Zum Inhalt springen

Der Herbst und seine unschönen Folgen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Etwas erschrocken war ich dann schon über die Größe der Wurfgeschosse und hab mal eines aufgehoben:

Eine noch geschlossene, spitz-stachelige Kastanie, gross wie ein Tennisball, frisch, feucht und so schwer, dass man die spitzen Stacheln mit blossen Fingern kaum greifen konnte. Darin drei richtig große Kastanien.

Was ist jetzt daran so besonders?

Geschrieben
Was ist jetzt daran so besonders?

Naja... als ich früher (also so vor einem Vierteljahrhundert) Kastanien sammelte, um Zahnstochertierchen und -männchen daraus zu machen, war normalerweise in jedem "Igel" EINE Kastanie und die Dinger waren insgesamt mit meinen Kinderpatschhändchen gut zu handeln. Vielleicht waren die Duisburger Kastanien aber auch einfach verkümmert :)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

mutationen den der krieg der kastanie gegen die sie bedrohenden stinkpötte hervorgebracht hat ;)

Geschrieben

Einfach Auto freie Zonen unter Kastanien einführen oder alternativ die Autos Hagelschutzfolien überziehen ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist jetzt daran so besonders?
Ich merke schon, ich hätte Fotos mit Größenvergleich machen sollen.

Aber ich konnte ja diese Diskussion nicht vorhersehen, wollte eigentlich nur mein Auto abstellen. :)

Edith:

Ich muss da morgen wieder hin - mal schauen...

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

das nennt sich Evolution.

Die Natur ist nur nicht so schnell darin.

In 200 Jahren sind Kastanien so groß wie Straußeneier.

Gruß Herbert

Geschrieben
Das Problem haben ha nur französische Dünnblechschaukeln! EIn anständiger deutscher VW, dem macht das nichts aus ;)

Das mag fuer Kastanien, deren Stacheln ja eher als Daempfer wirken, gelten. Beim Urlaub an der Atlantikkueste haben aus grosser Hoehe herabfallende Pinienzapfen dem benachbarten Touareg mit Dimples den Strömungswiderstandskoeffizienten verbessert. Der englische Besitzer hat die Modifizierung seiner oberen Ausstattungsvariante nur mit einem Schulterzucken quittiert.

Wir hatten Kajaks auf dem Dach, so das wir nicht profitieren konnten!

Geschrieben

Die Kastanien werden in den nächsten Jahren sowieso aussterben. Also die Dellen nicht so schwer nehmen.

Geschrieben

Stimmt, das Dach könnte doch ebenso präpariert werden wie die Seitenteile des Cactus. Vielleicht gibt dann auch bald einen Nachrüstsatz für andere Citroên-Fahrzeuge. ;)

Geschrieben

Am Ende muss man ja froh sein, dass unsere Stadtalleen aus Kastanien und nicht aus Kokospalmen bestehen.

Geschrieben

Wieso? Kokospalmen würden die Problemhaber erschlagen. Diese Art der Problemlösung wäre erst noch biologisch. Und: Problemtolerantere Erben könnten sich über den fahrbaren Untersatz freuen, und über mehr freie Parkplätze, denn der Vorbesitzer wird nie mehr einen brauchen. Er wird sich auch keinen anderen Wagen anschaffen. Auch keinen mit Airbumps auf dem Dach.

Ein anderer Lösungsvorschlag wären ja die gerade bei Citroën so beliebten Zenith-Scheiben. Je kleiner das Ziel Blechdach, umso kleiner die Trefferwahrscheinlichkeit. Wahlweise auch noch kombinierbar mit einer gläsernen Motorhaube, seis nun wie früher (beim Manta) der schönen Stiefel wegen, oder einfach, um den aufkommenden Hightech-downsize-turbo-superteuer-Wunderwerken bei der Arbeit zusehen zu können.

So ganz nebenbei können Händler dann wieder ein neues Angebot lancieren. Statt des Wachsprogramms in der Waschstrasse gibts dann die Motorwäsche um € 37.50. Dass nebenbei sich die Werkstätten füllen, weil die Elektrik leider zwar immer noch wasserscheu, aber eben nicht besser geschützt ist, wäre doch für das ach so darbende Händlernetz ein glatter Segen.

Geschrieben

Lustig ist das schon mit den Straßenbäumen.

Linden: Das Auto wird in nullkommanix zur Fliegenfalle

Pappeln: Da hat man wenn man Pech hat den halben Baum auf dem Auto

Kastanien: Ein Auto in Hagelschadenoptik

Und wenn mal grad nix von den Sachen passiert, kacken Dir die Krähen und Tauben das Auto zu :-)

Und wenn das alles nicht passiert kommt die BSR mit ihren Laubbläsern und decken das Auto mit Dreck zu.

Wie mir letztes Jahr passiert ist.

Wenn man das in alles vermeiden will bleiben maximal 50% der Parkplätze in der Stadt nutzbar

Aber ich liebe die Natur :) Ehrlich !!!

Geschrieben

Unsere Ente steht auch unter einem Kastanienbaum. Da gibt es aber keine Probleme mit Dellen im Dach.

Geschrieben

Die Lösung: das (Alltags)Auto ganz pragmatisch als Verbrauchsgegenstand betrachten. Mache ich bei meinem Picasso so und gehe ganz entspannt damit um - siehe da: seit 26tkm Kratzer und Beulenfrei. Bei den Autos vor der DW-Ära, auf die ich noch aufgepasst habe, war immer in kürzester Zeit irgendeine neue Beschädigung zu verzeichnen....

...vielleicht sehe ich aber beim Picasso auch bloß einfach nichts davon, weil ich nicht mehr so penibel drauf achte ;)

Geschrieben

...vielleicht sehe ich aber beim Picasso auch bloß einfach nichts davon, weil ich nicht mehr so penibel drauf achte ;)

Brille ? ;)

Geschrieben

Gestern beim Motorradfahren mit einer herunterfallenden Eichel kollidiert: Blauer Fleck oben rechts am Arm. Müsste man jetzt mal ausrechnen, was das paar Gramm schwere "Geschoss" da beim Aufprall mit rd. 90 km/h an Kräften freisetzt. Ergo: Im Herbst wenig Alleen fahren....

Geschrieben
... vielleicht sehe ich aber beim Picasso auch bloß einfach nichts davon, weil ich nicht mehr so penibel drauf achte ;)
Das allerdings erscheint mir sehr plausibel! ;) ;)

Gesendet von ungerwääs :-)

Geschrieben
Gestern beim Motorradfahren mit einer herunterfallenden Eichel kollidiert: Blauer Fleck oben rechts am Arm. Müsste man jetzt mal ausrechnen, was das paar Gramm schwere "Geschoss" da beim Aufprall mit rd. 90 km/h an Kräften freisetzt. Ergo: Im Herbst wenig Alleen fahren....

Die Daten reichen bloß für den 'Impuls' (m x v), nicht aber für die Kraft, weil nicht klar ist, wie schnell das Teilchen beschleunigt wurde: da kommen Werte zwischen 250 x 'g' entsprechend ca. 15 N und vielleicht einem Viertel davon in Frage. (angenommen die Eichel ist 10 mm im Durchmesser und 6 g schwer).

Gruß Stefan

PS: ohne Haftung für Irrtümer und Rechenfehler :)

Geschrieben

Abgesehen davon:

Sehr unterhaltsames und erheiterndes Thema: Großer Dank mit Tusch an alle Teilnehmer mit speziellen Dank an den Ersteller :)

Gruß Stefan

Geschrieben
Gestern beim Motorradfahren mit einem herunterfallenden Eichel kollidiert: Blauer Fleck oben rechts am Arm..

Politiker als Fallobst ;)

Geschrieben

Rettet dem Dativ! "einer" hätte es heißen müssen :-)

Geschrieben
Rettet dem Dativ! "einer" hätte es heißen müssen :-)

Hallo,

ich hoffe doch sehr, du bist mir nicht böse, aber ich hab aus dem schon richtigen r bei dir einfach mal ein m gemacht, weil es mich einfach so angelacht hat,.........

;) Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)
Naja... als ich früher (also so vor einem Vierteljahrhundert) Kastanien sammelte, um Zahnstochertierchen und -männchen daraus zu machen, war normalerweise in jedem "Igel" EINE Kastanie und die Dinger waren insgesamt mit meinen Kinderpatschhändchen gut zu handeln. Vielleicht waren die Duisburger Kastanien aber auch einfach verkümmert :)

Hab grad mal geschaut, wie alt Du bist, um ein Vergleich zu haben;)

Also bei uns im Münsterland gab es durchaus Kastanienigel, wo mehr als 2 Kastanien drin waren. Mit den Dingern konnte man zur Not sogar Fußball spielen - wenn der Lehrer mal wieder den Tennisball einkassiert hatte....

Die Luft von Rheinhausen ist euren Kastanienbäumen wohl nicht gut bekommen ;)

Bearbeitet von EntenDaniel
Enter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...