Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Koelner:

Das ist auch mein Normverbrauch. Aber gerade versuche ich ein bisschen die Kohlen beisammen zu halten .... Familie wird mal wieder größer, ;) einige Anschaffungen stehen an ... daher mein Ärger über die Preise. Hier in Köln gibts wirklich nichts unter 90 Cent und das auch nur mit Kundenkarte. 

Wenigstens funktioniert es den Wagen dauerhaft unter 10L zu Benzin (11,5 LPG) zu bewegen, trotz Dachbox und vollbepacktem Auto im Osterurlaub. Ist vielleicht nicht der Sinn eines V6 mit 211PS, aber immerhin klappt es ;) Bei mir wandern beim Tanken so 54 Liter in den LPG-Tank, damit komme ich inzwischen 470 km weit. Der Trick: Einfach nicht über 130 km/h fahren .... Oft Cruise ich auch einfach bei 120, fällt mir inzwischen leichter als ich dachte. Vor ein paar Monaten war ich noch regelmäßig mit 180km/h unterwegs. 

Ja, so ist das. Die Familie verändert fast alles, habe ich genau so erlebt. Heute ist die Tochter an der Uni, aber das Verhalten ist geblieben und das ist auch gut so. Wenn man selbst Kinder hat, fährt man "familienfreundlicher" und am Ende zahlt es sich in jeder Hinsicht aus. Dafür macht man dann mit den früheren Kinder/Jugendzimmern anderen Unsinn: Mit Gitarren und Verstärkern voll stopfen und die Nachbarschaft mit einem gut klingenden Marshall-Stack terrorisieren. Noch mehr Verstärker kaufen und die Nachbarschaft auch mit klassischen Fender-Sounds beglücken. Lange geht das nicht mehr gut ....😁😉

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb xantist:

Ja, so ist das. Die Familie verändert fast alles, habe ich genau so erlebt. Heute ist die Tochter an der Uni, aber das Verhalten ist geblieben und das ist auch gut so. Wenn man selbst Kinder hat, fährt man "familienfreundlicher" und am Ende zahlt es sich in jeder Hinsicht aus. Dafür macht man dann mit den früheren Kinder/Jugendzimmern anderen Unsinn: Mit Gitarren und Verstärkern voll stopfen und die Nachbarschaft mit einem gut klingenden Marshall-Stack terrorisieren. Noch mehr Verstärker kaufen und die Nachbarschaft auch mit klassischen Fender-Sounds beglücken. Lange geht das nicht mehr gut ....😁😉

hach… so einen Papa wie dich, habe ich mir früher immer gewünscht ;) Meinen ersten guten Verstärker konnte ich mir mit 16 leisten … ein alter Mesa/Boogie, hätte ich den mal nur nicht verkauft. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin der Papa einer zweijährigen 💕

IMG_20250426_191744.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Cruisen bei 120 km/h ist ein klassisches dafür, dass der Fahrer älter wird. Ich weiss, wo von ich rede. 😉 

Mein TCT quittiert mir die aktuelle Fahrweise (Autobahn zwischen 120 und 140) mit freundlichen 10,5L LPG je 100 km. Ich muss aber zugeben, dass ich an der Einstellung der Gasanlage noch etwas Feintuning betrieben habe. Ich war gerade noch für 89,5 Cent tanken.

Bearbeitet von GuenniTCT
  • Like 1
Geschrieben
Am 26.4.2025 um 16:55 schrieb Koelner:

Meinen ersten guten Verstärker konnte ich mir mit 16 leisten … ein alter Mesa/Boogie, hätte ich den mal nur nicht verkauft. 

So etwas fehlt mir noch. Hör dir mal an, was Walter Trout aus seinem uralten Mesa-Amp herausholt. So einen Verstärker verkauft man aber auch nicht. Mein erster Verstärker war schon mit 11 Jahren ein Marshall, der Wahnsinn nahm also sehr früh seinen Lauf.

  • Like 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb xantist:

verkauft man aber auch nicht.

ja das war ein Fehler, das war der beste Amp den ich je hatte (ein Mark IV) Leider war der als Topteil zu unhandlich für mich, ich war jung und brauchte das Geld ;) Marshall war nie so mein Sound, ich mochte immer die US Amps … momentan spiele ich einen ganz simplen fender hot rod deluxe an dem fast nichts mehr original ist dafür aber extrem stage-tauglich. dürfte ich mir jetzt einen amp aussuchen für zuhause zum genießen, wäre es ein fender princeton combo mit 12 Watt

  • Like 1
Geschrieben
Am 27.4.2025 um 01:18 schrieb GuenniTCT:

Cruisen bei 120 km/h ist ein klassisches dafür, dass der Fahrer älter wird. Ich weiss, wo von ich rede. 😉 

Mein TCT quittiert mir die aktuelle Fahrweise (Autobahn zwischen 120 und 140) mit freundlichen 10,5L LPG je 100 km. Ich muss aber zugeben, dass ich an der Einstellung der Gasanlage noch etwas Feintuning betrieben habe. Ich war gerade noch für 89,5 Cent tanken.

Ja dein Fahr-Stiel macht dich schon ziemlich Alt, in die Autobahn Auffahrt 180 Grad als wenn es kein Morgen mehr gibt und dann das Gaspedal in die Ölwanne getreten, Mann muss aber auch sagen das du ziemlich schnell vergisst wo das Gaspedal sitzt 🤣

Geschrieben

Vorhin hatte ich einen C5X vor mir, der Xantia sieht sehr klein aus gegen das aufgeblasene Milchbrötchen. Citroen ist mittlerweile durch alles ersetzbar.

Geschrieben
Am 28.4.2025 um 11:31 schrieb Koelner:

momentan spiele ich einen ganz simplen fender hot rod deluxe

Genau so einer steht auch in meinem "Musikzimmer", das ist ein Arbeitstier. Ich mag den Clean-Sound sehr, auch sonst ein richtig guter Amp. Aber die Lead-Sounds  "schmatzen" für meinen Geschmack nicht so richtig, deshalb benutze ich eine Switckbox, um beide Amps (Fender & Marshall) oder auch gerne mal drei zu nutzen. Natürlich geht das nur mit entsprechenden Power-Soaks.
Die simplen Amps sind immer die besten, wenn die Komponenten entsprechend gut sind. Mein absoluter Favorit ist da Soldano. Ich konnte früher längere Zeit mal einen nutzen, habe aber nie einen eigenen besessen.
 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Vorhin hatte ich einen C5X vor mir, der Xantia sieht sehr klein aus gegen das aufgeblasene Milchbrötchen. Citroen ist mittlerweile durch alles ersetzbar.

ich finde den C5x noch einigermaßen eigenständig… ist halt ne mischung aus limo und suv. es gibt besseres aber auch schlechteres. finde es eher traurig, dass das ding von vorne herein zum scheitern verurteilt war, da der c5x nicht voll-elektrisch kam. damit hat stellantis ne wichtige chance verpasst meiner meinung nach. es war immerhin ein großer citroen der oberen mittelklasse … gibts jetzt nicht mehr. schade um das erbe der marke citroen

Geschrieben

Das liegt meiner Meinung nach an Menschen die ins Management eingekauft wurden und nicht den geringsten Bezug zu der Marke haben , hauptsache Kohle einsparen aber den eigenen Beutel schön Füllen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...