Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ulrich, das ist eine Kombination aus verschiedenen Teilen , einzeln viel zu einfach. Spurstange brachte ohne das an der Alten großartig Spiel war schon einiges , jetzt kommen neue Radnaben neue Radlager und neue Bremsen , Lenkventil und Kreuzgelenk würden das ganze abrunden , wenn man schon dabei ist.😜

  • Like 1
Geschrieben

Einige Fragen sich jetzt , warum man in ein 25 Jahre altes Auto immer wieder Geld versenkt, wo eigentlich nur die Karosserie 25 Jahre alt ist und 481000km erlebt hat, weil es heute im Bezug auf Preis Leistung nichts vergleichbares gibt . Von Komfort möchte ich gar nicht sprechen, E Mobilität muss man wollen und sich Leisten können , was da jeden Monat drauf geht an Leasing , Unterhalt , Wertverlust und natürlich die Sauberkeit, der Dreck ist halt wo anders. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

jetzt kommen neue Radnaben neue Radlager

Radnaben müssen irgendwann mal erneuert werden, Radlager sowieso. Das habe ich alles an meinem alten 400000KM Xantia auch gemacht. Es ist auch kein so großer finanzieller Aufwand. Nur ist es halt auch Arbeit, aber wenn die komplette Nabe erst mal raus ist, kannst du mit der Presse arbeiten, dann geht es deutlich leichter.

Geschrieben

Bei Radlagern bin ich bei dir, Radnaben gehen nur durch was kaputt?

Geschrieben

Gewinde ausgenudelt. Beim Radlagerwechsel krummgepresst. Mit der Flex aus Versehen eingeritzt.

Geschrieben

Bei den Achsschenkeln der Eurovan geht auch gerne mal die Bohrung zum Traggelenkt kaputt. Weil sie nicht konisch ist und nur durch die Klemmung der Schraube gepreßt wird. ISt die Schraube vernudelt, das Gewinde beschädigt und daher die Klemmung nicht fest genug, gibt es Spiel. Betrifft wohl alle mit der Befestigungsart.

Jens

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb schwinge:

Gewinde ausgenudelt. Beim Radlagerwechsel krummgepresst. Mit der Flex aus Versehen eingeritzt.

usw., da gibt es viele Gründe.

Geschrieben

Heute ein wenig Ausgleich, wird ja sonst langweilig immer nur am Auto schrauben 😜. Der Anhänger brauchte mal ein wenig Zuwendung an der Bremse ,macht die alten Knochen wieder gangbar 😉.

IMG_20241116_191257.jpg

Geschrieben

Heute neue Winterreifen aufziehen lassen , die Alten waren wohl Magnetisch, in dreien war eine Schraube. Bei jetzt 482245km.

Geschrieben

Falls du irgendwann mal an einen Achswechsel denkst beim Anhänger, schwenke auf Knott um. Ich habe einen mit Knott Achsen, Nachstellen der Bremse eine Sache von 5min, 17er Seckskant dran, einfach etwas anziehen, fertig, und einen mit Alko, das dauert da. Da nehme ich immer die Trommeln ab. Nebenbei lassen sich die Knottachsen auch wesentlich angenehmer rückwärts schieben. Haben nicht die 5/7mm Spielangabe beim Seil.

Magnetische Reifen kenne ich auch, meine werden das ab und an auf Messeladehöfen nach dem Abbau. Da überlegte ich schon, alte Lautsprechermagnete als Saugmagnete vor und hinter die Reifen zu hängen.

Jens

  • Like 1
Geschrieben

Gestern bei 482650km die Scheiben und Beläge an der Vorderachse ausgetauscht , Material beides Textar.

IMG_20241123_164122.jpg

IMG_20241123_164108.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Die Bremsen sind eingefahren 484150km🤪

Viel unterwegs, aber die Probleme scheinen ja behoben zu sein.

Geschrieben

Ja das Problem hat sich erledigt. Allen einen schönen ersten Advent 

Geschrieben
Am 24.11.2024 um 16:03 schrieb HDI JUNKIE:

Gestern bei 482650km die Scheiben und Beläge an der Vorderachse ausgetauscht , Material beides Textar.

IMG_20241123_164122.jpg

IMG_20241123_164108.jpg

Ist Textar das Beste für einen V6?

Geschrieben

In meinen Augen ja , Brembo geht auch und EBC , aber die sind schon echt teuer und mehr für Sportveranstaltungen.

  • Like 1
Geschrieben

Textar ist im direkten Vergleich zu Brembo etwas giftiger. Wobei ich damit nicht sagen will, dass die Brembo Teile nicht ordentlich bremsen. 

Geschrieben

Zimmermann Scheiben sind auch sehr gut, mit Belaägen von Pagid oder Textar.
Oder Textar Scheiben mit Pagid-Belägen, bremst etwas weniger giftig als Textar/Textar.
Allen gemein ist, daß Fading quasi nicht zu erreichen ist. Das in Verbindung mit 165 Bar Systemdruck ergibt eine sehr brauchbare Bremsanlage.
Wer meint, daß ein Xantia V6 oder HDi eine schlechte Bremse hat, hat möglicherweise ATE oder Ferodo verbaut...

  • Like 1
Geschrieben

Heute gelesen , das der Tüv jetzt für ältere Fahrzeuge eine Jährliche Hauptunersuchung vordert. Ältere Fahrzeuge werden sowieso besser gepflegt, sonnst währenbsie nicht Älter.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Heute gelesen , das der Tüv jetzt für ältere Fahrzeuge eine Jährliche Hauptunersuchung vordert. Ältere Fahrzeuge werden sowieso besser gepflegt, sonnst währenbsie nicht Älter.

Wenn die das vordern und das daraufhin umgesetzt wird, kann man fortrefflich anvechten !

Alles pöse, pöse Purchen !

Geschrieben
Am 4.12.2024 um 22:14 schrieb TorstenX1:

Wer meint, daß ein Xantia V6 oder HDi eine schlechte Bremse hat, hat möglicherweise ATE oder Ferodo verbaut...

Hatte ich ja mal. Ist nach ganz kurzer Zeit wieder rausgeflogen und ins Lager gewandert. Bernd hatte sie kurzfristig auf seinem 2,1er TD montiert. Bei einer Probefahrt am letzten Samstag wurde mir schnell wieder klar, warum ich die damals rausgeschmissen habe. Bernd hat heute auf Brembo umgebaut. Auf den ersten Bericht warte ich noch. Ich vermute die ATE Teile werden morgen in die Schrottonne wandern.....  

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb GuenniTCT:

Ich vermute die ATE Teile werden morgen in die Schrottonne wandern....

Für den Xm bekommt man m. W. nichts anderes mehr als ATE. Ich empfehle, für den Xantia entsprechend vorzusorgen.

Die kürzeste Zeit zwischen Montage und Schrottonne betrug bei meinem Xantia übrigens weniger als 24 Stunden. Es handelte sich lustigerweise um Originalteile, Ferodo Beläge mit aufgedrucktem Doppelwinkel und Scheiben im Citroen-Karton ohne weitere Kennzeichnung. Das Bremsverhalten war schlichtweg gefährlich. Ab Werk wurde dagegen Textar verbaut.

Geschrieben

Ich bin vor Jahren mal einen Xantia gefahren der wollte einen beim leichten Druck aufs Bremspedal in den Lenker beißen lassen , welche Kombination da drauf war ?

Geschrieben

Gute Bremsen sind wichtig, aber ich nhätte gern die Reifen, die da drauf waren 🤪

Geschrieben

Der dem der Wagen gehörte verbaute gerne billigste Teile und gebrauchte Reifen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...