Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit dem oberen Querlenker habe ich auch immer so meine probleme ... ist ne richtige hassliebe, aber ich glaub da gibs einfach keinen trick.

Was die antriebswellengummis angeht hab ich den gleichen mist. Ich hab nur eine antriebswelle getauscht und eine orginale drangelassen (sah noch gut aus) die orginale (vermutlich mindestens halb so alt wie der HY) ist immernoch OK und die getauschte habe ich schonwieder einmal getauscht ...

Die gummiteile sind manchmal der Hammer, es hilft allerdings immer sie vorher mit talkum einzureiben hat bei meiner Moto Guzzi immer super funktioniert und die gummiqualitaet ist da aehnlich toll. (Beim HY habe ich natuerlich aus ermangelung an talkum in der werkstatt nicht ein einziges teil eingeschmiert :D)

Gruesse

Marius

Geschrieben (bearbeitet)

erstmal glückwunsch an lumiere, aber wie du siehst gibts dann doch auch bei dir noch baustellen, der querlenker ist fest - wie bei fast allen hys - gerade die "top restaurierten".

dein hy dürfte im leeren zustand wie ein bock über die straße springen. Du kennst es nicht anders bzw. hast einen schweren(?) ausbau drin, aber das solltest du schleunigst beheben denn wenn das gummi ausbricht frisst es den reifen in 100km weg :)

versuch mal das ganze mit etwas hitze aus dem gasbrenner und reichlich wd40 wieder gangbar zu kriegen, evt. großen hebel zur hilfe nehmen.

aufpassen das sich nicht das tragrohr im fahrschemel dreht, dann wirds evt. richtig aufwendig.

fahrschemel muss also raus, das schaffst du vorm treffen wohl nichtmehr, ergo zusammenschrauben und bodenwellen meiden.

meiner saß damals so fest, den haben wir mit einer 30t presse nicht herausbekommen:

vs_restauration3_IMG_20110825_165628.jpg

weitere bilder hier:

http://content.munex.de/bilder_hy/index.php?action=showgallery&pfad=restauration3

ist wie immer beim hy, du fängst eine baustelle an und stellst fest au weiha.

tipps zum oberen querlenker hat christian mal aufgeschrieben:

http://typ-h.de/pages/tipps-und-tricks/der-oberer-querlenker.php

gruß mario.

ps: wenn du den oberen querlenker dann reparierst wird innerhalb eines jahres der untere ausfallen, der die bewegung nichtmehr gewöhnt ist und der angerosteten verzahnung den rest gibt.

Bearbeitet von dumdidum
Geschrieben

Eigentlich habe ich an meinem HY schon alles zerlegt, nur noch nie die Traggelenke, sah nie einen Anlass. Mir wird ganz anders bei den Hinweisen.

Andreas

Geschrieben

@Richie, da drück ich aus mehrfacher Hinsicht sämtliche Körperglieder;

Gutes Gelingen und frühe Überzeugungsgabe wünscht

Stone

Geschrieben

@mario: über Querlenker reden wir dann mal auf dem Treffen so von Angesicht zu Angesicht?! Und dass die Karosse meiner Rennsemmmel in einem wesentlich besseren Zustand ist als die Technik, habe ich vom ersten Tag an gewusst. Der Motor war ja schon beim Kauf geplättet. Verstehe bis heute nicht, wie man da so zweigleisig fahren konnte.

Ich kann halt besser schrauben als schweissen. (schweissen kann ich gar nicht).

Jedenfalls habe ich jetzt erst mal kein Schlagen beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad im Antrieb. Fühlt sich schon besser an. Und etwas hoppeln tut er schon. Habe aber keinen Vergleich.

Viele Grüsse

Achim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...