Zum Inhalt springen

schon mal Knöllchen & Punkte wegen Umweltzone bekommen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
echt jetzt?

woher nimmst Du das? das wären ja gute Nachrichten.

Ausgedacht!

Geschrieben

Bei AH zu befürchten... :D

Geschrieben

Na, es wird schon irgendwelche Don Quijotes geben die nicht nur in Internetforen auf allen Ebenen gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt kaempfen. Welchen Erfolg man dem beimisst ist eine Frage der Wirklichkeitswahrnehmung.

Und da darfst Du dir selbst ein Urteil bilden :D!

Gruss

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

tja, wie auch immer - wenn sich was diesbezüglich tut und ihr was mitkriegen solltet, einfach posten - dann sind wir gemeinsam schlauer. ich wollte an sich weder umbauen lassen, noch die karre veräussern, sondern einfach weiterfahren und die evtl. möglichen strafen auf mich zukommen lassen. bei mir soll es mit der zone im sommer 2014 soweit sein. wie ich (zumindest bis jetzt) informiert bin, kommt ja ab 01/2014 mit der punktereform zumindest die erleichterung, dass man wegen umweltzonenvergehen höchstens knöllchen zu zahlen hat, aber keine punkte kassiert. das ist mir aber mittlerweile auch nicht ganz klar, wie das ist. punkte wegen der umweltzone wollte ich wirklich nicht sammlen, das wäre total irre.

Bearbeitet von AFS427
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Für meinen C6 205 HDI erhielt ich in Mannheim einen Knollen wegen fehlender Plakette, nicht vorschriftsmäßig parkend. Habe meine für fünf Euro erworbene Plakette aber immer noch nicht angebracht, weil ich wohl bald die Frontscheibe tauschen werde und die Plakette für die neue Scheibe aufbewahre :-).

Geschrieben

Zahlt die Kasko nicht auch ne neue Plakette ? Ich denke schon !

Geschrieben

Ob die Kasko auch die Plakette zahlt? - Habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Vielleicht kann man das einpreisen lassen :-). Aber meine Frau hasst auch diese Aufkleber an dem schönen Fahrzeug. Die Autobahnvignette für Österreich musste bei der Rückkehr schon nach der Grenze weg :-)). Derzeit schlummert die grüne Plakette noch in meiner Brieftasche.

Geschrieben

Ist nicht bös gemeint - und ich verstehe das auch, daß man keine unsinnigen bunten Aufkleber am Auto haben will,

ABER dann ist man selbst schuld, wenn man das Knöllchen so provoziert !

Geschrieben

Beide C5 haben eine grüne Plakette, die aber nicht an die Scheibe geklebt worden ist ;) Habe Jahrelang in Dortmund gearbeitet und nie Probleme gehabt. Sehe auch nicht ein wozu der ganze Unfug dienen soll. Man kann schön über die A40 balleren ohne Plakette( Diesel ohne KAT, Benziner ohne KAT) , aber nicht abfahren, da Umweltzone... lächerlich

Geschrieben
.. lächerlich

Das ist nicht lächerlich..., das ist Deutschland. :(

Geschrieben
Wie es auch unter dem Gesichtspunkt der geforderten sachlichen Begründung als nicht verfehlt erscheint, wirtschaftlich schwachen Bevölkerungsgruppen, die sich kein plakettengeeignetes Fahrzeug leisten können, eine gewisse Mobilität zumindest durch entsprechende zweirädrige Kraftfahrzeuge zu ermöglichen.

Oha. Nix mehr Astra F sondern Moped... :D

Geschrieben

Nur: wer darf mit dem neuen Führerschein noch ein gescheites Moped fahren? Mit dem alten Autoführerschein darf man noch Mopeds fahren, mit dem neuen reicht es grad grad mal fürn Fahrrad mit Krückstock (MoFa).... Mit 25 Sachen übern Highway ballern :)

Geschrieben (bearbeitet)
Oha. Nix mehr Astra F sondern Moped... :D

Hallo

Moped oder Mofa zu fahren, ist bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss.

Nach 5 min. hinter einem Moped oder Mofa mit dem Auto herfahren.

Ist mir fast immer speiübel, so unangenehm sind die Abgase von den

Mopeds und den Mofas.

Fenster des Autos öffnen hilft da nicht viel.

Da kommt so richtig Freude auf.

Überholen des Mopeds oder des Mofas ist nicht immer möglich,

des öfteren halte ich an und *warte* etwas, bis der *Übeltäter :)* weit weg ist.

liebe Grüsse

Bearbeitet von Büestry
Geschrieben

Wenn 3-Räder auch erlaubt sind: darf ich dann mit meinem Kat-losen BX auch reinfahren? Ihr wißt schon: HP auf ganz oben, Hinterrad demontieren und weiterfahren ;)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

keine plakette, keine aufkleber, kein busgeld

auf diskussionen mit den ordnungshuetern in der sache freu ich mich schon seit der einfuehrung und klappt nicht

...schliesslich komme ich aus der provinz und die zone, die hier 2km von mir entfernt begann, wurde vor ueber 20 jahren abgeschafft

...bessere luft wie hier wo ich ohne plakette fahren darf konnte ich ihn grosstaedten noch nie erschnuppern (ausser der grossbauer im ort duengt grad mal wieder seine felder mit guelle)

...ich hasse aufkleber und es koennte neurologische beeintraechtigungen ausloesen sowas im blickfeld zu haben

...und ausserdem betreibe ich mein fahrzeug nicht mit der dafuer vorgesehenen fluessigkeit und dann waer es doch betrug einfach so ne plakette anzubringen

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Feinstaubbelastung in den Städten erreicht neue Rekorde. Da der Strassenverkehr sich gegenüber den Vorjahren kaum geändert hat kann er nicht der Grund sein. Aber er bleibt der Sündenbock, ist doch klar, da man an die wahren Ursachen nicht wahrhaben will, wie

- Staubbelastung durch Abbau der Braunkohle in Tagebauen

- Hausbrand in Holz-und Kohleöfen

- Kahlschläge entlang der Strassen, Verdichtung der Städte, Rückgang von Brachflächen gegen Null....

- Flachdachbegrünung immer noch kein Thema

- Verschonung der Benzindirekteinspritzer als Geschenk an die Autoindustrie

und natürlich die für April untypische Trockenheit, ob die nun eine Folge des Klimawandels ist kann sich jeder selber würfeln.

http://news.de.msn.com/panorama/hohe-feinstaub-belastung-in-deutschen-st%c3%a4dten#

So wird an den Stellschrauben im Schwachfug "Umweltzone" weitergedreht.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben

Aber warum ist die Feinstaubbelastung vor allem in der Zone so hoch ?

Geschrieben (bearbeitet)

Dann weiss die Luft vielleicht noch nicht wo die Grenze zur Umweltzone genau liegt? 1 m innerhalb der Umweltzone ist dann Luftkurort oder wie? Unerhört sich nicht an die Grenzen und Vorschriften zu halten.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben (bearbeitet)
Dann weiss die Luft vielleicht noch nicht wo die Grenze zur Umweltzone genau liegt? 1 m innerhalb der Umweltzone ist dann Luftkurort oder wie? Unerhört sich nicht an die Grenzen und Vorschriften zu halten.

Ich glaub der Feinstaub, ein interessanter Begriff für Pendler und LKW´s , stauen sich da weil sie keine Parkplätze finden ;-). P+R wird ja in Berlin auch nicht mehr ausgebaut .

Braucht man ja nicht. Wozu auch ? Man sieht da gar keinen Handlungsbedarf. Die Öffis in Berlin sind ja auch kaputt gespart worden und könnten die Masse an Pendlern gar nicht mehr befördern.

Meine Frau braucht teilweise für eine Strecke mit dem Bus fast eine Stunde (Wartezeit weil Bus ausfällt oder zu spät ist) für die man mit dem Auto 15 Minuten braucht.

Ergo: Dann fahr ich lieber mit dem Auto. Monatskarte kostet übrigens soviel wie ne Tankfüllung

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben
Dann weiss die Luft vielleicht noch nicht wo die Grenze zur Umweltzone genau liegt? 1 m innerhalb der Umweltzone ist dann Luftkurort oder wie?

vielleicht solltest du mal deine Äuglein aufmachen,

bevor du in die Umweltzone reinfährst, kannst du ganz genau die saubere Luft sehen .......... :D

ärhlich

Geschrieben

mein xantia ist so umweltfreundlich, dass da schon gras am auspuff wächst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...