Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Gasmenge da raus kommt ist ja immer ein Produkt aus Druck, Düsengröße und Einspritzzeit. Die aktuelle Einstellung sieht so aus.

Damit kann man doch leben.

image.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Schon wieder veraltet, das ging schon, mache morgen mal ein neues Foto von den Einstellungen. 

Geschrieben

Bei der letzten Einstellung steht die Neigung bei  - 2 und die Verschiebung bei - 0.9 . Der Lambda Wert passt , das nervige Abmagern ist nicht aufgetreten .

Geschrieben

Die Anlage hat definitiv ein Problem mit der Schubabschaltung. 

Geschrieben

Heute Mal den Gasdruck auf 1 Bar abgesenkt , Mal schauen was es am verfetteten Standgas bewirkt.

Geschrieben

Hast du denn dann auch eine neue Gas-Kurve eingefahren? Wenn ja, wie sieht die aus?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.11.2023 um 18:50 schrieb HDI JUNKIE:

Die Anlage hat definitiv ein Problem mit der Schubabschaltung. 

was macht die diego denn während der schubabschaltung?

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Sie schaltet auch ab und kommt manchmal nicht wieder raus und geht aus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der jetzige Stand ist, Neigung auf +15 Verschiebung auf - 1.1 Gasdruck auf 1.0 , Düsen 2mm . Er überfettet untenrum immer noch . Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, er läuft ansonsten Prima.

Geschrieben

Da hier niemand etwas dazu beitragen kann fühle ich mich nicht mehr ganz so Doof 🤣

Geschrieben

Ansonsten Scholze ich , Grinsen und nur bla bla .

Geschrieben

Scholz , Habeck , Lindner , erinnern an die drei Affen. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Scholz , Habeck , Lindner , erinnern an die drei Affen. 

Ok, drei demokratisch gewählte Politiker, die Du nicht mal respektierst. Findest Du vermutlich ok! Aber nix Neues von Dir, nur die Uhrzeit ist ungewöhnlich! Weniger Blöd lesen kann helfen!🤮

Geschrieben

Ich verzichte auf jegliche Weihnachtsgeschenke , für die Engel auf Erden , die im Tierheim ihr Dasein Fristen müssen. Wir müssten in den letzten zwei Jahren jeweils ein Familienmitglied gehen lassen , die uns auch in schlimmen Situationen immer unerschütterlich zur Seite gestanden haben. Für mich sind es Gottes Engel auf Erden .

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Hartmut51:

Ok, drei demokratisch gewählte Politiker, die Du nicht mal respektierst. Findest Du vermutlich ok! Aber nix Neues von Dir, nur die Uhrzeit ist ungewöhnlich! Weniger Blöd lesen kann helfen!🤮

Ach Hartmut , ich habe von dir nichts anderes Erwartet, du stehst auch noch dahinter wenn sie alles in den Dreck gefahren haben .

Geschrieben

Nur das keine Missverständnisse aufkommen , ich respektiere Hartmuts Meinung.

Geschrieben
1 hour ago, Hartmut51 said:

[...] respektierst [...]

Respekt und Kritik schießen sich nicht aus.

Warum gibts hier immer wieder Politik zu lesen, und nix über ein HDI-Wastegate?

Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich davon keine Ahnung habe, ganz einfach! 🤭
 

Bearbeitet von Hartmut51
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb schwinge:

Respekt und Kritik schießen sich nicht aus.

Warum gibts hier immer wieder Politik zu lesen, und nix über ein HDI-Wastegate?

Weil es seit vier Jahren im Dornröschen Schlaf ist.

Geschrieben

Ich habe das auch nie bei meinem HDI vermißt. Überschwingen des Ladedrucks braucht die EDC15, um die korrekte Funktion des Ladedrucksensors zu erkennen. Nähert sich der Ladedruck nur dem Maximalwert an bei Vollgas, geht sie nach mehreren Regelversuchen auf Störung und schalte den Turbo ab. Soweit meine erfahrung, als ich meinen Nachrüstpartikelfilter mit den 2,4l Düsen mal ziemlich dicht bekam. Meine Ladedruckanzeige ging dann noch bis zu 0,8 bar, überschwang hingegen nicht mehr. MKL an, Turbo aus.

Das analoge Zeigerinstrument, Schlauch in den Motorraum, Manometer dran mit einem tropfen Öl im Schlauch zur Bedämpfung, gab mir reichlich Ausküpnfte über das Ladedruckverhalten.

Werte von 0,8; 0,9 und 1bar wurden geregelt, warum und wann hat sich mir bis zum Schluß nicht erschlossen. Jdoch die erkenntnis, das die Transportermodelle bei 170km abgeregelt wurden.

Eine PKW EDC 15 habe ich jedoch nie eingebaut, meine von der Evasion hatte einen anderen Stecker zum MSG.

Jens

Geschrieben

Der HDI ist zuverlässig und hat mir immer Spaß gemacht, der V6 ist zuverlässig,absolut Gas-Fest und entfacht ein Feuerwerk an Elastizität, es macht einfach Spaß den Wagen zu fahren. Vierter Gang im Kreisverkehr oder im fünften von 50 bis 230 .

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Der HDI ist zuverlässig und hat mir immer Spaß gemacht, der V6 ist zuverlässig,absolut Gas-Fest und entfacht ein Feuerwerk an Elastizität, es macht einfach Spaß den Wagen zu fahren. Vierter Gang im Kreisverkehr oder im fünften von 50 bis 230 .

Wie, ihr müsst noch schalten? Altmetall?😉

Bearbeitet von Hartmut51
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Hartmut 4hp20 sagt dir etwas , ich kann noch selber Schalten.

Geschrieben

Heute Mal das Gassteuergerät Resetet, Tipp von Guenni und nach neuen  Mapkarten fahren liefert es auch wieder plausible Werte.IMG_20231210_135405.jpg.2d6cdb2260522f6349a1c3871295a142.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...