Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.3.2023 um 01:08 schrieb TorstenX1:

Der Motor scheint zwar zu laufen, aber bei eingeschalteter Klima wäre die Drehzahl etwas höher.
Die entscheidende Frage ist natürlich: Ist das gut für das Wastegate ??
Und was passiert, wenn man F12 drückt ???

Hast du 2012 etwas verpeilt.😂

Geschrieben

Irgendwie bekomme ich das nicht weg. Heute markierte meine Frau über 6 km ihr Revier mit LHM , es war wieder ein O Ring .

Am 5.3.2023 um 01:08 schrieb TorstenX1:

 

 

Geschrieben

Beim V6 ein Drama, beim 1.8 16 v ein Fliegen Schiss. Dauer 5Min.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb schwinge:

Was seh ich hier?
Ich mein, was ich seh ist klar.
Aber was seh ich hier?
Hier hat grad jemand dran rumgefräst?
Die Späne sind hoffentlich nicht alle "da wo kein Licht hinscheint" gelandet.

Das war vor dem Fräsen. Und davor wiederum kam das Abbauen vom Motor.
Zu sehen sind die Ansaugkanäle eines ES9J4. Ich fand die Passungen nicht so schön im Hinblick auf ungehinderten Gemischeintritt in die Zylinder. Der Effekt der Fräserei war deutlich spür- und auch meßbar.
Jetzt wird Hdi-Junkie gleich meckern, daß das mit dem Wastegate seines HDi nichts zu tun hat. Ja, tut mir sehr leid 🙂

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Hast du 2012 etwas verpeilt.😂

Ok. Ich stelle dir jetzt ganz viele
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
zur Verfügung, damit du deine Sätze verständlicher konstruieren kannst. Verwende sie mit Bedacht, denn selbst ich habe nicht unendlich viele.

Geschrieben
Am 6.3.2023 um 20:52 schrieb TorstenX1:

Das war vor dem Fräsen. Und davor wiederum kam das Abbauen vom Motor.
Zu sehen sind die Ansaugkanäle eines ES9J4. Ich fand die Passungen nicht so schön im Hinblick auf ungehinderten Gemischeintritt in die Zylinder. Der Effekt der Fräserei war deutlich spür- und auch meßbar.
Jetzt wird Hdi-Junkie gleich meckern, daß das mit dem Wastegate seines HDi nichts zu tun hat. Ja, tut mir sehr leid 🙂

Hier hat das meiste eh nichts mehr mit dem Wastegate zu tun , aber V6 ist auch immer Willkommen.

Geschrieben

Jetzt hat es auch mich erwischt, Ansaugschnorchel gerissen , aber von solchen Kleinigkeiten lassen wir uns doch nicht unterkriegen, da ist halt Kreativität gefragt . Kurz gesucht und schon hatte ich RAG Qualität.

IMG_20230313_164447.jpg

Geschrieben

Der Originale ist doch bestimmt NFP oder.🤔

Geschrieben

Da kann ich dich beruhigen, das Ding ist schon seit Jahren nfp.

Bei deinem Ersatz frag ich mich natürlich, ob die Wastegatesteuerung noch richtig funktioniert.
Wie hast du die Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen ?

Geschrieben

Da tauchte das erste Problem auf , geht jetzt in eine leere Dose.

Geschrieben

Am Weastegate für den V6 arbeite ich noch 🤔

  • Like 1
Geschrieben

Mach halt mal den Turbo rein. Der Rest ergibt sich schon.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Hab mir Mal das Video der Holländer angeschaut mit einem Peugeot , bin mir nicht sicher ob es 1 zu 1 umzusetzen ist . Rohre und Anschlüsse hab ich Mal bestellt, das Wig Schweißgerät hab ich ja schon.😉

Geschrieben

Beim letzten Zahnriemen tausch hab ich eine falsche Schraube verbaut für den Federspanner des Rippenriemens , Fünf vor zwölf noch erkannt.

IMG_20230316_183753.jpg

Geschrieben

So schnell wollte ich den Ersatz Motor dann doch nicht Einbauen. Dieser läuft ausgesprochen gut , hat auch erst 300000km gelaufen , das ist noch Qualität.

Geschrieben
On 3/17/2023 at 5:53 PM, HDI JUNKIE said:

[...] eine falsche Schraube verbaut [...]

Bist du dir sicher, dass das an einer falschen Schraube lag? Hier hats doch eher das Gummiteil zerlegt.

Geschrieben

Es lag an der Schraube , rechts ist die Originale.

IMG_20230324_165116.jpg

Geschrieben

Der Dämpfer ist einfach über die Schraube nach aussen gewandert , 2mm weiter 💣

Geschrieben
Am 13.3.2023 um 16:51 schrieb HDI JUNKIE:

Jetzt hat es auch mich erwischt, Ansaugschnorchel gerissen

hab noch einen sehr guten vom HDi. ;)  Dann klappt es auch mit dem Wastegate. Ansonsten, Armaturenbrett kommt morgen raus, die Schrauben der vorderen Türen sind beweglich, hinten muss ich noch gucken. Hatte erst den Motor-Sicherungskasten komplett ausgebaut und dann gemerkt, dass das Fenster noch auf war. Mit Elek-Trick gings trotzdem hoch.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Türen schon ausgebaut oder nicht. Könnte dir auch eine Plane mit bringen da kannst du den ganzen Wagen einwickeln.

Geschrieben

HDI hab ich ja selber , auch die Türen.

Geschrieben

Meine Federung war letztens an der Vorderachse fürn Arsch , jetzt wieder weich. Nachdem die Kugel auch 120 Bar ausgehalten hatte und neu befüllt wurde wieder alles im Softarsch Modus.😉

Geschrieben

Manchmal lohnt sich ein kleiner Umweg 

IMG_20230401_100228.jpg

Geschrieben

Da sieht man die Deutsche Abzocke, bei uns 97.9€ bis 1.12€ für Gas.

Geschrieben
Am 17.3.2023 um 17:53 schrieb HDI JUNKIE:

Beim letzten Zahnriemen tausch hab ich eine falsche Schraube verbaut für den Federspanner des Rippenriemens , Fünf vor zwölf noch erkannt.

IMG_20230316_183753.jpg

Kleine Bemerkung noch dazu: Das Ding läßt man beim Zahnriementausch wie es ist, Zerlegen ist weder beim Xm noch beim Xantia sinnvoll oder hilfreich. Komplett ausbauen,  bei Bedarf die Rolle erneuern.,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...