Zum Inhalt springen

Fernlicht/Lichthupe am BX geht nicht


werner b

Empfohlene Beiträge

Hallo,

an meinem BX 14 Jg. 90 geht das Fernlicht resp. die Lichthupe nicht. Auf Fernlicht geschaltet, geht das Abblendlicht aus und nur das Standlicht brennt. Meine Frage: Ist da irgendwo ein Relais das nicht tut (wo finde ich es?) oder ist es sogar der Lichtschalter (wie komme ich da ran)?

Hat eventuell jemand einen Schaltplan?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das liegt wahrscheinlich daran, das die Kontaktbrücke im Lichtschalter das umgebende Plastik ein wenig verschmort hat und dadurch keinen Kontakt mehr herstellen kann. Mein BX Diesel hatte genau den gleichen Fehler. Abhilfe ist nicht schwer so man handwerklich geschickt ist: Lichtschalter zerlegen, verschmortes Plastik wegkratzen, Kontaktstück reinigen (meistens Kontakte verbrannt da ca. 12 A darüberfließen), Kontaktfett drauf, zusammenbauen, fertig.

An den Lichtschalter kommt man durch Entfernen der Plastikverkleidung um die Lenksäule hinter dem Lenkrad.

Achtung auf die Augen wg. Möglichkeit des Wegspringens von Teilen!

>>

BXdrvr [ACCM]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das noch Serie I mit den Bediensatelliten oder Serie II mit den "normalen" Blinkhebeln?

Hatte das gleiche Problem bei meinem Serie I BX. An der linken Seite sind zwei Blindschalter, diese Abdeckungen kann man einfach abziehen. Darunter/dahinter kommen , ich glaube, 20er Torx zum Vorschein, nach Abschrauben kann man die Einheit nach vorn rausziehen. Der Abblendlichtschalter besteht aus einem Plastikvierkant, der jeweils um 45 Grad gedreht wird, bei jedem Drücken. Dieser Plastikvierkant verformt sich, wenn die Kontakte duch schlechte Leitfähigkeit zu heiss werden. Dann gehen die Lichter nicht mehr an oder aus, meist begleitet von schlechtem Rasten des Abblendschalters.

Obiges gilt nur für Serie I BX. Serie II kenne ich nicht.

schöne Grüße, Thorsten.

Das Problem werde ich mit einem Relais und Monoflop lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die prompten Hinweise. Also nix mit einfach Relais wechseln. Hab das Fahrzeug ab amtlicher Fahrzeugkontrolle von einer Citroën Vertretung in sonst absolut guter Kondition gekauft und bin anschliessend damit nach Griechenland gefahren (wo es auch jetzt noch steht) und den Defekt leider erst auf der Fahrt dahin bemerkt und mich gewundert, dass das bei der Kontrolle durchkam. Da am linken Kotflügel vom Motorraum her ein Stück Blech eingeschweisst werden musste (von der Citroën-Werkstatt), dachte ich, dass von dort her evtl was an den Stromleitungen oder Kontakten schiefging. Werde also mal versuchen, den Schalter auszubauen und fixen. Bin nicht ungeschickt, aber der BX ist Neuland für mich: Für die Lenkradverkleidung, muss da die untere Abdeckung (gegen Fussraum) auch weg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal sind einfach auch die Stecker vorne an den Birnen ausgeleiert, hatte mein BX auch...da würde ich mal kontrollieren. Einfach mal dran wackeln und schauen ob es geht, bzw. messen...

Geht die Kontrollampe an?

Und dann noch ne ganz blöde Frage: Hast Du mal nach der Sicherung geschaut? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Sicherung

2. Birnen

3. Stecker/Kontakt

und erst dann würde ich mich an die Elektrik oder den Schalter machen, das ist auch das unwahrscheinlichste, daß der kaputt geht....

PS: Fernlicht beim BX ist aber eh nicht so dolle ;) Ist mehr ne Funzel, Du siehst mehr mit Abblendlicht und NSW :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lenkstockhebel, sprich Blinkerschalter/Lichteschalter tauschen, dann geht alles wieder, ist super einfach, ein paar schrauben, ein paar stecker und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns an dem liegt schon ;)

Sind dann ein paar Kreuz/Torx (je nach Laune von Cit) unterm Lenkrad für die Verkleidung und iirc zwei große für den Schalter an der Lenksäule

Dennoch würde ich erstmal nach Sicherungen und Birnen gucken ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-blaue Kontrolllampe geht auch nicht

-gemäss Bedienungsanleitung sind die Scheinwerfer nicht separat gesichert, werde das auch checken

-Birnen auch nicht extra gecheckt, dachte dass gerade beide kaputt gehen ist doch eher unwahrscheinlich, werde sie aber auch noch kontrollieren

gibts denn da irgendwo ein Schaltschema? oder eine Reparaturanleitungen? hab soweit noch nichts im web gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Fernlich ist seperat abgesichert, da bin ich mir fast sicher........

Habe die Anleitung grad nicht zur Hand, schau mir das aber heute abend mal an.

Reparaturanleitung habe ich mit meinem BX leider verkauft, sonst hätte ich das vielleicht nachschauen können....

edit: Die Sicherungstabelle der Betriebsanleitung gibt auch nicht alles genau wieder....schau dir einfach mal die Sicherungen an, das reicht oft schon aus ;)

Bearbeitet von Hozzy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch eine bekannte, gängige Sache bei der Kiste, man kann natürlich auch zuerst die Kabelbäume und deren Durchmesser auf Spannungsverluste durchmessen, wenn man den Fehler nicht beheben will

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so gängig ist das nicht, ich kenne keinen BX der das hatte ;)

Zumindest keine von meinen oder denen aus meinem Umfeld

Man muß ja nicht gleich alles auseinanderbauen, aber Sicherungen und Lampen und Stecker sollte man immer zuerst kontrollieren, bevor ich was auseinanderbaue und austausch, oder? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@09: Es ist überhaupt nicht unwahrscheinlich, daß der Schalter kaputtgeht, wenn man die Größe des Kontaktstücks mit dem darüber fließenden Strom vergleicht.

Hoher Strom > Kontaktabbrand > Erhöhung des Übergangswiderstandes > Erwärmung des Kontaktes > Schmelzen des Plastiks > Ausfall des Fernlichts

Derartige Probleme gibt es auch beim CX und anderen, wo die Hauptscheinwerfer nicht über Relais geschaltet werden, eine dauerhafte Lösung ist der Umbau auf Relais. Bei meinem BX trat der Defekt in Italien auf, bin ich eben ohne Fernlicht heimgefahren und habe dann zuhause repariert.

>>

BXdrvr [ACCM]

Bearbeitet von BXdrvr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...auch beim CX und anderen, wo die Hauptscheinwerfer nicht über Relais geschaltet werden, eine dauerhafte Lösung ist der Umbau auf Relais.

Auf jeden Fall zu empfehlen und ja eigentlich auch nicht so schwer, zumindest wenn man für die Stromversorgung neue separate Sicherungen nimmt. Dann bleibt nämlich alles im Motorraum und man muß auch nur wenige Leitungen legen.

Neben der Schonung des Schalters ist dann auch das Licht viel heller! (Bei meinem Motorrad gingen vorher 3 Volt unterwegs flöten, ich war also mit 9V-Beleuchtung unterwegs... )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch....dann muß ich wohl blind sein ;)

Die Scheinwerfer waren an sich auch sehr gut, aber die seltsame Bündelung des Fernlichts, trotz korrekter Einstellung war eine Katastrophe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, ha, jetzt hab ich meinen Beitrag gelöscht, als Stephan schon drauf geantwortet hatte.

Ich hatte nur bemerkt, das die Bx-Scheinwerfer eigentlich sehr gut sind.

Da ich das Zitieren aber nicht richtig hinbekommen hatte, wollte ich meinen Beitrag noch mal überarbeiten. Jetzt hängt die Antwort in der Luft.

Wie dem auch sei, verglichen mit einem Golf IV ist die Beleuchtung am Bx jedenfalls einTraum.

Grüße, Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Dieter Hochhuth

Prüf zuerst die Birnen, das ist am einfachsten. Mir ist es schon passiert, dass beide durch waren und ich habe das natürlich zuletzt geprüft....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

was das Abblendlicht angeht, gebe ich Dir vollkommen recht, nur das Fernlicht habe ich faktisch nie benutzt, das war mir zu diffus und unnütz...

Da lob ich mir trotz aller Unkenrufe meinen CX, dessen Scheinwerfer sind noch erheblich besser als die des BX und ich hab noch nicht auf Relais umgerüstet ;)

Grüße

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

nun - "besser" wird das Licht durch den Relaisumbau natürlich nicht automatisch ;) , aber heller.

Wegen der Ausleuchtung kann es sich aber eventuell lohnen, verschiedene Lampen zu probieren, die Länge und exakte Position des Glühfadens beeinflußt die Lichtverteilung deutlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

das Licht vom CX ist massivst heller als das vom BX, zumindest von den von mir gefahrenen Fahrzeugen beurteilt.

Heller werden, muß es eigentlich beim CX nicht zwingend, ich würde das mit den Relais eher machen um den Schalter zu schonen (noch ist alles prima aber man muß ja nichts herausfordern)

Beim BX habe ich viel experimentiert aber ich bleibe meiner Aussage: Das Abblendlicht ist prima, das Fernlicht eine mittlere Katastrophe.

Ich glaube ich kann die Tage, an denen ich das Fernlicht vom BX eingeschaltet hatte an zwei Händen abzählen.

Meistens war es Abblendlicht und NSW, das war ideal und besser als das Fernlicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...