Jump to content

Federbein hinten X1-X2 und Rost HA


Petmal

Recommended Posts

Hallo,

sind die hinteren Federbeine vom Xantia X1 kompatibel zu denen vom X2 ?

Hab auf meinem Schrottplatz einen X2 mit optisch guten Federbeinen gesehen und überlege, ob ich die mir nicht hole.

Anderes Problem ist, dass ich glaube, dass das Spenderauto eine andere Motorrisierung hatte.

Heute hab ich versucht an meinem Xantia (BJ 97) den Rost an der Hinterachse zu bekämpfen (ist aber wahrscheinlich aussichtlos).

Habt ihr an euren X1 auch Rostproblem ( der X2 hatte eine tadellose HA !) ?

Mit Gruß,

Petmal

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

alles falsch. War auf der falschen Baustelle. Muß noch mal nachsehen. Sorry.

Gruß Herbert

Edited by ACCM HP924
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die lautet 7282, die Orga-Nr vom Spenderfahrzeug kenne ich nicht.

So wie ich das sehe kann man wohl nicht die X2-Federbeine in den X1 einbauen, oder ?

Gruß,

Petmal

Link to comment
Share on other sites

ich noch mal,

da wird unterschieden zwischen der Motorisierung, Hydractiv oder nicht und beim X2 dann noch nach Orga.

warte mal bis die Xantia-Experten kommen.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

sind die hinteren Federbeine vom Xantia X1 kompatibel zu denen vom X2 ?

Hab auf meinem Schrottplatz einen X2 mit optisch guten Federbeinen gesehen und überlege, ob ich die mir nicht hole.

Anderes Problem ist, dass ich glaube, dass das Spenderauto eine andere Motorrisierung hatte.

Heute hab ich versucht an meinem Xantia (BJ 97) den Rost an der Hinterachse zu bekämpfen (ist aber wahrscheinlich aussichtlos).

Habt ihr an euren X1 auch Rostproblem ( der X2 hatte eine tadellose HA !) ?

Mit Gruß,

Petmal

Hi,

man müßte wissen was du genau für ein Auto hast und was der Spenderwagen für eines ist.

Rost an der HA: Haben alle X1 und auch X2, die ich bisher gesehen habe. Ist lange Zeit technisch unbedenklich, aber achte auf die Stellen, wo die Bremsleitungen mit einem Blech an der Achse festgemacht sind. Einen Xantia hab ich neulich ordentlich mit Fertan aus der Sprühflasche eingenebelt, das Ergebnis gefiel mir bisher ganz gut. Mein eigenes Auto kommt als nächstes dran.. die Leitungen unter der Plastikabdeckung am Unterboden sind schon behandelt. Frag doch nächstes Jahr noch mal nach :)

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Hi Torsten,

die Bleche sind zwar ziemlich dick, aber der Rostbefall war auch nicht schlecht !!

Das war alles andere als "Flugrost", teilweise mußte ich mich mit dem Schraubenzieher behelfen.

Eigentlich müßte der Winkelschleifer ran, aber wegen den Hydr.leitungen habe ich darauf verzichtet.

Da hilft auch kein fertan !

Gruß,

Petmal.

Link to comment
Share on other sites

Da hilft auch kein fertan !

Genau! Sondern Sanders...

Habe meine verrostete Hinterachse damit im letzten Jahr behandeln muessen...

Und das hatten alle Xantias, die ich mir damals vor dem Kauf angesehen hatte!

Gruss,

Tom

Link to comment
Share on other sites

Die verrostete Hinterachse meines X1 ist inzwischen auch mit Mike Sanders behandelt. Genauso wie der Rest des Wagens...

Xantias können verflixt teuflisch rosten.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...