Jump to content

Xsara Picasso Problem Abgasrückführventil (?)


Recommended Posts

hoffidaniel

Moin,

mein schöner Xsara Pic macht mir gerade kleine Sorgen:

Gestern Auto bei einer freien Werkstatt zwecks HU und AU abgegeben, Die AU konnte nach Aussage der Werkstatt nicht durchgeführt werden, da die Kommunikation zwischen Auto und Prüfgerät regelmäßig abbrach. Daraufhin hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass angeblich ein Probleme mit dem AGR vorliegt. Man hat dann versucht, den Fehlerspeicher zurückzusetzen, was jedoch nicht funktionierte.

Ich soll nächste Woche noch einmal hinfahren, weil dann "der Chef da ist, der sich noch besser auskennt"... Ich bin darauf hin mal bei Citroen vorbeigefahren und hab dort kurz mit dem Meister gesprochen. Der meinte nur lapidar, wenn der Fehler nicht gelöscht werden könne, dann liegt halt ein Fehler vor. Ich könne einen Termin machen, um das AGR tauschen zu lassen

Ich kenn mich mit Autos nicht so gut aus, mir kommt das aber etwas komisch vor:

-Der Fehlerspeicher wird doch nicht im laufenden Betrieb ausgelesen, oder? Dann müsste man doch den Fehler löschen können und wenn man fährt, könnte der Fehler wieder auftauchen?

-Nur aufgrund eines hinterlegten Fehlers wird doch nicht gleich das Teil getauscht ohne weiter zu prüfen, woran es liegt (könnte ja vielleicht auch nur eine Korrosion an einem Stecker sein etc.)

Ach so, das Wichtigste: Beim Fahren macht das Auto keinerlei Zicken und die Kontrollleuchte leuchtet auch nicht auf.

Allerdings wurden vor ca. 4 Monaten die Ventildeckeldichtungen getauscht, da ging die Kontrollleuchte vorher entsprechend an und das Auto hat rumgezickt - könnte der hinterlegte Fehler daher kommen??

Falls jemand ein paar Hinweise für mich hat, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

rotti1970

das problem hatte ich auch vor kurzem bei der HU,der spruch mit dem AGR kahm dann auch,bloss werden die abgaswerte im betriebswarmen zustand gemessen, wo eigentlich das AGR nicht mehr arbeiten sollte.es lag einfach drann das der prüfer kein richtiges Minus fand... was er dann doch kleinlaut zugab und ich den hinweis gab mal in der nähe des abs steuergerätes minus zu nehmen.plötzlich ging alles.

Link to comment
Share on other sites

hoffidaniel

Hm, versteh ich nicht so ganz.. Bei mir war es aber auch so, dass versucht wurde, die AU durchzuführen und die Fahrzeugdaten etc ausgedruckt werden konnten (ich hab den "Kassenzettel" also den Ausdruck vom Prüfgerät) und erst danach die Meldung "Kommunikationsabbruch" kam. In der Werkstatt meinten sie das würde daran liegen, dass der im Fehlerspeicher abgelegte Fehler übertragen wird und dann das Gerät die Prüfung abbricht..

Link to comment
Share on other sites

hoffidaniel

Problem hat sich erledigt: Mein Fahrzeug gehört zu dem Kreis der "OBD-Problemfahrzeuge". Die AU muss daher "altbacken" per Messung durchgeführt werden.

Schön find ich nur, dass man erst in der 5. Werkstatt auf die Idee gekommen ist, ich solle mal bei der Dekra nachfragen, ob mein Auto dazu gehört...

2 "offizielle" Citroen-Werkstätten wollten einen Termin machen und direkt das AGR-Ventil tauschen..

Link to comment
Share on other sites

rotti1970

welches Bj ist es denn?ich dachte die abgaswerte muessen immer gemessen werden per sonde am endschalldämpfer...

Link to comment
Share on other sites

hoffidaniel

Das gleiche Baujahr wie bei dir. Theoretisch wird das Abgassystem wohl nur noch über die OnBoardDiagnose geprüft..

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...