Zum Inhalt springen

FAP Additiv ist bei 142.000km immer noch nicht leer. Ist das Normal?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dienstag bekommt er wieder 1.200km auf die Uhr gedreht, mal sehen wie weit die Intervalle da auseinander liegen werden.

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

Geschrieben
Lexia habe ich nicht im Einsatz da kein Xp-Rechner mehr vorhanden ist.

Ohne wirst Du aber wohl nichts reißen.
Geschrieben

aha,

und auch ich mache (fast) alles selber an meinen Cit´s seit dem Kolbenklemmer damals beim GS, den C5 habe ich erst seit Anfang 2013 und schon so allerhand anfassen müssen wobei man sich die Frage stellt, ob die bei Cit eigentlich noch alle Tassen im Schr... haben - naja. Vom 2.0er habe ich schon anderswo (?) vom bockigen Verhalten beim Regenerieren gelesen, der 2.2er scheint da gnädiger zu sein. Ob dies gleich als bedenklich anzusehen ist, weiß ich nicht.

Und TIM SCHRÖDER hat genau Recht - eine Lexia / DiagBox ist obligatorisch. Ein alter Laptop mit XP zu besorgen dürft doch kein Problem sein, oder ?

Bei mir fährt immer einer mit - ungemein beruhigend, finde ich.

-Lupus

Geschrieben

Ja bei meinem Vorgänger, einem 406, war das Leben noch einfacher.

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

Geschrieben

Die Fahrt war interessant. Erste Regeneration bei 140km, die zweite bei 400km und jetzt kommt die Überraschung die letzte auf der Tour kam bei 920km. Durchzug und ansprechverhalten sind deutlich besser geworden. Irgendwas scheint sich da wieder freigebrannt zu haben. Habt ihr eine Idee was dahinter steckt?

Geschrieben

offenbar klappt das Freibrennen nur bei Langstreckenfahrten - beunruhigend, falls Du öfter auch innerorts unterwegs bist.

Der Fehler ist wohl nicht so einfach zu finden.

-Lupus

P.S.

Eine Frage: Woran hast Du gemerkt, dass er grad´regeneriert ? Bei meinem war kürzlich ein leichtes Rucken bei Landstraßen / AB-Fahrt

immer mal wieder für 1/2 Sekunde zu spüren, allerdings dauerte dies länger - schaäte mal 15 Minuten lang.

Geschrieben

Der momentan Verbrauch springt z. B. Von 4,1 auf 7,8l..

Geschrieben

Ja gut, kenne ich schon. Ich werde mal testweise eine rote LED am Armaturenbrett anbringen und mit der Heckscheibenheizung verbinden, die wird beim FAPen nämlich dazugeschaltet. Dann wüßte man Bescheid und würde z.B. beim Abstellen so lange warten können, bis FAP fertig.

-Lupus

Geschrieben

Nochmal zum Thema lexia. Funktioniert das mit meinem C5 Bj 11/2009?

Geschrieben

Meine Lexia / Diagbox konnte ich updaten, ist aber unerheblich für ältere Fahrzeuge. So weit ich weiß sind ab der Version 6.00 alle 3 Varianten des C5 aufgelistet (C5-I - C5-III). Ich würde es erst einmal probieren.

-Lupus

Geschrieben

Lexia geht beim C5 ab (irgendwann in) 2010 nicht mehr. Für den 2009er muss sie funktionieren. Version 3.47 geht auf jeden Fall. Hinweise der Chinesen darauf, dass die Lexia beim C5 nicht gut funktionieren sind m.W. darauf bezogen.

Auf jeden Fall brauchst Du eine solche Diagnosemöglichkeit, sonst ist die Wartung und Reparatur des Fahrzeugs in Eigenregie in weiten Teilen unmöglich.

Geschrieben

Oder ich kaufe mir wieder einen 406, ohne Elektronik-Gedöns :cool:

Geschrieben

Der ist aber teurer als eine Lexia.

Geschrieben (bearbeitet)

Lexia wird jetzt geordert und dann mal schauen. Nach der Langstrecke hatte sich anscheinend das Problem geloest, was immer es auch war. Habe ein bisschen den verdacht, das mein untertouriges Fahren dem Motor nicht gut bekommt und nach den 1200km und einer erreichten Schnittgeschwindigkeit von 100km/h sich irgendeine Verstopfung geloest hat.

Nach dem Additiv verlangt er aber immer noch nicht.

Bearbeitet von Sascha Rhbg
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Heute kam endlich die Meldung. Kilometerstand ist 176.126. Fast 50% über der Angabe lt. Hersteller.

Damit ist der Thread für mich geschlossen.

Gruß

Sascha

Von meinem mobilen Knecht

Geschrieben

Hallo,

ich lese hier von euren Freibrennintervallen: Woran erkennt man denn ein solches Freibrennen? (Abgesehen vom Zuschalten der Heckscheibenheizung...!? Ist das ein Witz?) Ich fahre jetzt seit einem Dreivierteljahr einen 135 FAP X7 und wuesste nicht, woran ich eine Freibrennung erkennen koennte...?

Gruss,

Tom

Tim Schröder
Geschrieben

Man erkennt es nur an einem etwas veränderten Motorgeräusch und, falls nicht deaktiviert, an einem höheren Verbrauch in der Momentanverbrauchsanzeige des BC.

Die Heckscheiben- und Spiegelheizung wird bei Bedarf tatsächliche zugeschaltet um die Motorlast zu erhöhen. Das wird aber nicht per Kontrollleuchte angezeigte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...