Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe einen Citroen C4 von 2006 gekauft und ich habe irre Hudelein mit der Fernbedienung im Autoschlüssel. Die Reichweite ist fürn Arsch.

Zum Nutzen einer Funktion (Auf, Zu, Licht usw.) muss ich bis auf einen Meter und manch mal auch 30 cm ran gehen.

Es war so das als ich das Auto beim Händler kaufte, die Funktionen über Funk gar nicht gingen. Der wollte das in Ordnung bringen hatte aber selber Probleme mit der Citroen Werkstatt die sich darum kümmern sollte. Wie auch immer...

Beim Öl-Wechsel hat meine Werkstatt einfach mal die Batterie im Schlüssel getauscht, den Schlüssel angelernt und siehe da er ging. Aber schon immer nur auf einem Meter. Zumindest eine Woche lang. Dann ging nichts mehr. Hab angerufen und könnte noch mal hinfahren, denn die neu eingebaute Batterie könnte vielleicht schon ein Ding weggehabt haben. Hab also mal den Schlüssel geöffnet und die Volt gemessen. 2,45V über 3 Tage sinkend bis auf 1,2V von eigentlichen 3V.

Hatte keine Zeit zum hinfahren und hab selber eine Batterie gekauft, eingebaut und die ZVR wieder angelernt. Alles prima bis auf den einen Meter Reichweite. Das kann ja wohl nicht sein.

Momentan überprüfe ich aller zwei Tage die Batterie. Momentan ist der Stand bei 2,83V.

Ich habe die Vermutung, dass der Chip im Schlüssel vielleicht ein Hau weg hat. Unabhängig vom Auto darf die Batterie sich nicht in einer Woche entladen.

Nun ich dachte, A die Battarie war alt und der Fehler liegt am Auto oder B der Chip hat ne Macke und entlädt die Batterie plus der Fehler mit der geringen Reichweite.

Chip aus dem Schlüssel.

20131211_215558_zpsa65c6c07.jpg

20131211_215613_zps6fe10c6f.jpg

Meine Hoffnung lag noch da, dass ich den Funk Chip der ZV austauschen kann. Doch nun war ich gestern "nicht mit meinem Auto" bei einer Citroën Werkstatt. Da ist man der Meinung das es am Schlüssel liegen müsste und da ein ganz neuer her muss.

Er war sich nicht sicher ob bei meinem Schlüssel die Wegfahrsperre separat verbaut ist. Heute früh hab ich den Chip "der Übrigends wieder nicht mehr funkt (2V)" aus dem Schlüssel entfernt und versucht zu starten.

Wie es aussieht ist die Wegfahrsperre auf dem Chip integriert und nicht wie manchmal bei anderen Schlüsseln als separater Transponder verbaut.

Bis auf die Funktionen über Funk geht ja alles aber mit nur einem Schlüsselloch am Auto ist es schon recht beschwerlich.

Was sagt ihr zu der ganzen Sache?

Geschrieben

Hallo,

hat das Auto einen zweiten Funkschlüssel? Manchmal ist nicht der Sender defekt, sondern der Empfänger hat eine Macke. Dann geht auch der neue Schlüssel nicht richtig.

Der "Funkchip" ist der mit dem grünen Klecks mit der Ferritantenne auf der anderen Seite.

Ich würde aber nicht den tauschen, sondern die ganze Platine eines Gebrauchtschlüssels (Schrott?) einbauen und anlernen.

Ansonsten hilft es vielleicht einmal diesen ganzen SMD Mist nachzulöten. Da könnte ein Beinchen nur aufliegen, statt verlötet zu sein.

Gernot

Geschrieben

Hallo,

also wenn ich einen zweiten Funkschlüssel hätte, wären mir einige Fragen erspart geblieben.

Ich bezweifle das man so einen Schlüssel (Schrott) bekommt und wenn doch bezweifle ich noch viel mehr das die auf dem Chip verbaute Wegfahrsperre einfach neu angelernt werden kann wie die ZV. Das soll meines Wissens nur einmal funktionieren.

Bei den Bauteilen kann ich gar nichts feststellen. Alle Lötpunkte sehen gut aus und die Tasten gehen auch wenn sie sollen, würde ein Beinchen eines Schalters nur aufliegen, würde dem nicht so sein.

Viel mehr noch würde das gegen das schnelle entladen der Batterie sprechen. Es scheint aber so zu sein, dass aus irgend einem Grund die Batterie in einer Woche etwa leer ist.

Den Gedanken die Platine zu tauschen hatte ich auch.

Und das wäre vermutlich auch gegangen wenn nicht in diesem Schlüssel der Transponder für die Wegfahrsperre auf der Platine integriert wäre.

Hab zu dem in der Werkstatt auch gesagt, nicht das ich ein neuen Schlüssel bekomme und der Fehler am Auto liegt.

Naja vielleicht könnt ihr mich noch etwas aufklären.

ps. Gernot , und wo ist der Transponder für die Wegfahrsperre?

Geschrieben

Also wie schon gesagt, hat mir der Typ von der Werkstatt gesagt, da muss man einen neuen Schlüssel bestellen. Na klar was sonst. Die Elektronik kann man ja nicht einfach bestellen. Muss ja ein neuer Schlüssel sein der sicher nicht unter 120 Euro kostet.

Nun schaut mal was ich gefunden hab. =)

EBAY UK

Das ist genau die Chipversion die ich brauche und mit Versand 30 Euro.

Aber!! Es ist ja so, dass der Transponder für die Wegfahrsperre programmiert werden muss. Mit der richtigen Technik kann man das auch selber aber das wäre zu viel des guten.

Jedenfalls könnte ich das Teil bestellen, die Funkfernbedienung ganz normal anlernen. Also mein Schlüssel rein, auf Vorzündung gehen und im selben Moment auf dem neuen Chip "in Nähe des Schlüssels" die schließen Taste 10 Sekunden drücken. Dann sollte ich ja testen können, ob dieser Chip nun in der richtigen Entfernung die ZV öffnen und schließen kann.

Ja und wenn das dann gehen sollte frage ich meine Werkstatt ob sie den neuen Transponder programmieren können.

Da wäre dann nur noch die Frage wie das mit dem anderen normalen Schlüssel ist. Blicke da noch nicht richtig durch. Müssen beide neu Programmiert werden bzw. lassen diese Transponder sich überhaupt neu programmieren? Gibt ja verschiedene.

  • 1 Jahr später...
Citroën2014
Geschrieben

Der Chip kam an und wurde versucht in einer Citroen Werkstatt einzulesen. Das funktioniert aber leider nicht.

Die Krönung war, dass das Autohaus mit meinem Auto noch Dienstfahrten getätigt hat und mein Benzin verfahren ist.

Das hab ich aber erst gemerkt als ich die 20 Euro für den Versuch hingelegt hatte.

Also zum nächsten Citroen Händler / Werkstatt und da ein Schlüssel für 190€ aus Frankreich kommen lassen.

(inkl. Einlesen) Total überteuert der ganze Dreck.

Geschrieben
Der Chip kam an ...

Nach eineinhalb Jahren? Oh weia!

Total überteuert der ganze Dreck.

Ja, echte Beutelschneiderei! Ich habe bei meinem Xantia auf Funkfernbedienung verzichtet, nachdem die Fernbdienung hin war und beim Nachfolger eine zweiten Schluessel rausgehandelt.

Geschrieben

Laut der Fotos ist auf der Rückseite der Platine ein Tantalkondesator verbaut (gelbes Bauteil) - da er parallel zur Knopfzelle angelötet ist (zumindest schaut es so aus wenn man die Leiterbahnen verfolgt), hätte ich zuerst diesen überprüft, ob er nicht leitend geworden ist (kommt immer wieder vor) und die Batterie entlädt. Man kann das ganze auch messen, in dem man den Ruhestrom in der Schaltung an verschiedenen Bauteilen überprüft, ggf. die Bauteile vorsichtig nacheinander abklemmt, bis man quasi so den "Verbraucher" findet.

;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...