Jump to content

Xantia 2 HDI: Platine aus Funkschlüssel entfernen?


inetter7

Recommended Posts

Hallo,

seit heute Morgen streikt der Schliesstaster des Funkschluessels, der Oeffnentaster funktioniert einwandfrei. Jetzt habe ich den Schluessel geoeffnet, und siehe da, der Taster, der fuers Schliessen zustaendig ist, hing mehr oder weniger daneben, einmal kurz beruehrt, flog er ganz heraus.

Jetzt waere fuer mich wiederanloeten kein Thema, wenn ich denn die Platine aus dem Gehaeuse bekommen wuerde, sie ist zwar locker, aber es kommt mir so vor, als ob sie auch an der Drehachse des Schluessels selbst befestigt waere.

Hat jemand einen Tip fuer zerstoerungsfreies Entnehmen der Platine aus dem Gehaeuse?

Im Voraus Danke.

Gruss

Stefan

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.

Moin,

ist nicht weiter befestigt. Ist nur eingeschoben. Du muß nur ein wenig die Platine hin und her bewegen und gleichzeitig ziehen. Kann natürlich sein, daß sich der Taster sich irgendwo verkeilt hat?

Gruß

Peter

Link to comment
Share on other sites

die platine ist an einem noppen eingehängt. leicht anheben und ziehen ist die lösung.

vor ein paar tagen habe ich endlich solche taster erhalten (als gratis warenmuster einer elektronikfirma in der schweiz). in der fernbedienung meiner neusten errungenschaft fehlt ein taster. ich frage mich, was der vorbesitzer gemacht hat, dass ein taster fehlt...

Link to comment
Share on other sites

ich frage mich, was der vorbesitzer gemacht hat, dass ein taster fehlt...

Wahrscheinlich nichts. Die Dinger taugen einfach nichts.

Selbst bei meinem nagelneuen Schlüssel traten nach 2 Monaten schon wieder die ersten Ausfälle auf

Link to comment
Share on other sites

taster verschwinden nicht einfach aus dem gehäuse. dass ein smd taster sich vom print löst kann ich mir ja noch vorstellen. aber dass er sich in luft auflöst nicht ;-)

Link to comment
Share on other sites

taster verschwinden nicht einfach aus dem gehäuse. dass ein smd taster sich vom print löst kann ich mir ja noch vorstellen. aber dass er sich in luft auflöst nicht ;-)

Oh doch, glaubs mir. Als ich den Xantia vom meiner Mutter übernommen hab, war von dem Taster auch keine Spur mehr zu finden ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...