Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 30.03.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
32 Punkte
-
26 Punkte
-
Einfach finde ich es wirklich nicht, hier etwas zu schreiben. Ich versuch's nun trotzdem. Als ich von Torstens Tod erfahren habe, war ich einfach nur geschockt. Tagelang konnte ich es nicht begreifen - eigentlich immer noch nicht. Sehr traurig. Sein Tod reißt ein riesiges Loch in die Xantia- und in die Citroën-Community. 2012, meine ich, hab ich Torsten in Xanten kennengelernt. 2013 war ich das erste Mal mit meinem Xantia in der Pfalz, danach viele weitere Male - bei 13 hab ich aufgehört zu zählen. Kompetent, freundlich und fair - ja, mit Hingabe - hat er mich bei meinem Xantia-Hobby unterstützt. In den letzten Jahren war ich zwar nicht so oft in der Pfalz - wegen der 440 km Entfernung. Aber er hat mir sehr oft mit Rat und Teilen super geholfen - einzigartig. Als 2015 im Österreich-Urlaub der Anlasser meines HDi versagte, rief ich ihn an und er sagte, dass er bereits einen Anlasser für mich reserviert hätte. Den hat er mir dann nach Österreich geschickt - spitze - und dies ist nur ein Beispiel für seine herzliche Art und seine Freundlichkeit. Er fehlt. Er wird uns fehlen. Anton, Dir wünsche ich Kraft und Gottes Trost und Beistand. Edgar26 Punkte
-
Dieser Weg war kein leichter, steinig und schwer war er auch. Aber zum Glück musste diesen Weg keiner von uns alleine gehen. Es war einfach schön zu sehen, wie wir als Gemeinschaft zusammenstanden (und stehen). Vielen Dank an Jörg für das Halten der Trauerrede und an Sebastian für das Flötenspiel! Und vielen Dank an alle, die sich auf den Weg gemacht haben oder einfach in Gedanken bei uns waren! Von der Entfernung her hatten es die Teilnehmer aus Rastede, Nordkreis Cloppenburg, Aschersleben, Hannover, Regensburg, Oberhausen, Remscheid am weitesten. Und auch sonst hätten sich die Zahlen auf einem Treffen sehen lassen können, allein 17 Xantias haben wir gezählt. Bewegend war auch, als wir auf dem Parkplatz des Ruheforstes alle Fahrzeuge an denen Torsten Hand angelegt hatte, in einer Reihe aufstellten und ein Bild mit den Fahrern machten - ein Teil von Torstens Lebenswerk. Aber Torsten hat seine Spuren nicht nur in der Form von reparierten Fahrzeugen und Fahrzeugteilen hinterlassen, am wichtigsten sind die Spuren, die er in unseren Herzen hinterlassen hat. Danke für dieses Geschenk, das wir in uns tragen und bewahren dürfen! Auch wenn der Anlass traurig war, war es schön viele alte Freunde wiederzusehen und neue Menschen kennezulernen. Es gibt wieder ein paar Nutzernamen aus dem Forum, zu denen man endlich ein Bild/Gesicht hat. Und es war schön, mit fast allen danach noch bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zusammensitzen zu können. Schon auf der Fahrt nach nach Hause war klar, dass der 22.04.2025 noch lange in unserem Gedächtnis bleiben wird. Da war es gut, dass ich mit Wolf-Hagen als Fahrgemeinschaft unterwegs war. Der nächste Tag war merkwürdig und lief nicht so rund wie ein ganz normaler Mittwoch. Torstens Tod und seine Beisetzung haben viele Denkprozesse in Gang gesetzt und man stellt manches in Frage oder bewertet es neu. Auf jeden Fall wünschen wir (die Sachsen-Anhalt-Hessen Fahrgemeinschaft) Anton und seinen Lieben weiterhin viel Kraft und immer einen Menschen mit einem offenen Ohr. Viele Grüße Fred P.S.: Hier noch ein paar Bilder:23 Punkte
-
18 Punkte
-
So der Xantia ist jetzt erstmal vom Öffentlichen Parkplatz runter. Und bei mir Untergestell, somit ist der Zeitliche Druck draußen.17 Punkte
-
Heute war für viele der schwerste Tag in unserem Xantia Leben. Die Anteilnahme und die Anzahl der Trauergäste war wirklich überwältigend. Gerade auch unter dem Aspekt, dass viele nicht in der unmittelbaren Umgebung zu Hause sind.15 Punkte
-
15 Punkte
-
Es war eine schöne Gedenkfeier. Danke auch noch mal an Jörg für die schönen Worte.. Danke euch allen die teilgenommen haben. Es war ein würdiger Abschied14 Punkte
-
Ist zwar nicht meiner, aber ich war damit unterwegs und hab angesichts des guten Wetters mal die Kamera gezückt. Aufgenommen in der Umgebung von La Sône (38) an der Isère mit Blick aufs Vercors.14 Punkte
-
13 Punkte
-
Danke Fred, dass Du mich informiert hast. Die Nachricht schmerzt ungemein. Torsten war ein feiner und sehr hilfsbereiter Mensch. Die Treffen mit Ihm, und auch. mit vielen hier aus dem Forum haben mir immer gut getan. Wenn ich an die schöne Zeit auf den Bildern denke, dann treibt es mir Tränen in die Augen. Torsten hatte meinen Dicken, den grünen V6, immer auf Vordermann gebracht. Wenn es einen Gott gibt, wird dieser nun lernen, wie man richtig auf Wolken schwebt. Torsten wird ihm mit Sicherheit ein paar grüne Kugel anschrauben. Allen Angehörigen und Freunde wünsche ich viel Kraft in der schweren Zeit. Cali12 Punkte
-
Sooooooo... Nach viel zu vielen verkauften CX im Lauf der letzten 30 Jahre hab ich mir geschworen: Das passiert mir nicht mehr. Und siehe da, da isser, der neue Alte: Ein CX2400 Rappold - Bestatter, der vom Vorbesitzer mit viel Liebe am Leben erhalten wurde . Die Fotos sind vom Tag der Abholung, ich muss bald mal ne kleine Fotosession machen...12 Punkte
-
hier noch Videos von heute. Es war schön euch alle zu sehen, ein schönerer Anlass und Torsten dabei wäre mir lieber gewesen… https://www.instagram.com/reel/DIwh3DtCdtY/?igsh=MWdzMXVhMnE4amRlbg== https://www.instagram.com/reel/DIwiavMC_Vn/?igsh=dDdteGFzbzc1NTY1 https://www.facebook.com/share/v/1A7GmnmyMK/?mibextid=wwXIfr11 Punkte
-
Heute wird der gute 25 Jahre alt. Zur Feier des Tages das erste Foto von ihm im Forum aus dem Jahr 201611 Punkte
-
Es ist wirklich beeindruckend gewesen, wie viele Fahrzeuge und Menschen da waren. Wie Barbara es vor Ort schon sagte, der wichtigste fehlte10 Punkte
-
Das richtige Alter hätte ich, aber die Midlife Crisis ist das dennoch nicht. Mit knapp Mitte vierzig bin ich heute eigentlich zu Jung dafür. Die Gründe sind wesentlich profaner: Autoverrückt war ich schon immer, und bin, weil ich deshalb den Eigentümer eben jenes Mustang, der heute meiner ist, angequatscht hatte, ab 2019 langsam in die Ami-Szene gerutscht. Das sind da prima Leute, und das hat mir, lange vor dem eigenen Ami, menschlich gut getan. So ist das eben, wenn man wie ich in social media nicht präsent ist und nicht sein will: Man bevorzugt ein Umfeld, wo man sich von Angesicht zu Angesicht begegnet. Der, den ich anquatschte im Sommer 2019, war der, der als querschnittgelähmter Rollstuhlfahrer einen Mustang fuhr. DESHALB hab ich den angequatscht, und dass der mich noch am gleichen Abend auf eine (selbstverständlich völlig Kosten- und Verpflichtungsfreie) Vergnügungsfahrt mit dem Auto mitnahm, nur, weil ich gefragt hatte, zeigt, welche Sorte Menschen das sind. Aus dem einen sonnigen Sommerabend wurde fortan eine Freundschaft, und jedesmal, wenn ich Zeit hatte und von einem Treffen oder einer Ausfahrt seiner Gruppe wusste, war sicher immer ein Platz auf einem Beifahrersitz und ein Platz in einem der Kofferräume für meinen Rollstuhl frei. - So, als wärs das selbstverständlichste der Welt. Nun gehts dem Freund so gut, dass er sich ohne Not einen Fahrzeugwechsel leisten konnte, und weil er mich inzwischen gut kennt und (ich weiss selbst nur zu Teil warum) hoch schätzt, hat er mich gefragt, ob ich sein Auto haben möchte. Ich musste nicht lange überlegen und er hat dann auf ein Verkaufsinserat verzichtet, und die papiernen Aushänge am Schwarzen Brett einer nahegelegenen Spezialklinik am nächsten Tag wieder eingesammelt. Wir haben einen Termin zum Gebrauchtwagencheck und für die MFK gemacht, und ich durfte den Kaufvertrag aufschreiben. Ausschlaggebend für mich waren zwei drei Dinge: 1. - Die Leute, die zu solchen Autos hier in der Gegend gehören, sind klasse. Passt, und wenn ich dann auch da mitfahren (aufm Fahrersitz!) darf, passt mir das einfach gut. 2. - Noch nicht wissen könnend, dass der gute Freund seinen Mustang verkaufen würde, hatte ich drei Tage vor jenem Treffen, als er den Fahrzeugwechsel am Runden Tisch mit mir und ein paar anderen Freunden verkündete, davon geträumt, dass ich genau den Wagen fahren würde. Nun muss man wissen, dass ich davor mehr als zehn Jahre lang nicht mehr geträumt hatte, in dem Sinn, dass ich mich am nächsten Tag noch hätte dran erinnern können. Ich weiss noch, wie ich um etwa halb drei Uhr Morgens aufwachte, mich wunderte, dass ich geträumt hatte und noch wusste was, und dann noch im Halbschlaf dachte, dass das aber ein selten doofer Käse war, denn das Auto würde der Besitzer sicher nie freiwillig hergeben, und ich könnte mir das auch gar nicht leisten... 3. Der Umbau auf Handbedienung ist der genau gleiche, wie ich ihn hätte machen lassen müssen, wenn er nicht schon drin wäre. Es passt also, und die Auswahl an solchen Fahrzeugen in gutem Zustand ist bescheiden. Sparte mir Umbaukosten zwischen 8'500.- und 9'000.- Fr. Und dann DIESES Auto. So eine Gelegenheit hat man genau einmal im Leben und beisst sich in den Arsch, wenn man die nicht genutzt hat - und zwar ein Leben lang! Also, wenn Du meinst, lass es die Midlife Crisis sein. - Hier in diesem Forum weiss man ja immer alles von ferne besser als die, deren Leben das angeht. Nichts neues. Mir egal. Ich freu mich über meinen neuen fahrbaren Untersatz. Das ist ohnehin kein Auto, was man kauft, weil es einem empfohlen wird. Sowas wird entweder geliebt, oder verachtet. Dazwischen gibts nicht viel. Weiss man auch schon bevor man sich sowas anschafft.10 Punkte
-
Unschöne Angewohnheit, die eigenen Threads einseitig zu löschen. Dann lieber den Admin bitten, den kompletten Thread zu löschen. Diese verstümmelten Fäden, wo man dann nur noch erahnen kann, worum es ging, braucht doch niemand und vergeuden Platz. Meine ich das nur,oder ist dieses einseitige Löschen seiner eigenen Beiträge auch etwas respektlos, gegenüber diejenigen, die hier geantwortet haben und Bilder hochgeladen haben, wenn der Gesamtfaden, durch diese Löscherei, ich sag mal "sinnfrei" wird? Oder bin ich da jetzt zu "empfindlich"? Sorry, ist mein Empfinden,möchte da niemanden auf die Füße treten. In Threads, wo man mal seinen Beitrag geleistet hat, sehe ich so eine Aktion, nicht ganz so kritisch. Bei einem Thread, den ich selbst erstellt habe und dadurch den eigentlichen "Kern" des Anliegens rauslösche, sehe ich das anders.10 Punkte
-
Kurzes Update dazu, ja da gab es den Stoff noch!! Jetzt erstrahlen die Mittelarmlehne und meine nicht originalen GTI Sitze im meinem TZE in wunderschönen blaugrauem Tweed! Das Ergebnis ist einfach toll! Danke an @HPW Krems für die tolle Arbeit! So kann die neue Saison starten! schwebende entzückte Grüße, Willy10 Punkte
-
Ist m.E. ein deutlicher Beweis, wie stark Torstens Spuren sind, und wie er uns alle sehr geprägt hat. Seine Erbe werden wir nie vergessen. Die Beerdigung hat mich berührt. Und die Fahrt nach Hause, mit vielen großen Bodenwellen, engen Kurven und souveränes Autobahnschweben hat Torstens Arbeit in meinem Xm derart lebendig gemacht, dass ich diese Fahrt nie vergessen werde. Und das Cohen-Hallelujah Lied klingt noch nach.9 Punkte
-
So, ich mach daraus ein eigenes Thema und hoffe es ist - wie in meinem Fall - hilfreich. Recht für Automat, links für Manuell. Man sieht, die ATW sitzt beim Automaten ~7 mm weiter vom Motor weg. Dadurch läuft die Verzahnung im Differential schief ( auf der Länge der Verzahnung ~ 0,6 mm. So zärtlich, wie die ausgeführt ist, geht dann erst das Zwischenlager und anschließend die Verzahnung dahin. Dann muss ich jetzt noch das Differential prüfen , ob das Schaden genommen hat.9 Punkte
-
Als ehemaliger Admin eines recht großen Forums mit Real-Name-Pflicht kann ich beitragen: Echte Namen schützen vor Beleidigungen nicht Treffen im wahren Leben auch nicht Um Doppelaccounts zu erkennen braucht man kein Post-Ident-Verfahren. Die Daten, die jede Forensoftware sammelt, reichen. Eine Lösung, die in der Praxis ganz gut funktioniert, ist ein grundsätzliches Verbot zur Diskussion über Politik und Religion. Die (leider mit etwas Abstand) zweitbeste Lösung ist eine größere Zahl von Moderatoren Ähnlich wie Schiedsrichter beim Fußball haben Moderatoren leider wenig zu gewinnen und es kommt sehr auf die Konsequenz und das Fingerspitzengefühl der Moderatoren an. Hilfreich ist es, wenn die Moderatoren in dem Forum, das sie moderieren nicht schreiben. In "meinem" ehemaligen Forum haben wir Politik und Religion nach vielen Jahren des Frusts irgendwann verbannt und kaum jemand schien es zu vermissen. Das Themengebiet dieses Forums war aber auch weniger der Politik unterworfen als das Thema "Auto". Die Marke Tesla lässt sich in meinen Augen spätestens seit Musks auftauchen in der Politik nicht mehr unpolitisch diskutieren.9 Punkte
-
9 Punkte
-
8 Punkte
-
So, mal wieder zurück zum Thema, gestern war Termin für die CT bei km-Stand 185556. Der Prüfer war sehr angetan von dem Wägelchen, konnte ihm leider nicht den Segen für 2 weitere jahre sondern nur für 2 Monate geben - eine contre-visite steht an. Beanstandet wurde eine ungleiche Bremswirkung der Betriebsbremse an der Hinterachse, das ist in F automatisch ein erheblicher Mangel. Das minimale Spiel am linken Traggelenk hat er als geringen Mangel eingestuft, den Rost an einer Stelle am Unterboden ebenfalls. Als er mir den Bericht gab entschuldigte er sich noch dafür daß ich wiederkommen müsse, er könne die Einstufung des mangels an der Bremse aber nicht ändern - dafür gab es einen kleinen Rabatt auf die Prüfgebühr, 70€ statt 78€. Demnächst gibt es also wieder was zu tun am Treckerchen. Hab gestern auch schon direkt eingekauft, einen vormontierten Bremsensatz von Bendix und 2 originale Traggelenke für zusammen sagenhafte 40€ inkl. Versand - NOS aus "der guten Ecke" - so billig wie dieser AX föhrt wohl kaum ein anderes Auto... Bericht über Reparatur und Nachpüfung folgt....8 Punkte
-
Ein sehr plumper Versuch alle Nebenwirkungen (Rötung der Einstichstelle u.ä.) zu schweren Nebenwirkungen zu erklären und dem PEI zu unterstellen, es unterschlage die Meldungen. Und natürlich nur einen Tag später an die Springer-Presse zu gehen bevor das PEI auch nur antworten konnte. Selbst das alternativen Weltsichten durchaus zugängliche Telepolis (Heise) hat die Peinlichkeit deutlich zurechtgerückt: https://www.telepolis.de/features/BKK-Vorstand-nach-Brandbrief-ueber-Impfnebenwirkungen-fristlos-entlassen-6534629.html Ein typisches Beispiel wie solche längst durchschaute Konstrukte nach Jahren einfach wieder aufgetischt werden weil man ja davon ausgehen kann, dass wir längst müde geworden sind den immer gleichen Unfug wieder und wieder durchzukauen. Wie wäre es, mal umgekehrt die Schwurbelerkenntnisse zu überprüfen? Müssten wir geimpften nicht alle längst gestorben sein? Wie geht es denen, die auf Empfehlung eines stabilen Genies mit Desinfektionsmitteln gurgelten? Nur zum Beispiel ...8 Punkte
-
Was für wunderbar warme und weise Worte - voll von Anerkennung, Liebe und Trauer. Ganz ganz lieben Dank, dass Du Dein Herz hier so für uns öffnest! Mir kommen immer wieder die Tränen beim lesen.... Zwei liebende Menschen, die sich trennten und offenbar nicht mehr zueinander finden konnten. Vielleicht wollen wir Lebenden uns Eure Geschichte zur Mahnung nehmen: Viele gehen allein durchs Leben, voller Sehnsucht und Enttäuschung. Andere leben zusammen - aber nebeneinander her. Und dann gibt es die, die sich aus einer - oder mehreren - Situationen heraus getrennt haben, aber weiterhin innerlich in Liebe und Sehnsucht verbunden sind. Schade für jede Stunde, die sie nicht zusammen kommen können. Schade für nicht gelebte Liebe. Ich habe die Gnade und das Glück, seit über 30 Jahren in einer gelebten Liebesbeziehung zu leben. Aber auch wir hatten immer mal wieder Momente, in denen ich ernsthaft über eine Trennung nachgedacht habe. Das geht sicher vielen von uns in Beziehungen schon mal so. Eure Geschichte ist mir Mahnung, immer mehr das zu sehen, das ich in meinem geliebten Gegenüber habe - und was ich meinem geliebten Gegenüber entgegenbringen kann, als das, was vielleicht gerade unangenehm, verstörend, fordernd, enttäuschend, zweifelnd, entfremdend, ärgerlich oder einfach nur fad sein könnte. Euch wünsche ich, dass aus der Trauer auch über Torstens Tod hinaus eine tiefe Liebe wachsen und gedeihen kann. Auch das kann ja Kraft geben. Ich fühle mich Dir, AntonsMama und Dir, Torsten tief verbunden und verneige mich vor Euch in Demut und Hoffnung! Stefan alias "Saint-Ex"8 Punkte
-
8 Punkte
-
Tja, die Citroën-Straße ist eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren Clubs. Ich finde es völlig legitim, dass jeder Club mindestens ein für sich passenden Modell dort stehen hat. DS, CX, XM, Traction und SM sind somit gesetzt. Alles andere variiert je nach Thema und Club. Dieses Jahr 3 DS wegen 70 Jahre DS (und nur ein CX), letztes Jahr 3 CX wegen 50 Jahre CX, 2011 3 Ami (6, 8, Super) wegen 50 Jahre Ami (und dieses Jahr kein Ami). Neben den "gesetzten" Modellen variiert es jedes Jahr in den verschiedensten Kombinationen: C15, Xantia, BX, GS, Ami, Dyane, Belphegor,...8 Punkte
-
Mal ehrlich, das hast du jetzt doch 1:1 abgeschrieben! Von Carsten Linnemann oder von Christian Lindner?? P.S. Ein Buzzword fehlt noch: "Technologieoffenheit" LOL8 Punkte
-
8 Punkte
-
normalerweise schon, aber die linke Ecke ist grad ausverkauft, kommt aber in ca 2 Wochen wieder. So lange wollte der TE nicht warten. Nico wusste aber auch nicht, daß ich der einzige Hersteller dieses Blechteils bin. Also, Nico, in 2 Wochen gibt es Nachschub !8 Punkte
-
8 Punkte
-
nanana, könntest du deine rationalen Argumente in diesem Thread bitte für dich behalten7 Punkte
-
Die BILD platziert heute prominent eine Gegendarstellung. Mal abgesehen von der Verkommenheit, die der Fall dokumentiert, ist doch gut zu sehen, wie wichtig der Deutsche Presserat ist. Und wie wichtig es wäre, so eine Einrichtung international zu haben. Denn in den USA würde das als "Meinungsfreiheit" durchgehen.7 Punkte
-
Oh wie traurig - hab es jetzt erst gelesen. War mal bei ihm in Roth und in seiner Freiluft-“Werkstatt“ in Fußgönnheim. Unglaublich, Jahr ein Jahr aus unter freiem Himmel, und dabei so kompetent und erfolgreich! Und außerdem erlebte ich nicht nur einen hochbegabten Schrauber, sondern einen wirklich philosophischen Menschen. Man konnte sich mit ihm wunderbar über das ganze Leben unterhalten. Schade, dass seines jetzt schon so früh zu Ende gehen musste. Wir waren auch über meinen letzten Xantia 2.0 HDI Kombi verbunden, den er damals als erster mitten in der Nacht mit erstem Post “gewonnen“ hat und mit dessen Regensensor er seinen goldenen Xantia ausgestattet hatte. Meinen blauen XM 2.0 C.T. hatte er mit einer von ihm überholten Hydraulikpumpe wieder auf die Beine gestellt. Ich bin traurig und fühle mich ihm - und unbekannterweise seiner Familie - dankbar verbunden. Rest in Peace Torsten †7 Punkte
-
Wie kriegen wir den Bogen zurück zum Thema? Das Politische könnte im Zeitgeschehen abgedeckt werden und muss nicht hier rüber schwappen. Gott & die Welt wäre der richtige Pool für Gespräche rund um das Christliche Abendland und die Aufklärung oder was auch immer.7 Punkte
-
Es erstaunt doch immer wieder, dass Menschen, die die Freiheit haben hier zu lesen oder es sein zu lassen, für die Abschaffung von etwas sind, das anderen Menschen die Entscheidungsfreiheit nimmt. Ist im übrigen auch eine politische Sicht- und Handlungweise. Nur so am Rande.7 Punkte
-
Dazu möchte ich gerne einen Gegenbeitrag schreiben. Ich kann die Abgrenzung zum Thema Politik nicht wirklich nachvollziehen. Was soll das sein? Jemand sagte mir mal vor Jahrzehnten, Politik ist die Wissenschaft des Lebens. Das fand ich Nachvollziehbar. Was sollen politische Themen sein? Die Diskussion, ob ich eine Schraube rechts oder links herum eindrehe, ist bestimmt recht wenig politisch. Ob ich allerdings eine Werkstatt XY weiterempfehle, weil dort gute Arbeit gemacht wird, schon. Wenn der Besitzer eine sehr ehrliche Haut ist, sogar etwas mehr. Ist er Schwul und wird öffentlich angefeindet, ist es ein klares Statemente und geht weit über eine Schraube rechts oder links richtig eingedreht hinaus. Gesellschaftliche und politische Themen sind aus einem Leben und einem Austausch untereinander nicht wegzudenken. Citroen: wir haben einen Gründer, der durch seine Herkunft eindeutig geprägt war. Ohne diese Prägung hätte es unsere Autos wohl kaum gegeben. Die Offenheit, die Unruhe, der Wunsch Neues zu erdenken und nicht nur ausgewaschene, bekannte Wege zu gehen, haben sein Schaffen geprägt. Und teilweise sind seine Wege bis in die heutige Zeit modern, zukunftsweisend, visionär. Wie würden wir heute mit ihm umgehen? Was würden wir machen, wenn er nicht 1935 sondern 1944 im KZ gestorben wäre - darüber nicht reden? Hinwegsehen? Oder durch diesen direkten Bezug uns mit dem Thema Antisemitismus stärker beschäftigen? Wie soll Politik beim Thema Andre Citroen keine Rolle spielen? Was ist mit dem Mythos 11Cv aus der Zeit der Resistance? Eine nette Anekdote oder etwas, was hoch politisch ist? Was ist mit der Rolle des Unternehmens Citroen in der Zeit der Besetzung? Und wie positionieren wir uns zur DS als Fahrzeug eines Statemente, eines gesellschaftlichen Aufrufes. Den 2CV als Gegenentwurf zu bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen. Es war ein Fahrzeug für die nicht Reichen, für "Jederman und Frau". Und damit auch ein Ausdruck urdemokratischen Denkens. Es ist nicht die Politik oder die Religion, die ein Forum zum Ort des Grauens macht - es sind die Schreiber, die keine Verantwortung kennen und und die Freiheit des Schreibens mit Beliebigkeit und Zügellosigkeit verwechseln. Das gilt es zu ändern! Und nicht ein steriles, in einer Blase vor sich hindümpelndes Forum zu schaffen. Friedhofsruhe ist keine angenehme Stille. Es ist der Vorhof zur Hölle, zum Nichts. Mir wird bei dieser Diskussion zusehr Ursache und Wirkung vertauscht. Nocheinmal und sehr deutlich: es ist ein Geschenk, dass in einem - in diesem - Forum über die eigene Blase hinaus mit Menschen diskutiert werden kann. Es ist ein hohes Gut auf Menschen zu treffen, die einem sagen, dass sie etwas anders sehen. Es nervt, es geht einem auf die Eier und so manches mal muss man die Tasten zügeln und die Faust in der Tasche langsam wieder lösen - aber was ist das Ziel? Selbstbestätigung? Friedhofsruhe? Ausblenden der Realität? Oder doch der Wunsch weiter zu kommen, Neues zu erfahren und zu lernen? Freiheit ist ein hohes Gut und wird nicht verschenkt. Sie wird erkämpft. Und sie verpisst sich, wenn sich niemand mehr ihres Wertes bewusst ist. Sie lässt sich nicht einfach als Nutte kaufen und steht einem bei Bedarf zur Verfügung. Sie ist eine Diva, möchte gut behandelt werden, beschützt und umgarnt. Und deshalb, weil es ein so hohes Gut ist und einem so viel zu geben vermag; deshalb sollten wir für sie einstehen. Im Allgemeinen und eben auch in einem so scheinbar unbedeutedem Forum wie diesem. Kurze Rede, langer Sinn: wir sollten uns um die Umsetzung Gedanken machen und nicht um die Abschaffung. Dazu gehört auch, dass ein Admin keine unnütze Arbeit hat, keine Nerven lässt, nichts zu nölen hat - und damit recht wenige Gründe, wie auch immer einzuschreiten.7 Punkte
-
7 Punkte
-
Fratzenbook, Instagram und Co, also all die fröhlichen Datensammler, die nicht einen müden Klick von mir ernten, von der Glaubwürdigkeit ganz ab.7 Punkte
-
Update: ich kann verkünden, auch vom ersten Tester gibt es erfreuliches. Funktioniert! Und das auch mit verschiedenen zur Verfügung stehenden Materialien. Ich freue mich sehr.6 Punkte
-
Update: Ich habe meine Tests soweit abgeschlossen. Mit meinen Nachbau-Seilen und dem gefräßten Ritzel läuft es einwandfrei. Ich habe dazu ein altes, schon knuspriges Dach genommen (eigentlich für den Schrott oder Ersatzteile) und es läuft wieder. Jetzt muß ich auf Ergebnissen von anderen warten, die anderes Material verwenden. Ich denke damit sind wieder einige Dächer zu retten. LG Robi6 Punkte
-
Wie schon geschrieben konnte ich aus PL nicht mal schnell in die Pfalz. Gestern war ich dann in der Kathedrale und bin mit Putzheschwadern und Ministrantenhorden, umkreist von Touristengruppen zusammengestoßen. Da war keine Ruhe zum Gedenken. ( Gniezno hat am Freitag den Sejm&Senat zu Besuch, weil 1000 Jahre Krönung des 1. polnischen Königs.) Also habe ich heute Morgen nochmal den Weg gemacht, es war besser aber auch viel Betrieb. Also bin ich in die Franziskanerkirche gewechselt und habe dort ein Kerze angezündet und konnte in Ruhe Gedenken.6 Punkte
-
Nach zwei Jahren darf ich den thread wieder mal aufwärmen. Vor vier Wochen wurde das 125. Mal ein Auto auf mich zugelassen. Es war ein 1992er Peugeot 309 Bestline Automatik. Etwas geschickter hätte ich agieren sollen, dann hätte ich des Forums würdig den wenige Tage zuvor zugelassenen 1996er Citroen Xantia 2,0 VSX Automatik zum Jubiläumsfahrzeug küren können. Mitnichten würde ich mir nun trotz der vielen Autos sagen lassen, ich sei treulos. Es sind zwar immer wieder andere Fahrzeuge, aber so prinzipiell wird die Basismobilität oft auf ähnliche Weise gesichert. Vor 10 Jahren, Anfang 2015 wurde das folgende Foto aufgenommen: Sehr ähnlich der heutige Grundstock unserer automobilen Fortbewegung - ich weiß, von beiden gab es neulich schon ein Foto: Ansonsten, was hat sich im Vergleich zum ersten Post mit dem 90. getan? Mein Durchschnittsauto ist etwas länger (4,39 stattt 4,37 m), stärker (86,3 statt 82,3 PS) und tatsächlich etwas sparsamer geworden (8,08 statt 8,18 Liter/100 km real). Die Haltedauer hat sich verlängert, mehr als 6 Monate Zulassungsdauer bei gut 11 Monaten Besitzdauer (damals 5,5 und 10). Ich fuhr in dieser Zeit jeweils 4876 km (4701) mit dem Durchschnittsfahrzeug. Der Automatikanteil ist von 18 auf 24% gewachsen. Sypmtomatisch ist vor allem der Anstieg des Fahrzeugalters bei Kauf. Das Durchschnittsalter ist auf 20 Jahre und 11 Monate gestiegen (einst 18 Jahre und 5 Monate). Die obigen beiden Bilder dokumentieren es. 10 Jahre später sind die Autos 6 bzw. 8 Jahre jünger, die Zeit vergeht schneller als der Geschmack sich weiterentwickelt. Der Franzosenanteil beträgt nun 39% (33%), Citroen hat den ersten Platz der Markenstatistik mit 27,2% übernommen. Ziel erreicht - thread kann zu.... Nein, ich kann noch nicht vom Hobby lassen....6 Punkte
-
https://www.instagram.com/reel/DIqbz41iuRa/?igsh=MWg5aWw0ODlvOHU1MQ== Kann man auch ohne Insta-Account ansehen6 Punkte
-
Ich hatte neulich ein anderes irritierendes Erlebnis. Ich half bei einer Fragestellung mit technischem Beistand, da ich mich in der Sache auskannte in einem Thread, in dem ich auch schon vor Jahren was beigetragen hatte. Nun stellte (nennen wir ihn) »Horst« in diesem Thread eine Frage zum Thema, die ich ihm beantwortete (die eigentlich schon beantwortet war). Daraufhin bekam ich eine PN von Horst, dass er eigentlich meine Postings nicht sehen kann, da ich auf seiner Ignorierliste stehe (warum auch immer, wir sind uns vorher nicht wissentlich begegnet). Er meinte, dass es nett sei, dass ich auf seine Frage antworte, allerdings sei die Information ja für andere hilfreich – nicht für ihn, da er sich von mir keine Hilfe wünschte (sinngemäß). Auf die Frage, warum er mir denn schriebe, wenn er mich doch ignorieren wollte, insistierte in einer weiteren PN: Informationen für andere, bitte nicht für mich. Kann man sich nicht ausdenken sowas.6 Punkte
-
Sprich ohne Ventile? Ja, nimnt das Risiko eines defekten Ventils raus, hat aber ansonsten nur Nachteile. Die Kugel muß zum Befüllen ausgebaut und geöffnet werden. Auch beim Öffnen kann sich eine Kugel verabschieden durch den schlagartigen Druckabfall. Ich sehe bei den Ventilen inzwischen überwiegend Vorteile, insbesondere durch die Möglichkeit einfach regelmäßig nachzufüllen, i.d.R. sogar ohne Ausbau der Kugel. Die Defektquote der Ventile liegt bei mir irgendwo zwischen 0,5 und 1%, der Druckverlust war immer direkt nach der Erstbefüllung erkennbar, so daß das Ventil umgehend ersetzt werden konnte. Im Betrieb hat bei mir noch keins versagt. Der Druckverlust ist nicht größer als bei Kugeln ohne Ventil (am eigenen Auto über viele 100tkm erprobt).6 Punkte
-
zurück zum Thema: Es läuft, die ersten Probeläufe hab ich gemacht, scheint zu funktionieren. Ein erstes geht jetzt in die Testphase, mal schauen, was die Tester dazu sagen. Ich versuch mal umgehend noch ein-zwei Teststücke zu basteln und melde mich dann.6 Punkte
-
Ich kann immer nur mit dem Kopf schuetteln, dass Foristen die hier, teilweise mit Eifer, in einem Bereich gepostet haben, den sie fuer ueberfluessig oder gar schaedlich halten. Das Naheliegende, einfach nur konsequent zu sein, kommt ihnen genau so wenig in den Sinn wie die Moeglichkeit, dass Andre Citroen mehr war als ein Autobauer.6 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage