Zum Inhalt springen

Citroen C6, Technikschrott, unverschämter Herstellerservice und unkompetente Werkstätten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..o.k., o.k.....

..der "Technikschrott" war vielleicht ein bissel hart....mit allen Mängeln die das Auto so hat...haben andere Hersteller auch.

Aber! wenn ein Auto bei voller Fahrt einfach so ausgeht...keinerlei Fehlermeldung auswirft...nicht mal die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, obwohl der Motor schon aus war....und bei 200kmh, wenn der Motor schon aus ist, nicht mal die Warnblinke angeht, das ist schon ein konstruktiver Mangel, welcher eigentlich nicht verantwortbar ist.

Nun ist die Karre aus, die Software zeigt keine Fehler an, im Gegenteil, gaugelt noch vollkommen korrekte Werte dem Lexia vor, kann auch keinen defekten Nockenwellensensor erkennen, geschweigedenn anderweitige Funktionsstörungen diagnostizieren...

Das ist doch Technikschrott?

Da ist man nun beim Citroen-Buss vom VAN auf das CAN Protokoll umgestiegen, weil es angeblich so viel besser ist und so viel mehr kann?

Nicht mal Fehler, welche mir das Display anzeigt, werden abgespeichert...von Diagnose ganz zu schweigen.

Das ist doch auch Schrott, oder?

Zu den anderen beiden Aussagen in meinem EP stehe ich....und um so länger ich gezwungen bin mich mit diesen beiden Themen auseinanderzusetzen, um so mehr verhärtet sich mein Eindruck.

Geschrieben

Zu den anderen Aussagen hat Dir auch niemand widersprochen (nicht, daß ich nochmal nachgeschaut hätte). :-)

Nichtkürzerals6Zeichen
Geschrieben
Immerhin ist ein C5 III technisch viel moderner als der schon ziemlich in die Jahre gekommene C6.

Ja genau, der C5 hat Massagesitze - wow! Selten so ein Schwachsinn gehört - Mitlese-Eindrücke halt.

Nichtkürzerals6Zeichen
Geschrieben

Um das Ganze mal realistisch zu gestalten:

Tempomat - gelegentliche Probleme ja

ausgeschlagene Koppelstange - nein

rahmenlose Scheibe geplatzt - nein

Störung Abgasregelung - nein

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - die verzögerte Kraftentfaltung ist so gebaut, Ruckeln habe ich nicht

Spoilerprobleme - ja, das Teil muß ab und zu gefettet werden. Großes Problem, da stimme ich zu!

Lichtmaschine - nein

Reifenprobleme - flattern in der Lenkung - nein, aber die Primacy-Bereifung ist Käse: Wummern bei 40-50 km/h

Durch Batterie - Probleme im 12 Volt Netz - "Abgasrückführung defekt" - nein

Wummernde Bremsen - ja, kann bei 2006er Modellen sein, danach ist wohl die Scheibenkonstruktion geändert worden

Radlager - nein (kann aber kommen)

poröser Schlauch - ja, wenn die Schelle rechts vorne gemeint ist: 60,- Euro Kosten

Hydraulikblock Automatikgetriebe - nein

Federbein ölt - nein

Drücktaster Navi - nein

Fahrwerksoftware - nein

Geschrieben
Um das Ganze mal realistisch zu gestalten:

Hallo,

ich schließe mich diesem Bewertungsschema an. Kilometerstand: 56.000

Tempomat - nein

ausgeschlagene Koppelstange - nein

rahmenlose Scheibe geplatzt - nein

Störung Abgasregelung - nein

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - die verzögerte Kraftentfaltung ist systemimmanent, Ruckeln habe ich nicht

Spoilerprobleme - naja, also Wartungsarbeiten sind an jeder Maschine erforderlich! Hier eine Kleinigkeit. Ein mal jährlich mit MOS2 einspühen genügt: Pffft - pffft... fertig!

Lichtmaschine - nein

Reifenprobleme - laute Abrollgeräusche

Durch Batterie - Probleme im 12 Volt Netz - nein

Wummernde Bremsen - nein

Radlager - nein

poröser Schlauch - nein

Hydraulikblock Automatikgetriebe - nein

Federbein ölt - nein

Drücktaster Navi - nein

Fahrwerksoftware - nein

Ergänzung:

Unterfahrschutz löst sich bei hoher Geschwindigkeit und geht verloren. Weder die Werkstatt noch der Hersteller, bei dem eine Garantieverlängerung erworben wurde, fühlen sich in der Pflicht - ja, leider!

Gruß, Albert

Geschrieben

Bei mir war es ähnlich. Kilometerstand: 58.000

Tempomat - nein

ausgeschlagene Koppelstange - nein

rahmenlose Scheibe geplatzt - nein

Störung Abgasregelung - nein

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - ja

Spoilerprobleme - nein

Lichtmaschine - nein

Reifenprobleme - nein

Durch Batterie - Probleme im 12 Volt Netz - nein

Wummernde Bremsen - nein

Radlager - nein

poröser Schlauch - nein

Hydraulikblock Automatikgetriebe - nein

Federbein ölt - nein

Drücktaster Navi - ja

Fahrwerksoftware - nein

Unterfahrschutz löst sich bei hoher Geschwindigkeit und geht verloren. Weder die Werkstatt noch der Hersteller, bei dem eine Garantieverlängerung erworben wurde, fühlen sich in der Pflicht - nein

Ergänzung:

Telefonkarte wird nur ca. jedes zweite Mal erkannt - ja

Geschrieben (bearbeitet)

darf ich mitspielen?

145TKm, davon 10Tkm selber gefahren...

Tempomat - nein

ausgeschlagene Koppelstange - nein

rahmenlose Scheibe geplatzt - nein

Störung Abgasregelung - nein

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - ja

Spoilerprobleme - nein

Lichtmaschine - nein

Reifenprobleme - nein

Durch Batterie - Probleme im 12 Volt Netz - nein

Wummernde Bremsen - nein

Radlager - ja

poröser Schlauch - nein

Hydraulikblock Automatikgetriebe - nein

Federbein ölt - nein

Drücktaster Navi - nein

Fahrwerksoftware - nein

Unterfahrschutz löst sich bei hoher Geschwindigkeit und geht verloren. Weder die Werkstatt noch der Hersteller, bei dem eine Garantieverlängerung erworben wurde, fühlen sich in der Pflicht - nein

Telefonkarte wird nur ca. jedes zweite Mal erkannt - nein

Ergänzung:

Wassereinbruch im Bereich der linken hinteren Seitenscheibe oder Heckscheibe - ja ....muss ich noch untersuchen

Wingeräusche durch Türscheibenabdichtung - ja ....gibt es dafür eigentlich eine Lösung???

Motor,- und Turbo Totalschaden bei 145TKm - ja

plötzlicher Totaldefekt der vorderen Federkugeln nach 145TKm - ja???

Bearbeitet von holm.h.
Geschrieben

Tempomat - gelegentliche Probleme NEIN

ausgeschlagene Koppelstange - NEIN

rahmenlose Scheibe geplatzt - JA

Störung Abgasregelung - NEIN

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - NEIN

Spoilerprobleme - NEIN

Lichtmaschine - NEIN

Reifenprobleme - flattern in der Lenkung - NEIN

Durch Batterie - Neue Batterie nach 5 Jahren,- normal also

Wummernde Bremsen - NEIN

Radlager - nein , ne dafür Traggelenk

poröser Schlauch - ja, war aber ein anderer

Hydraulikblock Automatikgetriebe - NEIN

Federbein ölt - NEIN

Drücktaster Navi - NEIN

Fahrwerksoftware - NEIN

Geschrieben (bearbeitet)
...

Wingeräusche durch Türscheibenabdichtung - ja ....gibt es dafür eigentlich eine Lösung???

...

Hallo,

1. geräuschvolles Fenster während der Fahrt öffnen.

2. Umluft einschalten.

3. geräuschvolles Fenster schließen. Ehemals geräuschvolles Fenster wurde geräuscharm

4. Außen-Lüftung wieder aktivieren

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

Wann gibt es denn endlich für diesen Technikschrott eine Rückrufaktion?? :mad:

Gruss Jürg

Geschrieben

C6 HDI, 205 PS, Bj. April 2008

Bei mir Kilometerstand: 75 000 km (davon 13 000 von mir).

Verbrauchsschnitt: 8,00 L/100km (auf 10 000 km) laut Bordcomputer, in echt 8,5 Liter Verbrauch

Tempomat - nein

ausgeschlagene Koppelstange - nein

rahmenlose Scheibe geplatzt - nein

Störung Abgasregelung - nein

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - ja, weil alle es sagen, bin systemkonform

Spoilerprobleme - nein

Lichtmaschine - nein

Reifenprobleme - nein

Durch Batterie - Probleme im 12 Volt Netz - nein

Wummernde Bremsen - nein

Radlager - nein

poröser Schlauch - nein

Hydraulikblock Automatikgetriebe - nein

Federbein ölt - nein

Drücktaster Navi - nein

Fahrwerksoftware - nein

Unterfahrschutz löst sich bei hoher Geschwindigkeit und geht verloren. Weder die Werkstatt noch der Hersteller, bei dem eine Garantieverlängerung erworben wurde, fühlen sich in der Pflicht - nein

Ergänzung:

Telefonkarte wird nur ca. jedes zweite Mal erkannt - nein

Ich kriege so langsam Angst. Wann schlägt Citroen bei mir zu? Wann kommt Armageddon?

zurigo

Geschrieben (bearbeitet)

Mein ehemaliger C6 HDI 205 (bis 100.000 km):

Tempomat - gelegentliche Probleme JA

ausgeschlagene Koppelstange - NEIN

rahmenlose Scheibe geplatzt - NEIN

Störung Abgasregelung - NEIN

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - JA (Ruckeln)

Spoilerprobleme - NEIN

Lichtmaschine - NEIN

Reifenprobleme - flattern in der Lenkung - NEIN

Durch Batterie - Neue Batterie nach 2,5 Jahren, ein bisschen früh

Wummernde Bremsen - NEIN

Radlager - NEIN

poröser Schlauch - NEIN

Hydraulikblock Automatikgetriebe - NEIN

Federbein ölt - NEIN

Drücktaster Navi - NEIN

Fahrwerksoftware - NEIN

Lenkwinkelsensor - JA

Abstandssensor hinten (nicht der Parkpiepser, sonder der, der den Abstand der Karosserie zum Boden justiert) - JA

Geräusche durch Lichtmaschinenlager - JA

Tackerndes Motorgeräusch (vermutlich verkokter Injektor) - JA

Telefonkartenprobleme - NEIN

C6 V6 (Benziner mit Prins LPG-Anlage) (derzeit: 76.000 km)

Tempomat - gelegentliche Probleme JA

ausgeschlagene Koppelstange - NEIN

rahmenlose Scheibe geplatzt - NEIN

Störung Abgasregelung - NEIN

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - NEIN

Spoilerprobleme - NEIN

Lichtmaschine - NEIN

Reifenprobleme - flattern in der Lenkung - NEIN

Durch Batterie - NEIN

Wummernde Bremsen - NEIN

Radlager - NEIN

poröser Schlauch - NEIN

Hydraulikblock Automatikgetriebe - NEIN

Federbein ölt - NEIN

Drücktaster Navi - NEIN

Fahrwerksoftware - NEIN

Lenkwinkelsensor - NEIN

Abstandssensor hinten - NEIN

Abstandssensor hinten (nicht der Parkpiepser, sonder der, der den Abstand der Karosserie zum Boden justiert) - NEIN

Geräusche durch Lichtmaschinenlager - NEIN

Tackerndes Motorgeräusch (vermutlich verkokter Injektor) - NEIN

Telefonkartenprobleme - NEIN

Ein Muster an Komfort und Zuverlässigkeit - JA!!!! (vor allem der Benziner!!)

Gruß Jan

Bearbeitet von Audi 5000
Geschrieben
Wann gibt es denn endlich für diesen Technikschrott eine Rückrufaktion?? :mad:

Es gab doch gerade eine? Mein C6 bekam ein Software-Update, um ein theoretisches Absterben des Motors in bestimmten Fahrsituationen zu verhindern.

Geschrieben
Es gab doch gerade eine? Mein C6 bekam ein Software-Update, um ein theoretisches Absterben des Motors in bestimmten Fahrsituationen zu verhindern.

????wie bitte????

...bitte mal etwas genauer erläutern.

Geschrieben (bearbeitet)
Es gab doch gerade eine? Mein C6 bekam ein Software-Update, um ein theoretisches Absterben des Motors in bestimmten Fahrsituationen zu verhindern.

...dann hat sich im holm.hs C6 möglicherweise nur eine Motte in den Blechen verklemmt?

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Kurze Rede langer Sinn<<

Der C6 *98%Schätzungsweiße* ist ein Muster an Komfort und Zuverlässigkeit - JA!!!!

( der beste Citroen, den ich je hatte) und ich hatte einige..... :)

liebe Grüsse

Bearbeitet von Büestry
Geschrieben

Hallo, wann gab es denn einen Rückruf und von wem. Wenn ich mal bei CIT bin höre ich niemals etwas, auch nach Fragestellung nichts. Komisch oder normal bei CIT.

Danke für eine Erklärung.

Horst

Geschrieben
????wie bitte????

...bitte mal etwas genauer erläutern.

"Mad Earl" hat einen relativ neuen C6 3.0 Diesel mit 240 PS. Die Motoren sind mechanisch weitläufig verwandt. Die Software des 3.0 Diesel würde sich wahrscheinlich nicht einmal auf das Steuergerät des 2.7 Diesel aufspielen lassen.

Geschrieben

Jetzt haben wir doch endlich die Lösung für Howlin' Holm: Mit einem Software-Update hätte er das Absterben des Motors verhindern können, kannte aber keine Werkstatt, die ihm das erklären konnte.

Die Dinge können manchmal so einfach sein... ;-)

Geschrieben
Jetzt haben wir doch endlich die Lösung für Howlin' Holm: Mit einem Software-Update hätte er das Absterben des Motors verhindern können, kannte aber keine Werkstatt, die ihm das erklären konnte.

Die Dinge können manchmal so einfach sein... ;-)

!!!spotte nicht!!! duuuuuuu

Geschrieben

"... der Hersteller hat uns gebeten, im Rahmen der Qualitätssicherung an Ihrem CITROËN mit der Fahrgestellnummer [...] eine neue Software in das Motorsteuergerät fernzuladen, um ein mögliches Absterben des Motors unter bestimmten Nutzungsbedingungen zu vermeiden. Die Aktion ist unbedingt erforderlich ..."

Das ganze heißt "Aktion MLL". Die Schaltcharakteristik des Automatikgetriebes hat sich dabei auch geändert, meine ich, da ich es für unwahrscheinlich halte, daß sich das Ansprechverhalten des Motors so geändert haben kann. Tatsache ist, daß der Wagen jetzt aus langsamen Geschwindigkeiten (so nach Abbiegen in der Stadt aus dem Rollen heraus z. B.) viel spritziger reagiert.

Ich habe einen HDI 240 vom Mai 2011, kann also gut sein, daß dieses Update nur für die neuesten Modelle gilt.

Geschrieben

Der Verweis auf einen bestimmten BMW ist sicher nicht so hilfreich.

Helfen wird es sicher keinem, aber es ist interessant. Vor allem weil der Motor M57d "ab Werk" mangelhaft ausgeführt wurde und gerne bei schlappen 100tkm in die Binsen geht. Dennoch halten die Besitzer ihren Fahrzeugen die Treue.

Natürlich hat auch der C6 Unzulänglichkeiten ab Werk, die da wären:

- korrodierendes Kühlwasserrohr

- zu schwache Bremsanlage vorne bzw. mangelhafte Kühlung der Scheibe

- Tempomatschaltung ohne Funktion

- undichte Servoleitung

- Windgeräusche der Seitenscheiben

Diese Fehler sind sehr häufig zu finden und können als "Krankheiten" bezeichnet werden. Alle anderen Fehler sind meiner Meinung nach Einzelfälle.

In der Summe jedoch finde ich den C6 sehr zuverlässig und solide. Ich sage es immer wieder gerne: der beste Citroen den ich je hatte!

Warum die Werkstätten aus dem Wagen so ein Technikmonster machen ist mir schleierhaft. Es ist nur ein Auto und kein UFO.

Dann müssten sie ja mit einem C5 ebenfalls überfordert sein. Sind sie wahrscheinlich auch.

Aber so ist das mit den HP-Fahrzeugen. Haube auf und alle glotzen doof: "... ne ne, da geh' ich nich' dran! Den krieg ich nich' mehr zusammen!" ;)

Geschrieben

Der Vollständigkeit halber:

Kühlwasserleitung durchgerostet - JA - frühzeitig bemerkt und durch Kühlerschlauch ersetzt

Servoölverlust - JA

Windgeräusche - JA

Tempomat - gelegentliche Probleme NEIN

ausgeschlagene Koppelstange - NEIN

rahmenlose Scheibe geplatzt - NEIN

Störung Abgasregelung - NEIN

Anfahrschwäche, gelegentliches Ruckeln - JA - Erfolgreich von mir selbst beseitigt

Spoilerprobleme - NEIN

Lichtmaschine - NEIN

Reifenprobleme - flattern in der Lenkung - NEIN

Durch Batterie - NEIN

Wummernde Bremsen - JA - Verbesserung in Arbeit

Radlager - NEIN

poröser Schlauch - NEIN

Hydraulikblock Automatikgetriebe - NEIN

Federbein ölt - JA - vom Vorbesitzer erneuert

Drücktaster Navi - NEIN

Fahrwerksoftware - NEIN

Lenkwinkelsensor - NEIN

Abstandssensor hinten - NEIN

Abstandssensor hinten (nicht der Parkpiepser, sonder der, der den Abstand der Karosserie zum Boden justiert) - NEIN

Geräusche durch Lichtmaschinenlager - NEIN

Tackerndes Motorgeräusch (vermutlich verkokter Injektor) - NEIN

Telefonkartenprobleme - NEIN

Ein Muster an Komfort und Zuverlässigkeit - JA

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...