Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich das Benzin nur in ganz geringen Mengen brauche, kann mir der Preis ziemlich egal sein. Von daher bekommen meine Fahrzeuge meistens Ultimate oder V-Power. 

Geschrieben

Gestern Mal wieder die Gasanlage nachjustiert, es wird empfohlen 2,2 Düsen zu nehmen, da überfettet der Wagen total, Lambda 0,61 . Düsen auf 2,1 Neigung auf - 35 Verschiebung auf - 0,4 . Jetzt bleibt Lambda bei ca 0,84 bei Vollgas , Benzin und Gas Map neu eingefahren , besser geht es nicht , trotzdem Magerte er in Teillast ab ? . Kurz Gas geben und dann geht es wieder.

Geschrieben

Mann geht wohl in der Software beim 3 Liter V6 von einer Leistung von 300 PS aus und empfiehlt 2.2 Düsen . Ich bin schrittweise auf kleinere Düsen ausgewichen und jetzt schließlich bei 1.8er Düsen gelandet .

 

Geschrieben (bearbeitet)

Diego G3 ? Was für Injektoren hast du denn bei diesen wirren Werten verbaut ? Wenn die Injektoren zur Motorleistung passen, kommt man mit 1,8mm Düsen auf keinen Fall klar.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Hana Injektoren , mit den Düsen liege ich jetzt bei Neigung 17 und Verschiebung - 1.3 

Geschrieben

Ich bin über die Bestückung auch etwas irritiert. Ich hätte Sorge, dass der Motor oben herum viel zu mager läuft. Das Lambda-Tool sagt aber, dass es passt. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Hana Injektoren ,

Schon klar, aber welche Hanas ? Für wieviel Kw pro Zylinder ?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb TorstenX1:

Schon klar, aber welche Hanas ? Für wieviel Kw pro Zylinder ?

Das sind Hana Gold. Die werden über die Düsen eingestellt. Normal ist eigentlich 2,1 oder 2,2 mm Durchmesser. Jörg hat jetzt 1,9 mm montiert und es scheint zu passen. Was mich noch stört ist die +17% in der Neigung. Das geht noch besser.

Geschrieben

Dann ist entweder der Gasdruck zu hoch, oder ein Injektor läuft nicht sauber.

Geschrieben

Der Gasdruck liegt bei 1,2-1,3 bar. Das ist eigentlich o.k. 

Geschrieben

Das ist viel und erklärt die kleinen Düsen. Mit weniger Druck und größeren Düsen würde der Motor wahrscheinlich im Teillastbereich besser laufen.

Geschrieben

Jetzt mit 2.0 Düsen , Neigung 2 , Verschiebung -1.2 . Gas 1.27

Geschrieben

So viele Einstellfahrten wie du fährst, da wird ja die halbe Ersparnis durch LPG aufgefressen ;)

Offtopic aber was ich nicht verstehe, warum das bei KME oft so ein Gemache ist. Hat bei meiner Diego ja auch ein paar Versuche gebraucht das Ding sauber einzustellen. 

Bei Prins läuft das so: Druck standardmäßig auf 2,2 Bar, RC-Inj (Gaskorrektur) erstmal auf 115, Offset (Leerlaufkorrektur) auf 0 dann bei mittlerer Last fahren, Benzinzeiten um 10ms und dabei den RC so korrigieren, dass die Benzinzeiten übereinstimmen. Wenn alles passt im Leerlauf noch den Offset anpassen. Open-Loop auf magerlauf kontrollieren. Fertig

Damit läuft meine Prins seit 80tsd km mit LT Fueltrims von +-3 auf beiden Bänken. Schaltet ruckelfrei um und ich bin glücklich …. Die Einstellung hat 15-20 Minuten gedauert. 

Geschrieben

Bei der KME Diego , scheint es alles ein wenig schwerer zu sein , die Anlage läuft prima man merkt kein Umschalten, etc. Nur im Teillastbereich wandert das Teil plötzlich auf abmagern bis zum ausgehen, die Werte im Stand oder bei Vollgas waren OK. Hab halt mit allem mal ein wenig gespielt Druck, Düsen .

Geschrieben

Die Anlage hat jetzt ca. 120000km drauf.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Bei der KME Diego , scheint es alles ein wenig schwerer zu sein

Dürfte an den Injektoren liegen. Prins hat normalerweise, abgesehen von Billigangeboten, Keihins, die injizieren sehr linear und verschleißen langsam, das macht die Einstellung einfach - sofern man die nicht frei verfügbare Software hat. Bei meiner KME hatte ich nach den üblen Valtek-Injektoren auch Keihin verbaut, das war dann vollkommen problemlos.

Geschrieben

Dachte die Hana seien auf einem ähnlichen Niveau.

Geschrieben

Nach meiner Erfahrung sind die Hanas schon gut, klassen besser als Valtek, aber deutlich unter den Keihins angesiedelt. Was ja auch der Preis zeigt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb TorstenX1:

sofern man die nicht frei verfügbare Software hat.

Inzwischen gibt es wohl die Möglichkeit die Software für die VSI2 irgendwie legal über einen polnischen Anbieter zu beziehen, kostet mit Interface um die 300 Euro. Ich habe mangels eigener Software beim Umrüster einstellen lassen, bin den Wagen aber gefahren bei der Einstellfahrt und habe mir alles erklären lassen. War echt überrascht, wie easy das ablief im Vergleich zu KME. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Heute alle Düsen auf 2.2 mm aufgebohrt, Neigung und Verschiebung eingestellt , Druck reduziert, Gas Map neu gefahren , bis jetzt alles ok

Geschrieben

Was mich wundert ist das der Gold-Verdampfer fröhlich seinen Eingestellten Wert ändert , nicht bei kalt warm sondern bei Betriebstemperatur bei Einstellung 1.26 kommen manchmal 1.39 und dann wieder 1.14 Membrane?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.11.2023 um 15:37 schrieb HDI JUNKIE:

Was mich wundert ist das der Gold-Verdampfer fröhlich seinen Eingestellten Wert ändert , nicht bei kalt warm sondern bei Betriebstemperatur bei Einstellung 1.26 kommen manchmal 1.39 und dann wieder 1.14 Membrane?

Ich glaube leichte Druckschwankungen unter 0,2 kannst du ignorieren. Oder du kaufst dir den EVP500 😄

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Würde ich auch so sehen.
Aber 1,26 Bar als Einstellung, bei einem Verdampfer, der bis 340 PS geht ? Du bist sicher ein Optimist mit einem Wagen mit grad mal 140 KW ? Nimm den Druck doch mal auf 0,9 bis 1 Bar runter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...