Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Grüße an alle Bx-ler! 

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Getriebeübersetzung meines BX: Ich habe einen 19er TGD Break mit dem älteren 47 kw Motor. Im 5. Gang bei 130 dreht er knapp über 4500 umdr./min. Ist das so normal, oder stammt mein Getriebe aus einem anderen Modell (z.B. einem C15)?

Die Vmax ist ja schließlich mit fast 160 angegeben, aber mit dieser kurzen Übersetzung, wie ich annehme unmöglich. Nicht das ich die unbedingt immer fahren will, aber das Drehzahl- und Geräuschniveau finde ich selbst bei Landstraßentempo zu hoch. Und vom Spritverbrauch und unnötigen Verschleiß brauche ich ja gar nicht erst anzufangen... 

P.S. Tachogenauigkeit ist zumindest laut Google Maps soweit i.O. 

Vielen Dank im voraus für euer Feedback!

Bearbeitet von wencaTCT
Geschrieben

Da stimmt was nicht. Im Break sind es bei 1000/min etwas über 35 km/h, bei 100 somit knapp unter 3000. Bei 4500/min bist Du knapp unter 160 km/h.

Geschrieben

Alles klar. So ein Mist. Da werde ich mir wohl ein anderes Getriebe besorgen müssen in der Hoffnung, dass es auch intakt ist. 

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Geschrieben

Sicher daß der Drehzahlmesser korrekt anzeigt?

Passendes Getriebe hätte ich, aber es hängt noch in meinem BX drin und ich komme in den nächsten Monaten auch sehr wahrscheinlich nicht dazu es auszubauen. Außerdem wäre der Versand wohl recht kostspielig...

Geschrieben

Den Werten nach steckt da ein Getriebe von einem Benziner drin. 

Geschrieben

Dann wäre man bei 130 bei ca. 4200/min je nach Version. Wäre sicher kein Fehler die Werte des DZM erstmal zu prüfen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, aber müsste der DZM dann nicht theoretisch im Standgas bei Null stehen bei einer Differenz von über 1000/Min.? Und während der Fahrt unterdreht er auch „erst“ bei ungefähr 1700/Min was ja auch +- hinhauen sollte. Auch rein akustisch scheint es für mich auch eher unwahrscheinlich, dass der DZM zu viel anzeigt: Bei 3000-3500 empfinde ich den Motor bei höherem Tempo (+- unteres Landstraßentempo) noch als angenehm „leise“ und für mich als Dieselfan genusswürdig. Ab 4000 (knapp 120 Km/h) hört sich das für mich (zumindest unter Last) dann aber nicht mehr wirklich nach gesunder Dauerdrehzahl an trotz der zunehmenden Windgeräusche.. Außerdem hat er dann kaum noch spürbaren Drehmoment mehr.. 

Ich frage jetzt mal ganz doof, da ich mit so etwas null Erfahrungen habe: wie überprüfe ich denn die Werte vom DZM? 

 

Bearbeitet von wencaTCT
Geschrieben

Diagnosegerät, Werkstatt oder KFZ-Prüfstelle.  

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt mehrere Methoden:

1. Drehzahlmesser Auf die Schwungscheibe was reflektierendes kleben - und messen

2. Gibt es Drehzahlmesser die man in den Zigarettenanzünder reinsteckt, wenn du ein Oszilloskop hast dann kannst du das selber machen (Halbwellen der Lichtmaschine) 

3. Jede stelle bei der ne HU machbar ist kann das auslesen

4. Meine Lieblingsmethode: ist ein 4 Takter, d.h. alle 2 Umdrehungen ein Knall. 4 Zylinder d.h. Pro Umdrehung 2x Knall. Jetzt auf dem Handy ein Frequenzspektometer runterladen und am Auspuff horchen. 1000 U/min = 16 U/s = 8x Knall

Das sieht man relativ schön auf den Spektrometern, so habe ich meine Kettensäge eingestellt :D - man kann sowas auch kaufen.  

Bearbeitet von Citrö.ne
  • Like 4
ACCM Andreas Schmidt
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Citrö.ne:

4 Zylinder d.h. Pro Umdrehung 2x Knall.

vor 1 Stunde schrieb Citrö.ne:

1000 U/min = 16 U/s = 8x Knall

Sowas wollte ich schon vorschlagen, hab es aber noch nie selbst probiert…

Müsste das nicht umgekehrt sein? 32 Knalls bei 16 Umdrehungen?

Viele Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben

mon dieux !

natürlich! Am ende verließ mich mein Hirn. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Citrö.ne:

4 Zylinder d.h. Pro Umdrehung 2x Knall.

 

vor 4 Stunden schrieb ACCM Andreas Schmidt:

Müsste das nicht umgekehrt sein? 32 Knalls bei 16 Umdrehungen?

Also ich finde, daß ihr euch da relativ einig seid 😉 

Geschrieben

Knall hin Knall her, Dein Dieselmotor hat eine definierte Abregeldrehzahl, das ist die Drehzahl, die bei Vollgas im Leerlauf nicht überschritten wird und bei jeder Abgasmessung geprüft wird. Die Abregeldrehzahl kann Dir z.B. bx-basis sicher nennen und die brauchst Du dann nur noch mit der Anzeige Deines Drehzahlmessers vergleichen. Und nur zur Beruhigung, bevor damals mein CX Saugdiesel eine Turbo 2 Getriebe bekam, lief der stundenlang mit Abregeldrehzahl auf der Autobahn - also, so schnell fliegt da nix auseinander.

Gruß Gerd

Geschrieben

Der Motor hat eine einstellbare Abregeldrehzahl, diese liegt ohne Last bei rund 5200/min - wenn alles korrekt eingestellt ist. Unter Last liegt sie bei 4600/min, was im 5. Gang der vmax entspricht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb bx-basis:

Der Motor hat eine einstellbare Abregeldrehzahl.,

Wo stellt man diese eigentlich ein, die Schraube an der Gashebelmechanik?

Geschrieben

Ja, an der Anschlagschraube des Gashebels.

  • Danke 1
Geschrieben
Am 10.2.2025 um 19:00 schrieb bx-basis:

Der Motor hat eine einstellbare Abregeldrehzahl, diese liegt ohne Last bei rund 5200/min - wenn alles korrekt eingestellt ist. Unter Last liegt sie bei 4600/min, was im 5. Gang der vmax entspricht.

Interessant 🤔 denn bei mir lässt er sich nämlich auch unter Last auf über 5000/min hochdrehen... 

Geschrieben

Dann stimmt der Drehzahlmesser nicht. Über 5000 unter Last würde er nur bei entsprechend manipulierten Einstellungen an der Pumpe und unter massiver Rauchentwicklung schaffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das Auto mal aufbocken, und versuchen, eine Getriebe-Kennung zu finden. Bremsenreiniger bereit halten. Alles andere ist doch kaffeesatzleserei. Könnte etwa so aussehen (Bild). Das Eck mit dem Aufkleber liegt rechts vom Differentialgehäuse, Nähe Tachoantrieb. Möglicherweise aber auch woanders. Über die TIs kann man klären welches Getriebe in deinem Diesel sein sollte.

large.20240706_154058.jpg.a9c2d09c275c7985669c7bf311bcb85e.jpg

Bearbeitet von AX furio
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb AX furio:

Ich würde das Auto mal aufbocken, und versuchen, eine Getriebe-Kennung zu finden. Bremsenreiniger bereit halten. Alles andere ist doch kaffeesatzleserei. Könnte etwa so aussehen (Bild). Das Eck mit dem Aufkleber liegt rechts vom Differentialgehäuse, Nähe Tachoantrieb. Möglicherweise aber auch woanders. Über die TIs kann man klären welches Getriebe in deinem Diesel sein sollte.

large.20240706_154058.jpg.a9c2d09c275c7985669c7bf311bcb85e.jpg

Das wird wohl das beste sein. Ich schaue mir das demnächst mal an, dann gebe mal ich die Nr. durch :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...