Jump to content

Xsara Gaspedalpoti


Blabla

Recommended Posts

Tach Leute!

Bin neu hier im Forum und zugleich die totale Niete was Reparatur von Autos angeht.

Ich brauche dringend Hilfe bei meinem Xsara-Problem. Also folgendes, die Batterie in meinem wunderbaren Auto war völlig ausgelutscht, darauf hin habe ich sie ausgewechselt. Ich habe mich ja auch gefreut, quasi…. Ja geil neue Batterie :) . Aber so wie es aussieht habe ich mich zu früh gefreut... habe das Auto gestartet und dann merkte ich das die Motordiagnoselampe, oder so ähnlich, leuchtet. Ich bin dann sofort zum Freundlichen. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte zu mir, dass es am Gaspedalpoti liege. Dann hat er mir angefangen zu erzählen, dass es da zwei Potis geben sollte, einer am Gaspedal, der Andere noch irgendwo und wenn einer von den beschädigt ist, dann kommt es zu so einer Fehlermeldung.

Jetzt kommt das allerbeste… 400 Euronen soll mir die Reparatur kosten. Da bin fast ohnmächtig geworden.

Kosten diese dämlichen Potis wirklich 400 Euro?

Und noch ne Frage, die mag vielleicht dumm erscheinen… ist Gaspedalsensor = Poti?

Hier sind die Daten: Cit Xsara (N1) 1.6 109 Ps, BJ 2001

Gruß Blabla

Edited by Blabla
Link to comment
Share on other sites

Willkommen im Forum !

Beim Abklemmen der Batterie werden die im Steuergerät gespeicherten Werte ( Leerlauf, Teillast, Volllast, Verzögerung ) gelöscht.

Es muß also neu angelernt/programmiert werden:

1. Methode:

A -Warmfahren

B - Motor abstellen.......erneut starten (ohne Gasgeben) und wenn er läuft innerhalb 10 sec auf 2500/min beschleunigen.

C- Gaspedal loslassen.....Zündung ausschalten.

D - B und C wiederholen.

E - ausgiebige Probefahrt zum Anlernen des Steuergeräts. Nach ca 30 min. muss alles pefekt funktionieren.

2. Methode:

A- Batterie ab, 10 min warten, Batterie ran,

B -Zündung an, 2 min warten, Motor an, beim starten kein gas geben, so lange orgeln bis er an geht. Die Elektronik muss das alles regeln können

C - ausgiebige Probefahrt zum Anlernen des Steuergeräts. Nach ca 30 min. muss alles pefekt funktionieren.

Bonne chance !

Edited by Oberhesse
Link to comment
Share on other sites

Schau mal, ob der 2001er Xsara noch einen Gasbowdenzug hat.

Dann meint der Händler bestimmt das Drosselklappenpotentiometer.

Das "sagt" dem Steuerteil wie weit die Drosselklappe geöffnet, also wieviel "Gas" gegeben wird.

Könnte sowas sein: http://www.autosensorberlin.com/product_info.php/info/p106_Drosselklappen-Poti-Alfa-Citroen-Fiat-Peugeot-Renault-ent--19201.html

Einbau max. 1/4 Stunde.

Ronald

Link to comment
Share on other sites

von dem Forum hier bin ich total begeistert.

Ronald, danke auch für deinen Beitrag. aber so wie es aussieht, lag es an der neuen Batterie und dem "Anlernen" des Steuergeräts. habe alles nach Anleitung gemach, die Oberhesse oben gepostet hat. und siehe da... die Lampe leuchtet nicht mehr!!!

Danke für die rasche Hilfe

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
Willkommen im Forum !

Beim Abklemmen der Batterie werden die im Steuergerät gespeicherten Werte ( Leerlauf, Teillast, Volllast, Verzögerung ) gelöscht.

Es muß also neu angelernt/programmiert werden:

1. Methode:

A -Warmfahren

B - Motor abstellen.......erneut starten (ohne Gasgeben) und wenn er läuft innerhalb 10 sec auf 2500/min beschleunigen.

C- Gaspedal loslassen.....Zündung ausschalten.

D - B und C wiederholen.

E - ausgiebige Probefahrt zum Anlernen des Steuergeräts. Nach ca 30 min. muss alles pefekt funktionieren.

2. Methode:

A- Batterie ab, 10 min warten, Batterie ran,

B -Zündung an, 2 min warten, Motor an, beim starten kein gas geben, so lange orgeln bis er an geht. Die Elektronik muss das alles regeln können

C - ausgiebige Probefahrt zum Anlernen des Steuergeräts. Nach ca 30 min. muss alles pefekt funktionieren.

Bonne chance !

Hallo Oberhesse,

sollte (bzw. kann es überhaupt?) das mit einem gebrauchten Teil alles genauso durchgespielt werden?

Viele Grüsse, Kris

--> http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?127345-Fahrpedalsensor-%28gebraucht%29-Xantia-HDi-gesucht&p=4900365#post4900365

Edited by AFS427
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...