Zum Inhalt springen

Activa HDi: gesucht - gefunden - Aufbau


EdgarHXA

Empfohlene Beiträge

Heute war ich wieder bei der Niederlassung. Bei einem Blick unter die Motorhaube hat sich der nette Mitarbeiter die Unterdruckschläuche angeguckt. Er wies mich darauf hin, dass die Schläuche an den Magnetventilen rechts verkehrt gesteckt sind. Er sagte, es sei doch ganz einfach, "weiß an weiß!" - und zeigte mir die Markierungen an den Ventilen und an den Schläuchen. Ich werd' das heute noch korrigieren.

Dann hat er so 'nen OBD-Stecker mit Bluetooth aufgesteckt (an die entsprechende Stelle im Cockpit). Die Verbindung zu seinem Smartphone war aber irgendwie schwierig, weil da so'n Wackelkontakt war. Als er dann irgendwie einen stabilen Kontakt hinbekommen hatte, hat das Smartphone aber leider mein Auto nicht erkannt. (Frechheit! ;)) Da müsse irgendwie noch eine Kabelverbindung defekt sein, meinte er. Den Fehler konnte er nicht auslesen. Er schlug mir vor, einen Termin zu machen, um das Problem zu beheben. Das wollte ich nun erstmal nicht. Bezahlen musste ich nichts.

Die MKL leuchtet immer noch.

Bearbeitet von EdgarHXA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die MKL ging bei meinem an als der LMM defekt war. Es kam auch keine Leistung mehr obwohl der Ladedruck bis 1,8 bar hoch ging . Ab und an blieb die MKL aber auch Aus, bis ich wieder zuviel Gas gegeben hab und der Ladedruck anstieg. Gruß Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' den Thread gelesen. Bei mir war die MKL bis vor 8 Tagen aber konstant aus. Nun leuchtet aber die MKL, seit er vor 8 Tagen nur ein einziges Mal nicht angesprungen war.

Die zurzeit leuchtende MKL hat meiner Meinung nichts mit dem Leistungsproblem meines HDi zu tun. Das stellt sich so dar, dass der Turbo, wenn ich nicht voll aufs Gas trete, schön bei 1700-1800 U/min ca. anspringt. Wenn ich das Gaspedal tiefer trete, hab' ich nur manchmal Leistung um unteren Bereich, häufig in dem Fall erst ab ca. 2900 U/min. Nun ist hier ja schon der Gaspedalsensor und der LMM ins Spiel gebracht worden. Passt meine Schilderung zu einem Mangel in einem der beiden Bauteile? Würdet ihr mir empfehlen, da was zu basteln? Fred, hast Du so 'ne Masseverbesserung gemacht? Dann kann ich mir das in Xanten ja mal angucken und ggf. nachbauen. Wir sehen uns doch in Xanten, oder?

Dann hab' ich mir gerade eben die beiden Magnetventile nochmal angeguckt. Und ich hab' nichts verändert. Denn wenigstens einer der Schläuche, die an die weiß markierten Anschlüsse der Ventile führen, hat ein weißes Fähnchen. Die Magnetventile sind aktuell "im Prinzip" (normalerweise 'ne Floskel, aber hier passt sie glaub' ich mal wirklich) wie auf dem Foto angeschlosen, außer dass ich die beiden Stecker und die beiden zu den Aggregaten führenden Schläuche (grün, gelb) vertauscht hab'.

26c761429531465.jpg

Herzliche Grüße

Edgar

Bearbeitet von EdgarHXA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle mal in Frage, ob man die Motorsteuerung eines Xantia HDi mit einem Bluetooth-Dongel und Handy auslesen kann. Es wäre mir neu. Vielleicht liest hier ein aktiver Cit-Schrauber mit, der das weiß.

Schon klar, es wäre ein starkes Stück, wenn in einer Cit-Niederlassung sowas versucht wird obwohl es völliger Unsinn ist... Jedenfalls würde es dann möglicherweise ein Problem mit dem Auslesen geben... ;)

Wenn was vertauscht ist, dann kann es sich nur um die grün bzw. gelb markierten Schläuche handeln.

Edit, falls du nochmal in der Niederlassung vorstellig werden solltest: Weise sicherheitshalber darauf hin, daß dein Xantia KEIN OBD2 hat.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird es wohl sein. Das Bluetooth Auslesegerät kann nur OBD 2. Die erste Werkstatt wo ich meinen X 1 auslesen lassen wollte ich dran auch gescheitert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht es aber um eine Cit-Niederlassung. Soweit bin ich noch nicht vom Glauben abgefallen, daß ich es für möglich hielte, daß sie einen Jungen mit einem OBD2-Dongle auf einen Xantia loslassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ja, bei meinem Xantia hab ich die Masseanbindung des Gaspedalssensors verbessert, bzw. hat der Christian Bäcker das für mich gemacht. Ist aber nicht wirklich kompliziert. Luftfilterkasten ab, Masse-Pin am Stecker des Gaspedalssensors finden, Kabel auftrennen und weiteres Kabel einlöten, isolieren und das andere Ende des Kabels mit einem Kabelschuh auf den Massepunkt vorne in der Nähe der Batterie.

Zum Auslesen: Man kann den Xantia X2 HDi mit diversen ODB-Auslesegeräten auslesen. Man bekommt die Fehlermeldungen nicht so schön verpackt wie mit der Lexia oder Proxia, aber man kann schon auf das Bauteil schließen. Ich hab das selber getestet mit dem ODB-Ausleser meines Vaters, ich konnte mir Fehler anzeigen lassen und die Fehler danach auch löschen.

Zur MKL (Motorkontrollleuchte): Wenn die dauerhaft leuchtet, liegt entweder ein permanenter Fehler vor oder ein Fehler an einem wichtigen Bauteil. Ist der Fehler sporadisch und an einem nicht sooo wichtigen Bauteil (z.B. Magnetventil), geht die MKL nach ein paar mal starten ohne Fehler wieder aus. Bei einem Fehler an einem wichtigen Bauteil (z.B. Gaspedalsensor) bleibt die MKL dauerhaft an, auch wenn der Fehler danach nicht mehr aufgetreten ist. Die Frage wäre damit bei deinem Xantia: Fehler an einem wichtigen Teil oder sporadischer Fehler, der immer wieder auftritt?

Beste Grüße

Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Fred!

Ich tippe auf einen Fehler an einem wichtigen Teil. Denn, wie gesagt, seit dem einen nicht erfolgreichen Startversuch letzte Woche leuchtet sie immer und vorher wochenlang nicht.

Bearbeitet von EdgarHXA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JanBo.Sattler

Für den Xantia braucht ein vollwertiges Auslesegerät. Mit den 40Euro dingern klappt es meistens nicht. Der Xantia nutzt irgendwelche anderen Protokolle.

Beispiel: Unser reiner Abgastester bekommt über den OBD Stecker absolut keine Information. Mit dem vollwertigen Bosch oder Gutmann-Tester kann ich alles auslesen.

Die meisten Golf3 haben übrigens eine OBD Schnittstell, viele Amis sogar seit den 80ern, genormt sind die Protokolle erst seit Ende der 90er Anfang 2000.

viele Grüße Janbo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle mal in Frage, ob man die Motorsteuerung eines Xantia HDi mit einem Bluetooth-Dongel und Handy auslesen kann. Es wäre mir neu. Vielleicht liest hier ein aktiver Cit-Schrauber mit, der das weiß.

Schon klar, es wäre ein starkes Stück, wenn in einer Cit-Niederlassung sowas versucht wird obwohl es völliger Unsinn ist... Jedenfalls würde es dann möglicherweise ein Problem mit dem Auslesen geben... ;)

Wenn was vertauscht ist, dann kann es sich nur um die grün bzw. gelb markierten Schläuche handeln.

Edit, falls du nochmal in der Niederlassung vorstellig werden solltest: Weise sicherheitshalber darauf hin, daß dein Xantia KEIN OBD2 hat.

Das ECU mit OBD II kann man erst ab Baujahr 2004 (seit dem gibt es ja OBD II) mit einem Bluetooth OBD II-Dongle (ich habe ein China-Kram namens ELM327 für etwa 10-15€, funktionierte einwandfrei mit mehreren von mir ausgelesenen Autos ab BJ 2005) via Torque auf einem Smartphone etwa auslesen, davor nicht. Baujahr '99 ist nunmal Baujahr '99. Was war denn das für ein Idiot da?

Bearbeitet von AFS427
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Zum Auslesen: Man kann den Xantia X2 HDi mit diversen ODB-Auslesegeräten auslesen. Man bekommt die Fehlermeldungen nicht so schön verpackt wie mit der Lexia oder Proxia, aber man kann schon auf das Bauteil schließen. Ich hab das selber getestet mit dem ODB-Ausleser meines Vaters, ich konnte mir Fehler anzeigen lassen und die Fehler danach auch löschen.

Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, klingt aber logisch daß man dieses EDC15 Dingens per OBD2 ausgelesen bekommt.

Allerdings kann man den HDi gewiß nicht komplett per OBD2 auslesen, sondern nur die Motorsteuerung.

@Chris, bereits der C5 ab 2001, also von Anfang an, hat OBD2.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...)

@Chris, bereits der C5 ab 2001, also von Anfang an, hat OBD2.

Torsten, das gilt jedoch nur für Benziner, da stimme ich Dir also nur zum Teil zu. Ein Fahrzeug mit Diesel-Aggregat kannst Du ERST ab Baujahr 2004 mit OBD II auslesen, davor nicht. Das müsste auch für den C5 HDi gelten - falls nicht, dann wäre ich eigentlich erstaunt. Immerhin geht es hier um einen Activa DIESEL, Baujahr 2000 (oder '99? Weiß ich gar nicht genau), deswegen der Hinweis, dass das Auslesen mit OBD II in einem 2000er Xantia ein Schwachsinn ist, ob mit einem Benzin- oder Dieselmotor verbaut, egal - eine Fachwerkstatt müsste das doch AUF JEDEN FALL wissen [emoji6]

http://www.obd-2.de/obd-2-allgemeine-infos.html

Bearbeitet von AFS427
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Torsten, das gilt jedoch nur für Benziner, da stimme ich Dir also nur zum Teil zu. Ein Fahrzeug mit Diesel-Aggregat kannst Du ERST ab Baujahr 2004 mit OBD II auslesen, davor nicht. Das müsste auch für den C5 HDi gelten - falls nicht, dann wäre ich eigentlich erstaunt. Immerhin geht es hier um einen Activa DIESEL, Baujahr 2000 (oder '99? Weiß ich gar nicht genau), deswegen der Hinweis, dass das Auslesen mit OBD II in einem 2000er Xantia ein Schwachsinn ist, ob mit einem Benzin- oder Dieselmotor verbaut, egal - eine Fachwerkstatt müsste das doch AUF JEDEN FALL wissen [emoji6]

http://www.obd-2.de/obd-2-allgemeine-infos.html

1. steht in dem von Dir verlinkten Artikel 1.Jan 2003

2. ,,kann auch vorher mit OBD ausgestattet sein"

letzteres ist hier offenbar der Fall; siehe Freds Beitrag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist mir nicht klar, um welche OBD Prüfungsgeräte von Freds Vater es hier geht.

Das ist übrigens das OBD II Bluetooth Dongle, das ich nutze, ein China-Kram namens ELM327. Beziehbar von verschiedenen Anbietern für 7-15€ bloß. Hat auch 16 Pins, wie OBD I. Manche sagen im Netz, dass das Teil unsicher funktioniert, aber ich hatte damit in Verbindung mit TORQUE Pro und Android bisher gute Erfahrungen gemacht. Dieses Teil könnte aber nur mit Gewalt in die Diagnosebuchse des Xantia gesteckt werden. Ehrlich gesagt will ich das auch nicht ausprobieren, wo es doch bekannt ist, dass OBD II nicht für Autos von vor 2001 bzw. 2004 geeignet ist.

dc5842bad79dd238a8e51f7738b15a52.jpg

9daa2b7466498ba344e603b5f9db6309.jpg

Bearbeitet von AFS427
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern war ich wieder bei der Niederlassung, die übrigens zurzeit zu einer Peugeot-Citroën-Niederlassung umgebaut wird. Wegen der OBD-Thematik habe ich den Mitarbeiter auf diese Seite hier hingewiesen und er hat sich auch ein paar Beiträge durchgelesen. Er sagte, dass mein Fahrzeug selbstverständlich kein OBD II habe, aber OBD. Und er blieb auch dabei, dass man mit dem Bluetooth-Stecker und dem Smartphone den Xantia auslesen könne. Das seien von Citroën offiziell zur Verfügung gestellte Werkzeuge und in der Software sei der Xantia ja auch drin. Bei meinem Auto sei aber an der Diagnosebuchse etwas defekt, vielleicht ja nur ein nach hinten verschobener Pin - das könne schon mal vorkommen. Er wollte sich das mal anschauen und etwas später hatte er die Fehler ausgelesen, allerdings mit 'nem anderen Gerät per Kabel.

Hier die Fehlerliste (die Zeichensetzung hab' ich 1:1 abgeschrieben):

Ständige Fehler:

- Signal Luftmassenmesser . Kurzschluss an Masse oder Stromkreis offen Durchflussmenge zu niedrig

Vorübergehende Fehler:

- Signal Ladedruck . Kurzschluss an Plus oder offener Kreislauf oder Wert zu hoch

- Ladedruck . Gemessener Ladedruck zu niedrig

- Ladedruck . Elektroventil in Kurzschluss mit Masse oder Stromkreis offen

- Abgasrückführungsssystem . Stromkreis offen

- Überwachung Kraftstoffhochdruck . fehlender Druck (Undichtigkeit)

- Elektroventil Drosselklappe für die Abgasrückführung . Kreislauf Elektroventil Drosselklappe im Kurzschluss an Masse oder geöffneter Kreislauf

- Kondensatorspannung 1 . Spannung zu niedrig

Dann hat der Citroën-Mann mit Hilfe einer Handpumpe einen kleinen Dichtigkeitstest des Unterdrucksystems gemacht: bestanden. Und er teilte mir noch mit, dass bei meinem Auto erst fünfmal der Fehlerspeicher ausgelesen worden sei.

Bei demselben Besuch der Niederlassung hab' ich auch nach dem Keycode für mein Auto gefragt. Den könne man mir geben, aber nur, wenn ich der Eigentümer des Autos sei und das auch belegen könne. Ich zeigte dem Mitarbeiter Fahrzeugschein und Perso. Keine 2 Stunden später nannte er mir am Telefon den Code. Er erinnert mich an eine Influenza-Variante. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Supi.

Du brauchst einen neuen Luftmassenmesser.

Die sporadischen Fehler werden mit einiger Sicherheit beim Herumbasteln abgelegt worden sein.

Also neuen Luftmassenmesser einsetzen und nach einiger Zeit nochmal auslesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, klingt aber logisch daß man dieses EDC15 Dingens per OBD2 ausgelesen bekommt.

Allerdings kann man den HDi gewiß nicht komplett per OBD2 auslesen, sondern nur die Motorsteuerung.

@Chris, bereits der C5 ab 2001, also von Anfang an, hat OBD2.

Ja, bei mir gings um die Motorsteuerung.

Es ist mir nicht klar, um welche OBD Prüfungsgeräte von Freds Vater es hier geht.

Das ist so ein 30 Euro Teil von Westfalia oder Conrad. Funktioniert mit richtig Kabel dran, nix Bluetooth. :)

Bearbeitet von Kugelblitz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Nur mal so als Hinweis selbst mein C5 Steuergerät aus 2001 ist nicht OBD2 kompatibel muss er ja auch nicht,

beim TÜV wird ja auch beim Diesel erst ab ez2006 per OBD AU gemacht

Gruß Eric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JanBo.Sattler

Bei der AU ist Obd bei Benzinern ab ez 2001und bei Dieseln ab 2004 vorgeschrieben, ab 2006 ist die Messung nicht mehr zwingend erforderlich.

Franzosen,allen voran Renault, hinkt da zumindest bei den Benzinern etwas hinterher.

Viele grüße janbo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern hab' ich mal 'n bisschen lackiert - den Schweller und die linke Nebelscheinwerferblende:

f0c3c1433233851.jpg

969b51433233878.jpg

Dann hab' ich noch versucht, mit der Installation des selbstleuchtenden Nummernschilds voranzukommen. Da ich es auch vom Cockpit aus anschalten können möchte, will ich ein Kabel von vorne zum Kennzeichen verlegen. Das hatte ich bei meinem 16V auch so und das Kabel durch die Kabeldurchführung links oben durchgezogen. Bei meinem X2 ist die Kabeldurchführung oben rechts. Nun gut, aber dieses Hindernis hat mich zur Verzweiflung gebracht. Verschiedene Kabel hab' ich probiert... Öl... ruckeln, drücken - keine Chance. Vielleicht kann mir jemand in Xanten helfen. Oder ich schreibe die Aufgabe hier im Forum aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du ein paar Bilder schießen, welche Stelle Du damit genau meinst, Edgar?

Klar, kann ich machen. Aber ich verstehe nicht ganz... Oben rechts an der Heckklappe gibt's 'ne schwarze riffelige Kabeldurchführung. (Um die zu sehen, musst Du die Klappe öffnen.) Da muss das Kabel durch - ob von innen oder außen spielt keine Rolle.

Über Google hab' ich gerade meinen alten Beitrag gefunden (http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?126936-Xantia-Limousine-Kabeldurchf%FChrung-Heckklappe-Selbstleuchtendes-Nummernschild).

Seltsam, über die Forumssuche hab' ich ihn nicht gefunden. Ich hatte tatsächlich vergessen, wie ich's seinerzeit gelöst hatte: mit 'nem Kabelbinder. Das versuch' ich heut' mal.

Bearbeitet von EdgarHXA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...