaten im Mai 2011 geliefert werden soll.

Sie sollten in Ihren Tests die vom Hersteller garantierten Lieferzeiten angeben. Bei Wartezeiten von über 4 Monaten wäre eine Abwertung auf den letzten Platz fälligund würde manchen Hersteller sicherlich zum Handeln bewegen.

-------

find ich eigenartig; da scheint dieser Mensch sich doch ziemlich darüber zu ärgern das die Lieferfristen so lang sind und trotzdem kauft er bei VW ein Auto, das er ursprünglich gar nicht wollte.....

Ich fürchte, es gibt viele von der Sorte...

Achim (Kantia)
Posted
Ich fürchte, es gibt viele von der Sorte...

Wieso fürchtest du das?

Posted

Berechtigte Frage :)

Auch zu bedenken: Ds ACC-Forum ist voller Menschen, die ebenso auch aus nichtrationalen Gründen einen Citroen kaufen und nur ausweichen würden, wenn es gar nicht mehr anders ginge ;)

Gruß

Torsten

Posted

Touran ist sowieso nur ein etwas hoeherer Golf. Insofern kann ich ihn schon verstehen. Ist ja die gleiche, hoffnungslos ueberteuerte Hutschachtel.

Posted

Touran ab €21750,-

C4Pic ab €21650,-

C4GPic ab €22650,-

________________

Golf Variant ab €18700,-

C4 III ab €17450,- -aber kein Kombi!

Posted

Der C4 ist genauso zu teuer, für das Geld gibts auch richtige Autos :D

Und wenn er Golf mag, wird im der Hochdachgolf (Touran) auch gefallen, warum also in fremden Lagern für die gleiche Kohle umschauen?

Posted

...ich schätze mal, dass die Ausstattung beim C4 zum selben Preis reichhaltiger sein wird...

VW-Fahrer sind doof!

Posted
Der C4 ist genauso zu teuer, für das Geld gibts auch richtige Autos :D

Und wenn er Golf mag, wird im der Hochdachgolf (Touran) auch gefallen, warum also in fremden Lagern für die gleiche Kohle umschauen?

M.E. ist der C4 nicht genauso teuer, nur weil der Listenpreis ähnlich ist. Zum einen ist die Ausstattung weitaus besser als bei VW. Und die Extras sind dort vergleichsweise teuer. Du hast also entweder ein deutlich schlechter ausgestattetes Auto, oder ein weit teureres.

Zum zweiten läßt Citroen ja doch deutlich nach auf den Listenpreis. 20% sind ja wohl das Mindeste. Das heißt, der Preis, den Du letztlich zahlst, liegt vermutlich deutlich unter dem des VW, wobei ich allerdings nicht mit VW verhandelt habe, denn ich wollte kein so fades, altbackenes Auto.

Dieser zweite Punkt ist ja auch nichts Besonderes. Deutsche kaufen halt gern deutsche Autos, da muß PSA was am Preis machen. VW gibt ja auch im Ausland weitaus höhere Rabatte als im Stammland (gerade gelesen: VW Jetta wird in den USA für $16000+Tax angeboten - 12.000€ ?! - also offenbar dort ganz klar eine Billigmarke).

Und was heisst "richtige Autos?" Ich hatte mal einen VW, das war mein erstes Auto, mit keinem hatte ich je soviel Ärger. Aber man ist ja lernfähig. Die letzten 9 Jahre habe ich einen 307 gefahren und war glücklich und zufrieden. Also mir braucht keiner was von der überlegenen deutschen Autobauerkunst zu erzählen.

Posted

Rationell handelt der Kerl ja eh nicht.

Also wenn jemand 7 Monate (unverbindlich) warten will, dann kann er doch auch 12 Monate warten, um sein Wunschauto zu kriegen - oder?

Ich warte ja keine 7+x Monate, um ein Auto nicht nach meiner Wahl zu kriegen. Das krieg ich ja vom Händler sofort.

Sind die Lieferfristen bei VW eigentlich wirklich so lang? Der Touran ist doch quasi ein Auslaufmodell nach dem X-ten Facelift, der müsste doch nicht unter einem Nachfrageboom leiden. Und der Golf Variant aus Mexico ist ja jetzt auch kein sensationelles Auto ohne Konkurrenz.

Posted
VW Jetta wird in den USA für $16000+Tax angeboten - 12.000€ ?! - also offenbar dort ganz klar eine Billigmarke)..

.und etliche hunderttausend Exemplare dieses Typs bekommen aktuell einen kostenlosen Werkstattaufenthalt:D

Posted

Jung und unbedarft kaufte ich VW, Ford, Opel und Mercedes wegen ihrer angeblichen Zuverlässigkeit und nie Fiat, Alfa, Lancia oder einen Engländer. Dann wurden es Peugeot (404, 504), CX, C5 etc., Toxota und zuletzt Volvo. In Sachen Zuverlässigkeit vermag ich keine signifikante Unterschiede zu deutschen Fabrikaten zu erkennen.

Posted (edited)

Vorallem die T O X O T A s finde ich sehr zuverlässig! Ob die etwas mit toxykologisch zu tun haben? Noch giftiger als Diesel?

Gruss Jürg

Edited by C6CHBE
Posted

Wenn diese Volkswagen nicht so unendlich langweilig aussehen würden.

Wenn ich mir einen Touran neben einem C4P vorstelle, dann muss ich nicht lange überlegen, welches Auto ich mir aussuchen würde. Wenn dann noch die tatsächlich zu zahlenden Endpreise an den Autos stehen würden, kämen sicherlich auch eingefleischte VW-Fans ins Grübeln.

Mir gefällt bei den dt. Herstellern lediglich die Möglichkeit, das Auto wirklich nach den individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren. Aber das bezahlt man ja mit.

Zum Golf Variant:

Kann es sein, dass der Seetransport aus Brasilien (oder Mexico?) ein Grund für die Lieferzeit ist? Wer wartet denn 1 Jahr(!!!!) auf ein Auto? Das sind ja Zustände wie in der DDR zu ihrer besten Zeit.

1 Jahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Posted

Es gibt auch durchaus rationale Gründe für Markentreue, wie zum Beispiel die Werkstatt gleich um die Ecke, der freundliche Händler oder eben die guten Erfahrungen, die man mit den Autos gemacht hat.

Posted

Hat man in der SBZ nicht 18 Jahre gewartet ?

Carsten

Posted
Hat man in der SBZ nicht 18 Jahre gewartet ?

Carsten

10 bis 12 Jahre = Trabant 601 + Universal

12 bis 14 Jahre = Wartburg 353 + Tourist

15 Jahre und Länger = Lada, Dacia, Skoda etc.

Sofort lieferbar = Wolga und Moskwitsch

Dann gabe es noch für Besteller von Lada, Skoda und Dacia, die Möglichkeit Ende der 70er und Anfang der 80ziger einen GSA Pallas, Mazda 323 oder VW Golf 1 zunehmen, dieser wurde vom IFA Import angeboten. Für Künstler, Selbstständige (gab es auch in der DDR) gab es noch Volvo 244 und VW Santana, sowie Peugeot 305 und VW T2.....und 85er BX in dunkelblau für Funktionäre und Offiziere des MfS....

Marco

Posted
M.E. ist der C4 nicht genauso teuer, nur weil der Listenpreis ähnlich ist. Zum einen ist die Ausstattung weitaus besser als bei VW. Und die Extras sind dort vergleichsweise teuer. Du hast also entweder ein deutlich schlechter ausgestattetes Auto, oder ein weit teureres.

Zum zweiten läßt Citroen ja doch deutlich nach auf den Listenpreis. 20% sind ja wohl das Mindeste. Das heißt, der Preis, den Du letztlich zahlst, liegt vermutlich deutlich unter dem des VW, wobei ich allerdings nicht mit VW verhandelt habe, denn ich wollte kein so fades, altbackenes Auto.

Dieser zweite Punkt ist ja auch nichts Besonderes. Deutsche kaufen halt gern deutsche Autos, da muß PSA was am Preis machen. VW gibt ja auch im Ausland weitaus höhere Rabatte als im Stammland (gerade gelesen: VW Jetta wird in den USA für $16000+Tax angeboten - 12.000€ ?! - also offenbar dort ganz klar eine Billigmarke).

Und was heisst "richtige Autos?" Ich hatte mal einen VW, das war mein erstes Auto, mit keinem hatte ich je soviel Ärger. Aber man ist ja lernfähig. Die letzten 9 Jahre habe ich einen 307 gefahren und war glücklich und zufrieden. Also mir braucht keiner was von der überlegenen deutschen Autobauerkunst zu erzählen.

Zum Thema Jetta:

Der wird über die enormen Nachlässe der US-VW-Händler verramscht.....deswegen der niedrige Preis! Bei Amerikanischen Marken sieht es noch enormer mit Nachlässen aus....

Marco

Posted

Ist/war der Ausdruck SBZ tatsächlich gebräuchlich beim Klassenfeind ?

Posted

Ja... allerdings nicht so beiläufig-normal wie die Kurzform "Zone", sondern bewußt abwertend.

Gruß

Torsten

Posted
Es gibt auch durchaus rationale Gründe für Markentreue, wie zum Beispiel die Werkstatt gleich um die Ecke, der freundliche Händler oder eben die guten Erfahrungen, die man mit den Autos gemacht hat.

Klar, das sind gute Gründe.

Aber bei einem Jahr Wartezeit würd ich mir nen Vorführwagen suchen, bevor ich auf ein anderes Modell umsteige (auf das ich ja auch monatelang warten muss).

Bei mobile und autoscout gibts zigtausende Golf Variant von 2010 - da wird man doch fündig.

Posted (edited)
Zum Thema Jetta:

Der wird über die enormen Nachlässe der US-VW-Händler verramscht.....deswegen der niedrige Preis! Bei Amerikanischen Marken sieht es noch enormer mit Nachlässen aus....

Marco

... der Golf ist dort auch nur 2.000 $ teurer...

starts at $ 17.965 (entspricht knapp 13.500 Euro).

Volkswagen of America

Edited by TorstenX1
Posted

Und ein Dodge liegt mit lebenslanger Garantie, Vollausstattung, reichlich Platz und vernünftiger Motor-/Getriebekombination irgendwo zwischen Polo und Golf ... das meinte ich vorher mit "richtiges" Auto.

Posted
Und was heisst "richtige Autos?" Ich hatte mal einen VW, das war mein erstes Auto, mit keinem hatte ich je soviel Ärger. Aber man ist ja lernfähig. Die letzten 9 Jahre habe ich einen 307 gefahren und war glücklich und zufrieden. Also mir braucht keiner was von der überlegenen deutschen Autobauerkunst zu erzählen.

Mein Kollege hat nach drei Jahren 307 und unzähligen Werkstattaufhenthalten eben diesen Wagen abgestossen und seinen alten Passat seinem Vater zurück abgekauft, da dieser seit vielen Jahren ohne Probleme läuft. Vielleicht sollten die Menschen aufhören, zu verallgemeinern, und sich der Situation angepasst verhalten. Mein Kollege ist jetzt glücklich, du anscheinend auch. Aber lässt das auf die deutschen/französischen/xyz Autobauer schliessen?

Ciao, Daniel

Posted
Ist/war der Ausdruck SBZ tatsächlich gebräuchlich beim Klassenfeind ?

War während der Adenauer-Zeit - und in bestimmten Kreisen etwas darüber hinaus - die "offizielle " Bezeichnung, wurde aber im täglichen Sprachgebrauch kaum benutzt.

Posted

Jepp. Zitronen gibt´s bei jedem Hersteller. Interessant ist nur der Anteil dieser am Gesamtvolumen.

Wenn Deutschlandweit ebenso viele Peugeot/Citroen in den Werkstätten stünden (bewusst konjunktiv, ich habe keine Zahlen und vermute auch nicht, dass dem so sei) wie VWs, dann wäre das angesichts der Marktanteile eher ärmlich...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...