Zum Inhalt springen

Thread für Netzfundstücke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so harmlos hat alles vermutlich angefangen, es endete dann auf Malle und dem Oktoberfest:

Zitat

Partyaffen
Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte

Menschen trinken in Gesellschaft Alkohol. Nun haben Forschende im afrikanischen Guinea-Bissau Menschenaffen beobachtet, die zusammen vergorene Brotbaumfrüchte futtern. Liegt hier die Urform des Feierns?

Erstmals haben Forschende nach eigenen Angaben wilde Schimpansen beim gemeinsamen Konsum alkoholhaltiger Früchte beobachtet. Das überwiegend britische Team um Anna Bowland von der Universität Exeter filmte dieses Verhalten bei mehreren Gelegenheiten im Cantanhez-Nationalpark im westafrikanischen Guinea-Bissau. Dabei teilten sich die Schimpansen die vergorenen kürbisförmigen Früchte des Okwabaums (Treculia africana), auch Afrikanischer Brotfruchtbaum genannt.

Die bis zu 30 Kilogramm schwere Früchte des Baums fallen ab, wenn sie reif sind. Der Großteil der untersuchten Früchte am Boden – 24 von 28 – wies einen Alkoholgehalt auf, der bis maximal 0,61 Prozent erreichte.

Mit Kamerafallen zeichnete die Gruppe insgesamt 70 Ereignisse auf, bei denen Schimpansen (Pan troglodytes) die Früchte verzehrten. Bei 9 von jenen 10 Beobachtungen, bei denen die Menschenaffen diese Nahrung teilten, enthielten die Früchte Alkohol. Beteiligt waren Schimpansen beiderlei Geschlechts und verschiedener Altersgruppen. »Unsere Daten liefern den ersten Beleg für das Teilen von alkoholhaltiger Nahrung durch Menschenaffen«, schreibt die Gruppe im Fachjournal »Current Biology« .

Zwar sei unklar, warum die vergorene Nahrung geteilt wurde und ob der Alkohol wirklich gezielt konsumiert wurde, heißt es weiter. Dennoch stütze die Beobachtung die Idee, dass der menschliche Alkoholgebrauch in der Evolutionsgeschichte tief verwurzelt sei.

Handel es sich um eine Urform des Feierns?

»Wir wissen, dass das Trinken von Alkohol bei Menschen zur Ausschüttung von Dopamin und Endorphinen führt, was Gefühle von Glück und Entspannung verursacht«, erläuterte Erstautorin Bowland. »Und wir wissen zudem, dass das Teilen von Alkohol – auch im Rahmen von Traditionen wie etwa Feiern – zur Bildung und Stärkung sozialer Verbindungen beiträgt.«

Nun, so die Ökologin weiter, stelle sich die Frage, ob dies bei Schimpansen ähnlich sei. In diesem Fall könne es sich um eine Urform des Feierns handeln. Unklar ist allerdings auch, ob und wie sehr der Alkohol – zumal in den geringen Konzentrationen – bei den Tieren einen Rausch auslöst.


https://www.spiegel.de/wissenschaft/menschenaffen-konsumieren-alkohol-wilde-schimpansen-teilen-vergorene-fruechte-a-abe27bfb-ae09-49ff-958a-ae34c99081f8

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb SeppCx:

Partyaffen

Das Phänomen kennen doch viele von uns, die den Lieblingsfilm aller Bio-Lehrer genießen durften (lief bei uns unter dem Namen "Die lustige Welt der Tiere"):

Und meine Lieblingsszene: "Wenn die Nacht fällt..." - rumms.

 

  • Like 2
Geschrieben

Vor 53 Jahren:

 

  • Like 1
Geschrieben

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Ostfriesen-brechen-Weltrekord-fuer-laengsten-Sauna-Aufguss,sauna328.html

Zitat

Im ostfriesischen Neuharlingersiel (Landkreis Wittmund) ist am Samstag reichlich geschwitzt worden: Ein Team stellte einen Weltrekord für den längsten ununterbrochenen Sauna-Aufguss auf.

Die bisherige Bestmarke: 6 Stunden und 15 Minuten. Das übertrafen die Ostfriesen deutlich - mit 12 Stunden und 12 Minuten. Bis 23 Uhr erfolgten insgesamt 61 Aufgüsse. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

„In ihren Filmrollen verstand sie es, gegen alte Stereotypen ein modernes Selbstverständnis zu verkörpern – anders als es das weit verbreitete Vorurteil über ‚Opas Kino‘ der Ära Adenauer will.“

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben

Roadtrip:

platz ist in der kleinsten Hütte.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...