Zum Inhalt springen

ActivaV6 repariert Leistungsloch durch Autobahnfahrt selbst?!


Schleicher

Empfohlene Beiträge

Ich hätte es früher nie gedacht: Citroen baut wirklich tolle und erstaunliche Fahrzeuge!

Meinen Kleinen (X1 ActivaV6) hab ich mittlerweile ins Herz geschlossen.

Neulich hatte er jedoch ein Problem. Bei 3000 U/min brach die Leistung ein bis ins bodenlose,

er beschleunigte zwar noch, aber irgendwie mehr auf Entenniveau

(nix gegen den 2CV!).

Dann berappelte er sich langsam wieder, um bei 4000 U/min die bekannte "explosionsartige" Stärke wiederzugewinnen.

Die Entwicklung dahin ist offenbar schleichend erfolgt.

Mir fiel das erst auf, als es überdeutlich spürbar war.

Er bekommt halt leider überwiegend Kurzstrecke, Asche über mein Haupt, ich weiß!

Jüngst durfte er dann wieder auf die Bahn. Nicht extrem, nur eben so 130-140 über zwei Stunden.

Was soll ich sagen: Er hat sich repariert!!

Diese Leistung hatte ich, glaub ich, lange nicht mehr gespürt. Der "Ruck" bei 4000 U/min

fällt jetzt sehr sanft aus, weil er auch bis dorthin schon bärig zieht.

Ich bin begeistert! Und etwas ratlos. Gibt's eine Erklärung für so ein Verhalten?

Der Schleicher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ähnliche Probs mit meinem letzten V6, vorbei waren sie nach einer Reinigung aller greifbaren Steckverbindungen und, wenn ich mich richtig erinnere, längerem Abklemmen des Steuergerätes. Mal schauen, wie´s bei meinem Neuen ist, wenn er wieder gerichtet ist.

Leider kann ich auch nicht konkret sagen, was da nicht richtig funktioniert. Es gibt aber mehrere Postings zu einer Leistungsschwäche im unteren Drehzahlbereich bzw. turbomäßig einsetzendem Schub bei ca. 4000 u/min, wir sind nicht allein :)

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Ich tippe mal, dass die Unterdruckdosen, die für das Umschalten der Ansaugwege bei 3000 und 4000/min zuständig sind, nicht richtig funktionieren. Ein Fehlerauslesen sollte da aber Gewissheit bringen.

Gruss

Nullman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen. ;-)

Gruß

Jens

Vielleicht sind ja die Schwingungen der Gassäule defekt ;) !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...