Zum Inhalt springen

Der Herbst und seine unschönen Folgen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich nehm an, der Baum ist älter als das Auto, und er ist in der Regel auch wesentlich stationärer.

hier in der Gegend haben wir ja jede Menge mobile Bäume,

wenn man so liest, wieviele Bäume in die Autos reinlaufen ..................

Geschrieben
Die Lösung: das (Alltags)Auto ganz pragmatisch als Verbrauchsgegenstand betrachten. Mache ich bei meinem Picasso so und gehe ganz entspannt damit um -

.

typischer Firmenwagenfahrer-Spruch :)

Geschrieben

Mein Plastikauto (links in der Signatur) würde so ein Kastanien-Bombardement sicher ohne Probleme vertragen, allenfalls der empfindliche unischwarze Lack würde vielleicht leiden :)

Der XM gehört auch schon zur Kategorie "modernes Dünnblechauto". Da muss man als Laternenparker die Schäden halt hinnehmen. Oder man wird der beste Freund eines Dellendoktors :)

Gruß Marcel

Geschrieben
...Oder man wird der beste Freund eines Dellendoktors :) ...

Ich möchte wetten, HD hat zum Thema Beulen und Dellen auch noch einen auf Lager....

Geschrieben (bearbeitet)
typischer Firmenwagenfahrer-Spruch :)

Nö, beim Defender bin ich genau so drauf inzwischen...

Vielleicht Vielfahrerspruch? Abgesehen vom Nutzen mag ich mich nicht mehr mit Autos beschäftigen. ;)

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Ich glaub, mit nem Defender könnte jeder über Kastanienwerfer lachen... dafür vermutlich nicht mehr jeder die Treibstoffkosten berappen.

Geschrieben

[quote=gungstol;5161173Abgesehen vom Nutzen mag ich mich nicht mehr mit Autos beschäftigen. ;)

Geschrieben
Ich glaub, mit nem Defender könnte jeder über Kastanienwerfer lachen... dafür vermutlich nicht mehr jeder die Treibstoffkosten berappen.

Kannst Du mit einem Trabant billiger haben

Geschrieben
Gestern beim Motorradfahren mit einer herunterfallenden Eichel kollidiert: Blauer Fleck oben rechts am Arm. Müsste man jetzt mal ausrechnen, was das paar Gramm schwere "Geschoss" da beim Aufprall mit rd. 90 km/h an Kräften freisetzt. Ergo: Im Herbst wenig Alleen fahren....

Pfff! Raser, geschieht Dir recht. Arme Eichel... ;)

Geschrieben (bearbeitet)

aber ich konnte ja diese diskussion nicht vorhersehen, ...

Bitte????

Bearbeitet von seb.bremer
Geschrieben

Karossieblech wird ja plastisch verformt, damit ein Auto draus wird. Das geht ganz leicht, weil dieses Blech weich ist wie Hefeteig. So ganz kann ich die Kastaniengeschichte trotzdem nicht glauben. Sind das extrem hohe Bäume und ist die Luft in Berlin sehr dünn und die Gravitation sehr stark?

Gernot

Geschrieben

Was für eine Abwechselung. Anstatt mal ein paar Dellen von parkenden Autonachbarn reingedrückt zu bekommen, die meist unerkannt bleiben, kommen jetzt die anonymen Kastanien von oben. Das sieht doch das Auto richtig gleichmäßig aus!!

So eine Anzeige wegen "Unbekannt" ist bestimmt hilfreich! :D :D

Geschrieben

Das was Du wahrscheinlich meintest, sind Anzeigen gegen Unbekannt. Wer eine Anzeige wegen unbekannt machen möchte, muss aufpassen, dass ihn der nette Schutzmann nicht gleich von den recht resolut auftretenden Kollegen in Weiss abholen lässt.

Geschrieben
So ganz kann ich die Kastaniengeschichte trotzdem nicht glauben. Sind das extrem hohe Bäume und ist die Luft in Berlin sehr dünn und die Gravitation sehr stark?

In Augsburg haben die Kastanien wahrscheinlich mehr Niveau,

und deswegen werfen die sich zum sterben nicht auf einen PUG 308 :D

Geschrieben
Ich möchte wetten, HD hat zum Thema Beulen und Dellen auch noch einen auf Lager....

Jepp, aber nur Schweinkram ...........

Geschrieben
Zitat von juergen_ aber ich konnte ja diese diskussion nicht vorhersehen, ...

Bitte????

Nööö,

auch meine Kristallkugel ist mal defekt...

Geschrieben
Sind das extrem hohe Bäume und ist die Luft in Berlin sehr dünn und die Gravitation sehr stark?

Ich habe da eher die Kastanienhörnchen in Verdacht, welche sich zur Herbstzeit auf den Bäumen sammeln und mit Wonne und viel Schwung die Kastüttern auf das lustig klingende Blech herunter donnern lassen. Ist so eine Art Volkssport und Oktoberfest in einem für die fidelen Nager...;)

Geschrieben

Goldig, hast den Link aber verdächtig schnell gefunden :) In unserem Falle handelt es sich allerdings nicht um A- und B- Hörnchen, sondern um die fiesen K-Hörnchen ;)

Geschrieben

So ist das eben mit Kindheitserinnerungen.

War zu Zeiten als Videorecorder und analoge Farbfernseher noch die Speerspitze der Home Electronics darstellten, einer meiner Lieblingscartoons. Ich weiss gar nicht, wie oft ich mich darob schief gelacht habe. Aber:

Ich musste tatsächlich nach dem cartoon erstmal suchen. Ich wusste einfach, dass ich nach Donald Duck und den beiden Hörnchen, ich wusste nicht mal auswendig, wie die heissen, suchen muss. Ausserdem weiss ich immer noch so in etwa, welche Cartoons ich damals sonst noch so sah. Wenn mir also eine Serie nicht sofort bekannt vorkommt, ist die Wahrscheinlichkeit, fündig zu werden, eher klein. Der Rest ist Fleissarbeit.

Geschrieben

A- und B-Hörnchen = Grundwissen ....ist so wie mit dem Kojote und dem Roadrunner :)

Geschrieben

Dass die auf Deutsch so genannt werden, weiss ich. Dir dürfte aber nicht entgangen sein, dass ich ein Originalvideo verlinkt habe. Die kommen eigentlich ja einem Stummfilm nahe. Wenns aber sowas wie Sprache darin gibt, ähnelt das dem Englisch, und genau auf die Version beziehen sich meine sämtlichen Kindheitserinnerungen. Aus irgend einem Grund sendete das Fernsehen damals nicht synchronisierte Versionen...

Kojoten und Roadrunner sind übrigens in erster Linie Tierarten. Erst auf deren Grundlage entstanden die Zeichentrickfiguren. Soweit ich weiss aber auch wieder nicht bei Disney, sondern bei der Konkurrenz WarnerBrothers...

Geschrieben
A- und B-Hörnchen = Grundwissen ....ist so wie mit dem Kojote und dem Roadrunner :)

gib es doch zu, du hast deine ganze Kindheit vorm Fernseher verbracht, weil keiner mit dir spielen wollte :D

Geschrieben

Ich park mein Auto immer am Sportplatz meiner Schule.

Neulich hat ein Dreizehnklässler im Sportunterricht einen Lederschleuderball zu früh losgelassen.

Dieser ist nach hinten abgehauen und auf der Motorhaube meines Autos eingeschlagen.

Der Schüler hat sich schon beim Sportlehrer erkundigt, ob er über die Schule versichert sei.

Der Einschlag hat aber keine Spuren hinterlassen.

Auf dem Dach hat der BX aber seit Jahren einen deutlichen Treffer, der laut Vorvorbesitzer von einer Kastanie stammt.

Vom optischen Eindruck her könnte es auch ein Ziegelstein gewesen sein.

Es ist schon ein wenig inkonsequent, Motorhaube und Heckklappe aus Plastik zu verbauen und dann dazwischen so ein Dünnblechdach zu setzen.

Grüße, Hans

Geschrieben
gib es doch zu, du hast deine ganze Kindheit vorm Fernseher verbracht, weil keiner mit dir spielen wollte :D

Auch noch darauf rumhacken...:)

@ bleu chien:

Original heissen die Disney-Nager Chip und Dale. In den 90igern lernten sie differenzierter zu sprechen, waren clevere Schnüffler und Dale hiess fortan Chap, also Chip and Chap. Der Kojote gehörte wie Bugs Bunny und Duffy Duck zu den Warner Bros Toons. Zumindest der Kojote (mit vollem Name Wile E. Coyote) und der Raodrunner geniessen Kultstatus, auch wenn sie an Stumpfsinn kaum noch zu überbieten waren.

"MÄÄP MÄÄP!"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...