Zum Inhalt springen

Ich kann sie nicht mehr ertragen - Deutsche Radiosender


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibt glücklicherweise alternativen: zu hause hab ich ein internetradio mit über 1500 sendern. kann man sich die musik aussuchen. die gängigen radiosender lass ich beiseite; werbung alle 15 minuten, dann das teilweise stupide geplapper von radiomoderatoren mit profilneurose, naja, wer's mag... ich hör über's radio noch nachrichten und verkehrsfunk, den bauch ich dank navi auch bald nicht mehr. ansonsten radio wichtig für notfälle (zb. schweizerhalle 1986, was ich live miterleben "durfte").

im auto hab ich bald eine brauchbare ipod-anbindung :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt dienstlich ein iPhone 4. Bisher reichte mir ein Funkfernspecher zum telefonieren, aber nun will ich nicht mehr ohne.

Solange ich halbwegs UMTS-Empfang habe, habe ich Zugriff auf eine irrwitzige Anzahl von Internet-Spartensendern.

Mein Liebling ist im Moment Fat-Cat-Radio. http://www.fatcatradio.com/

In der 59er DS mit 6 Volt wird das iPhone jetzt folgendermaßen integriert:

Im Aschenbecher (der mit Uhr) den ich ja sonst nicht brauche, wird die aufklappbare Halterung eingebaut. Ist der Aschenbecher herausgezogen steht das iPhone gut bedienbar drin. Versorgung erfolgt über ein Ladegerät für Radfahrer. Macht aus 5 - 7 Volt Wechselstrom (Gleich geht auch) 5 Volt stabilisiert (USB).

Das iPhone sendet über Bluetooth alle Geräusche an einen JBL XTB Aktivlautsprecher auf der Hutablage der noch "altmodisch" verkleidet wird. Das Gerät wird mit 4 Mignonzellen betrieben. D.h. ich baue entweder einen Adapter, der über das Batteriefach die 6 Volt Bordspannung reinbringt, oder arbeite klassisch mit einem 6 auf 12 Volt Konverter, da der externe Spannungseingang komischerweise 12 Volt vorsieht.

Was schade ist, daß das iPhone keinen externen Antenneneingang hat. Nebenbei hat es sich wohl auch noch nicht so richtig durchgesetzt UMTS Antennen fürs Auto anzubieten. Ich fürchte der Internetradio-Empfang im Auto wird eher mäßig sein. Aber ich habe ja noch über 3000 Lieder im Speicher

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben

Moin,

in meinem Auto ist nach wie vor das originale "Renault CTR 300" mit Tape aus meinem R5 selig drin. Von 6 Stationstasten sind 2 belegt: mit WDR2 und Funkhaus Europa. Unterwegs läuft abends bis 18 Uhr Funkhaus Europa, danach kommen die muttersprachlichen Sendungen für Migranten. Dann kommt WDR 2 zum Zuge und gut ist. Auf Funkhaus Europa kommt global pop, also auch sehr viel französische Musik. Wenn unterwegs was französisches im Radio läuft, dann drehe ich lauter und stelle mir vor, ich wäre auf einer frz. Nationale. :D Zuhause läuft ebenfalls bis 18 Uhr Funkhaus Europa, danach schmeisse ich meistens den Fernseher an.

Um mit dem Autoradio mp3 abspielen zu können, gibt es bei Pearl eine Art Adaptercassette mit Fernbedienung und SD-Card. Sowas werde ich mir bei Gelegenheit besorgen und kann das originale Radio drin lassen.

Geschrieben

ein schönes Lied von Udo Lindenberg

"Schönes Lied" und Nöl-Udo ist doch wohl ein Widerspruch in sich.

Geschrieben

für

ein schönes Lied von Udo Lindenberg

muß man halt über seinen HORIZONT hinausgehen.

Geschrieben

Moin,

möge uns Udo Lindenberg noch lange erhalten bleiben. Allerdings bin ich gar nicht traurig drüber, dattat Wittney nicht mehr houstet.

Geschrieben

USB, ( oder falsches Radio) Musik vom feinsten,

entspannt total, glaubs mir ......und ich hab Spass im Auto...

Geschrieben

Moin,

ich hatte heute Post von Pearl, und nu kann mein olles Renault CTR 300 auch mp3. :D Morgen geht es ans bespielen und testen von dem Ding. By the way, weil ich ja von nix Ahnung habe: wie rippe ich originale CDs, um die Tracks auf die SD-Karte zu bekommen?

LG,

Oliver

Geschrieben

Versuche mal "asunder", evtl. gibt es das sogar für Windows

Geschrieben

Ich höre Bayern 2. Intelligente Textbeiträge, wenig Werbung, selbige nahezu ausschließlich kulturbezogen und Musik, die mich wirklich aufhorchen lässt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...