Zum Inhalt springen

4. Deutsches C6-Treffen: Wer? Wo? Wann?


ACCM Martin Klinger

Empfohlene Beiträge

Interessante Diskussion hier!

Grundsätzlich finde ich es schade, dass Datenschutz in letzter Zeit gerne so ins lächerliche gezogen wird. Es ist ein wichtiges und wertvolles Gut, dass wir in Deutschland haben und schützen sollten. Wirklich merken wird es jeder einzelne leider nur, wenn es an seiner Person einmal missbraucht wurde.

Zum Foto-Thema: ich habe mit Jörg (vorwaerts) noch am Sonntagabend lange überlegt, wie wir seine Fotos den Teilnehmern zur Verfügung stellen. Die Idee, allen, die sie sehen wollen einen Link per PN zukommen zu lassen (ähnlich wie es Katharina mit ihrer DropBox-Email-Einladung macht) fand ich am sinnigsten.

Den Link öffentlich im Forum zu Posten hätte bedeutet, dass jeder die Bilder sehen kann. Denn zum Text (und Links) lesen muss man nicht im Forum angemeldet sein. Das kann jeder Gast.

Stellt euch nur mal vor, wir hätten das so gemacht. Alle Bilder öffentlich. Und da wäre nur einer der Teilnehmer gekommen und hätte sich im Nachgang über die Veröffentlichung beschwert. Was hätten wir dann machen sollen? Nix mehr.

Das Einverständnis jedes einzelnen im voraus einzuholen war und dann doch zu aufwendig.

Zurigo, du hast da teilweise echt Wertvolles geschrieben. Und der Androhung von tiefergehenden Gesprächen im nächsten Jahr (die ich u.a. in meine Richtung verstanden habe) sehe ich äußerst freudig entgegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Und da wäre nur einer der Teilnehmer gekommen und hätte sich im Nachgang über die Veröffentlichung beschwert. Was hätten wir dann machen sollen? Nix mehr.

Das Foto aus dem Onlinespeicher löschen? Nur zum Beispiel...

Auf euren Bildern wären 20 Leute zu sehen, na und? Kann man die den Usernamen zu ordnen? Nein! Schon gar nicht den wirklichen Namen!

Datenschutz schön und gut (gerade was persönliche Dinge wie Krankheiten, Kontostände, Zeugnisse, etc. angeht), aber übertreiben braucht man's auch nicht! Blutgruppe, Herkunft und Parteizugehörigkeit - wenn interessiert das eigentlich und warum darf das niemand wissen? - lässt sich auch ohne Gesichtserkennung leicht herausfinden.

Nichtsdestotrotz akzeptiere und respektiere ich natürlich die Entscheidung die Bilder des Treffens nicht zu veröffentlichen. Auch wenn ich es sehr schade finde!

Für alle, die sich auf Bilder von schönen C6en gefreut hätten > hier meine Fotos von der diesjährigen Citromobile als Entschädigung:

SAM_0673%2520%2528Medium%2529.JPG

SAM_0659%2520%2528Medium%2529.JPG

SAM_0674%2520%2528Medium%2529.JPG

SAM_0768%2520%2528Medium%2529.JPG

lgtg

PS: erst jetzt gesehen: Danke Albert für die Bilder!

Bearbeitet von badscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee, allen, die sie sehen wollen einen Link per PN zukommen zu lassen (ähnlich wie es Katharina mit ihrer DropBox-Email-Einladung macht) fand ich am sinnigsten.

Aber ich habe noch keinen Link! Kommt der noch? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die derzeitige Diskussion finde ich sehr befremdlich! Warum gings in den letzten Jahren? Warum gehts bei anderen Cit-Treffen? Warum gehts bei uns C6-lern auf einmal nicht? Komisch komisch, komisch, .....

Schaut Euch mal die Bilder vom ersten C6-Treffen in Dinkelsbühl/Rothenburg an, da bin ich in voller Größe seitlich abgebildet und habe mich nicht aufgeregt! Das Foto ist von Johann, und ich finde es sehr treffend und gut. Hatte mich so auf Fotos von Erfurt/Weimar gefreut, verzichte aber gerne wegen dieser doofen Diskussion darauf.

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt doch mal bitte, wie Bilder posten geht? Die Technik ist hier widerständig ...

... Gerade habe ich gesehen, dass ich nicht berechtigt bin, Anhänge hochzuladen? Kann mir jemand helfen??

LG

Bearbeitet von KathaausLemgo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär's denn, wenn schon die meisten Fotos im privaten Bereich (Dropbox) bleiben sollen, dass man auch interessierten Nichtteilnehmern Zugang gewährt? Gerade z.B. bei Rainer, der ja gerne kommen wollte, aber verhindert war? Und da gibt's ja auch noch andere in der gleichen Situation...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag doch mal bitte, wie Bilder posten geht? Die Technik ist hier widerständig ...

Hallo Katha

Bilder kann man leider hier nicht direkt posten (hochladen). Du musst sie irgendwo im Internet zugänglich machen und kannst dann die Adresse (URL) des Bildes hier einfügen.

Hochladen kann man sie z.B. auf http://bilder.citdoks.de.

Die Direktlinks bei Dropbox funktionieren vermutlich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die derzeitige Diskussion finde ich sehr befremdlich! Warum gings in den letzten Jahren? Warum gehts bei anderen Cit-Treffen? Warum gehts bei uns C6-lern auf einmal nicht? Komisch komisch, komisch, .....

Schaut Euch mal die Bilder vom ersten C6-Treffen in Dinkelsbühl/Rothenburg an, da bin ich in voller Größe seitlich abgebildet und habe mich nicht aufgeregt! Das Foto ist von Johann, ...

Rainer

Hallo Rainer,

genau dieses Bild habe ich auch im Sinn, seitdem diese Diskussion läuft:

Du sitzt im Vordergrund in Deinem Wagen und Gabi sitzt scheinbar daneben. Tatsächlich sitzt sie einen Wagen dahinter in dem parallel parkenden C6. Der starke Zoom dieser kunstvoll gestalteten Aufnahme ist es, der für diese Illusion verantwortlich ist. ... Ich dachte nur, es wäre Martin Stahl gewesen, der dieses schöne Bild gemacht hat ?

Ich finde, wir hatten einen guten Stil. Es wurde niemand in einer peinlichen Situation gezeigt, sondern nur in "ehrenhaften" Momenten. Das entspricht auch einer weit verbreiteten Praxis. Wer googeln will, kann Bilder von mir finden, die am Rednerpult der Aula der Hochschule für Technik Stuttgart oder an der Technischen Universität Darmstadt im Rahmen von Informatiosveranstaltungen entstanden sind. Keiner der Teilnehmer, die auf den Bildern zu sehen sind, wurde nach dem Einverständnis gefragt.

Weshalb auch?

Erstens handelt es sich um öffentliche Veranstaltungen, weshalb die Veröffentlichung der Bilder ohnehin zulässig ist, zweitens sind diese Bilder doch nicht peinlich - und die Vorstellung, wonach die Veröffentlichung von Bildern im Internet mit der Zahl der Phishing- Mails korrelieren würde, ist ohnehin absurd.

Gruß, Albert

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, Danke für die Hilfe!

Ich wollte nämlich bei hansehardy mal nachfragen, ob das - hier so aufwändig vorbereitete - Video schon fertig ist?

f0fbc1410294919_800.jpg

Leider etwas verschmierte Frontscheibe :P, aber das ist ja in Sachen Datenschutz mal ganz prima!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was war das für ein schöner Nachmittag, und wie tat auch diesmal der Anblick der schönen Wagen dem Auge gut! Vielen lieben Dank an Heike und Stefan für die tolle Organisation und die umfassende und kurzweilige Stadtführung!

Leider konnten wir auf der Durchreise ja nur kurz vorbeischauen, was schade war. Da sich Katharinas Dropbox-Ordner als zentrale Sammelstelle für Fotos vom Treffen herauszukristallisieren scheint, habe auch ich meine bescheidene Handvoll Handy-Fotos dort abgelegt, sie allerdings in einem separaten Unterverzeichnis gespeichert, um Überschneidungen mit eventuell gleichnamigen Fotos anderer Teilnehmer zu vermeiden.

Bearbeitet von #DIV/0!
Beobachtungsfehler.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Albert,

ja, das Foto könnte auch Martin gemacht haben. Die Perspektive zeigt einen sichtlich zufriedenen und entspannten Fahrer und im Nebenauto eine sichtlich vergnügte Beifahrerin, was wieder mal für unser tolles Treffen spricht.

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo. Bilders.

2c5521410331220_800.jpg

Eintrudeln... (ist gästespezifisches Ankunftsverhalten, sagte einst MaxGoldt.)

0ba061410331329_800.jpg

War ja klar.... einer ist immer dabei.

d25981410331496_800.jpg

Bilder von Menschen sollen nicht? Dann eben hier der jüngste Teilnehmer des Treffens.

3838a1410331884_800.jpg

Und nochmal von der anderen Seite... ja sehr gut, Mädels...

1c2951410331999_800.jpg

Dies sind zufällige Menschen und Hunde, die zufällig im Stadtbild in der Nähe des Waldkasinos vorbeikamen und zufällig in die Kamera gerieten.

f44421410332182_800.jpg

Hier ist eine Teilmenge des Karossentrosses. Der Rest hat sich eine ähnliche Route gesucht...

9e8e81410332293_800.jpg

Fotodokumentation.

1d02c1410332362_800.jpg

Es gibt doch immer mal "Abweichler"...

506b81410332449_800.jpg

Schön war es.

Sehr schön, vielen lieben Dank an die Erfurter für das akribische Organisieren.

Es hat uns sehr großen Spaß gemacht, Euch alle wieder zu treffen und so manchen neu kennenzulernen.

Bearbeitet von tessel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tessel,

vielen Dank für die schönen Bilder!

Im Internet kann man viele Kommentare zum Thema "Datenschutz im Internet" finden, in denen die Bestimmungen zum Kunsturheberrechtsgesetz interpretiert werden. Beispiel:

"Folgende Ausnahmen schränken das "Recht am eigenen Bild" ein:

  • Der Abgebildete ist nur "Beiwerk" und nicht der eigentliche Grund der Aufnahme. Ein klassisches Beispiel wäre, dass jemand ein Foto vom Kölner Dom macht und eine Person eher zufällig mit abgelichtet wird. Wird dieses Foto dann im Internet veröffentlicht, dann kann dieser Veröffentlichung in aller Regel nicht widersprochen werden.
  • Der Abgebildete ist Teil einer Menschenansammlung, also nur "Einer von vielen". Teilnehmer von Demonstrationen oder Konzerten wären hier zu nennen.
  • Der Abgebildete ist eine Person der Zeitgeschichte (z. B. ein Prominenter); aber auch Prominente müssen sich nicht jede Abbildung gefallen lassen.
  • Der Abgebildete hat für die Aufnahmen ein Honorar erhalten (z. B. ein Fotomodell).
  • Das Bild hat einen künstlerischen Wert und dient damit einem höheren Interesse der Kunst.

In allen anderen Fällen muss der Abgebildete vor einer Veröffentlichung gefragt werden. Eine Veröffentlichung ist es übrigens auch dann, wenn ein Foto beispielsweise in einem sozialen Netzwerk nur einem ausgesuchten Personenkreis zugänglich gemacht wird."

Die vielen Leute, die in Dein Bild gelaufen sind, als Du den Parkplatz photographieren wolltest, könnte man auch als Menschenansammlung interpretieren, in der jeder Einzelne nur "Einer von vielen" ist. Die Veröffentlichung wäre also auch dann zulässig, wenn diese Personen nicht nur Beiwerk in Deinem Parkplatzbild wären ;-)

Auch ich habe ein Bild eines C6-Mitfahrers gemacht, der unter allen Umständen kein Recht am eigenen Bild besitzt:

Kleinster Teilnehmer besichtigt die Erfurter Altstadt:

post-19708-14484771434967_thumb.jpg

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-albert-, die Sache mit den Spam-Mails habe ich nur im Kontext Datenschutz erwähnt. Das hatte mit dem C6 BILDERSTREIT direkt (und technisch) nichts zu tun. Es ging mir nur darum anklingen zu lassen, dass die neuen Medien sich zu einem Überwachungssystem entwickeln werden - von "privater" Seite her. Der Staat muss aus eigener Raison schnüffeln, wo er nur kann. Das ist abgehakt (GESTAPO, NSA, BND usw.). War schon immer so. Wird sich nie ändern. Aber er tut es in unserem Interesse - in einer Demokratie. Das wird oft falsch verstanden, finde ich.

Aber das Internet wird zunehmend zu einer Sackgasse, aus der wir eines Tages (der kommen wird) nicht mehr rauskommen. Es wird künftig genaus so gefährlich sein, sich im Internet zu bewegen wie früher in einem dunklen Wald. Der Enthusiasmus der ersten Internetjahre verfliegt langsam. Und in ein paar Jahren wird das Netz ein locus non gratus (stimmen die Casi?) sein. Bequemer als vom Ohrensessel aus, kann man Menschen nicht ausbeuten und bedrohen. Der Gang in den kühlen Wald entfällt. - Aber gut, dass ist nur meine Privatmeinung. Hier scheint man die Dinge etwas jovialer zu sehen. Aber auch das ist historisch belegt. Die TITANIC Passagiere sangen und tanzten ja auch bis zuletzt. Bis das Wasser kam.

Ich bin für eine Abkehr vom vermeintlichen Spaßort Internet. Und in unserem speziellen Falle C6-Treffen finde ich es angemessen, die Bilder nur den Teilnehmern offen zu legen - zur Erinnerung. Und schon das ist meines Erachtens "over the top". Auch wenn ACCM C3V6 das noch romantischer von vor Jahren in Erinnerung hat. Wir müssen umdenken. Es gibt inzwischen wissenschaftliche Methoden ganze Häuser durch spezielle Beschallung auf "bewegliche" Objekte zu untersuchen - also Menschen. Das hätte vor 5 Jahren keiner gedacht. Und es wird weiter gehen. Und diese Methoden werden von zwielichtigen Individuen genutzt werden. Wir sind technologisch an einem Punkt angekommen, wo ein einzelner mehr Macht hat als früher ein Kaiser wie z.B. Karl der Große oder Ivan Grosny. Und diese Macht wurde und wird immer eingesetzt zum Profit in jeglicher Form. Wohlgemerkt von Einzelnen. Ganz allein.

Ich weiß: keine gute Nachrichten von meiner Seite her, aber irgendwie muss man ja vom Saulus zum Paulus werden.

Ich hätte diese Bedenken vor dem Treffen äußern sollen. Wäre klüger gewesen. Dann gäbe es jetzt nicht diesen Aufschrei der Nichtbeteiligten.

Und jetzt schalten wir wieder zurück ins Studio.icon7.png

zurigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allen besten Dank für die schönen C6 Bilder. Etwas anderes haben ja C6-Enthusiasten gar nicht erwartet. Mein Vorschlag für das nächste Treffen: koppelt alles mit einem Geburtstagsfest oder sogar einer Hochzeit. Die Anonymität wäre damit besiegelt.;) Im Übrigen gehe ich voll und ganz mit Albert und seinen Argumenten einig. Das Internet, Zurigo, mag ja ein dunkler Wald sein, aber es kommt eben drauf an, wie man sich im dunklen Wald bewegt! Wer "Böses" beabsichtigt und nicht erkannt werden will, hat sich entweder längst auf die Darksites verabschiedet oder kann sein Unwesen auch ausserhalb des Internets, z.B. in den Social Medias betreiben. Man kann mit technischen Mitteln tatsächlich viel Unheil anrichten, aber die meisten von uns sind ja keine Personen von allgemeinem Interesse! Frau Merkel muss sich gegen das Abhören wohl mehr wappnen als z.B. Zurigo. Der Datenschutz in Deutschland ist ja eine direkte Folge der beiden totalitären Systeme der unseligen Vergangenheit. Bürger sollen nicht mehr durch den Staat "durchleuchtet" und verfolgt werden können (vereinfacht). Bei uns hat der Datenschutz etwas weniger Zähne und wenn ich Schweden heranziehe, wo jeder Einwohner aufgrund seiner Personalnummer sehr "gläsern" wird, so sehe ich noch keine allzu grossen Gefahren. Aber es stimmt schon: Wer seine Privatsphäre aufrechterhalten will, muss darum kämpfen! Vielleicht - das ist meine Meinung - muss man damit nicht gerade bei einem C6-Treffen anfangen. M.E. treten dort die stolzen Besitzer eines C6 quasi als Markenvertreter auf. Solange sie nicht mit Namen und Adresse und ACCM-Nicknamen erkenntlich gemacht werden, ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn mein Freundlicher in seinem Glaspalast eine C oder DS Ausstellung veranstaltet, habe ich meist auch keine Handhabe gegen Fotos in der Lokalpresse. Na gut, jeder hat eben seine eigenen Schmerzgrenzen. Bei wem diese sehr hoch sind, von dem darf auch verlangt werden, dass er sich rechtzeitig - das heisst vor dem Ereignis und unmittelbar vor dem Fotografieren - bemerkbar macht!

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich interessante Diskussion! Weil sie schlechte Laune nach dem Treffen macht.

Eine Warnung an jeden Organisator von Treffen und jeden zukünftigen Teilnehmer,

der wie üblich an eine Fotodokumentation der Veranstaltung denkt: Es könnte so einer

dabei sein!

Ich finde es lächerlich. Hier tritt einer der Teilnehmer auf, und möchte dass alle anderen

Teilnehmer mit ihren gewohnten - und erwarteten - Traditionen brechen.

Dann auch noch im Nachtreten.

Um so verwunderlicher finde ich, dass sich dieser Mensch sich mit seinen Texten in den

vergangenen Jahren richtig schön weit auf gemacht hatte. Alleine vom Mitlesen seiner

Beiträge hat man ein ziemlich umfassendes persönliches Profil dieses Teilnehmers vor

Augen. Was natürlich auch auch mich selbst zutrifft, der hier fleißig postet.

Sich vor diesem Hintergrund über Treffenfotos im Forum aufzuregen und damit unsere Traditionen

in Frage zu stellen finde ich sehr ärgerlich. Sein "Bild", nicht sein Abbild, sagt mehr als jedes

Treffenfoto, in welchen er unter anderen gezeigt wird, wo der Sinn der Fotografie eindeutig

und rechtlich wie sachlich betrachtet banal ist!

Natürlich gibt es einen klaren Unterschied. Die Texte, die eine Person in vielen Facetten

und detailreich auflöst, wurden höchst persönlich verfasst und veröffentlicht. Da müsste

man sich ja eigentlich erst mal selber zensieren! :-)

Schade, dass so ein Miespeter hier auf unsere Treffenkultur trifft, der harmlose Treffenfotos

mit wahrlich berechtigten Datenschutzinteressen verschwurbelt.

Bitte liebe Citroën-Fahrer, lasst euch nicht verunsichern und unsere schöne Tradition

vermiesen! Haut auf den Auslöser, dass es kracht. Diese Fotos machen uns Freude

und bleiben für immer in Erinnerung. Ohne Schaden anzurichten.

Grüße

Holger

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Fotos dabei! Insbesondere jene von Martin, Albert und tessel - danke! Wäre gerne mal dabei, bei einem C6 Treffen dieses Ausmaßes...

Noch ein Wort zum Datenschutz - Ich kann beruhigen: Spam-Mails kommen definitiv nicht daher, weil sich ein böser russischer Hacker die Mühe macht in Internetforen nach anonymen Fotos zu suchen und die darauf abgebildeten Menschen zu versuchen mit realen Informationen zu verknüpfen.

Mein Grundsatz: Persönliche Wünsche sind zu respektieren - wenn einer groß und erkennbar im Bild ist und das nicht will, hat das Foto zu verschwinden, bzw. am besten gar nicht erst veröffentlicht zu werden. Soviel zum Recht am eigenen Bild - das gilt übrigens auch für öffentliche Veranstaltungen. Es ist unerheblich in welchem Kontext ein Foto einer Person aufgenommen wurde (eben mit Ausnahme von Prominenten), das Einverständnis ist jedenfalls vor Veröffentlichung einzuholen (die meisten Konzerte etc. erledigen das mit dem bekannten Kleingedruckten am Ticket - weiß nicht inwiefern das rechtlich hielte). Übrigens ist auch eine Verteilung mittels PN an einen bestimmten Benutzerkreis keine Ausrede ein Einverständnis bleiben zu lassen, aber die Chance ist größer, dass keiner der Beteiligten sofort mit dem Anwalt droht.

Das gesagt, möchte ich anmerken, dass das alles natürlich nur für den Fall gilt, dass Menschen sehr plakativ und als Hauptmotiv eines Bildes abgelichtet sind. Was soll der angebliche "Datenschutz" zB bei einem behördlichen Kennzeichen? Das Kennzeichen hat ja gerade den Sinn, dass das Fahrzeug in der Öffentlichkeit eindeutig identifiziert werden kann. Wer hinter jedem hochgeladenen Foto im Internet einen NSA-Agenten vermutet, der das unmittelbar katalogisiert, analysiert und archiviert, der tut mir schon fast leid angesichts des ausgeprägten Verfolgungswahns. Sicher gehen auch Kriminelle immer mehr Hinweisen aus dem Internet nach, aber zumeist sind das Informationen, die der Betroffene selbst von sich preisgegeben hat und nicht weitgehend anonyme Fotosammlungen aus Foren oder sozialen Netzwerken.

Als politisch aktiver und unternehmerisch tätiger Mensch, liegen meine wesentlichen Informationen schon per Gesetz in der Öffentlichkeit und im Netz auf, vielleicht habe ich da also entsprechend einen etwas anderen Blickwinkel auf die Thematik.

Wie gesagt, persönliche Wünsche sind zu respektieren, egal was man davon hält, aber gerade in so einem Fall von Fotos einer weitgehend öffentlichen Veranstaltung, an der jeder teilnehmen oder auch zufällig vorbeikommen könnte, ist meiner Ansicht nach das schützenswerte Gut nicht so stark gefährdet, wie wenn ich mit meinem Teleobjektiv in das Badezimmer der Nachbarin zoome ;)

Außerdem wären auch mir Fotos von schönen Autos hier lieber, als im Mafiastil retuschierte, ausradierte Gesichter einer ansonsten wohl sehr netten, geselligen Veranstaltung... der Mensch ist ein soziales Wesen und wenn wir nicht wollten, dass wir von anderen wahrgenommen werden, dann würden wir alle im Ganzkörperschleier herumlaufen.

Und: Von Datenschutz zu sprechen und dann Dropbox mit verteilbarem Link verwenden...? :D

lg

grojoh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...