Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

hallo,

jetzt hab' doch Rost an meinem Xantia entdeckt. Ab einer etwas merkwürdigen Stelle, unter der Dichtung über den beiden Türen.

Da ist die Dichtung schon unten, das ist an der Stelle, wo die Windschutzscheibe aufhört. Zuerst sieht man nur den etwas orangenhautartigen Lack, wenn man den abkratzt, kommt es braun durch:

x-rost-dach-1.jpg

Das pflanzt sich dann entlang der Blechleiste, wo sonst der Gummi draufsteckt, lustig fort:

x-rost-dach-2.jpg

Auf der Fahrerseite sehe ich in ein paar Tagen nach. Im Moment ist dort noch soviel Dreck hinter der Dichtung, dass man Kartoffeln setzen könnte. Da sieht man nix.

Ich hab' beim Suchen im Forum noch nichts dergleichen gefunden. Falls die Stelle trotzdem schon bekannt ist, ignoriert meinen Beitrag einfach :-)

Plan B

Edited by Plan B
Posted

Hallo,

das ist wohl wirklich ungewöhnlich. Ebenso wie der Dreck hinter der Dichtung, alle Xantias die ich bisher gesehen hab waren dort sauber... da dürfte es einen Zusammenhang geben.

Gruß

Torsten

Guest Citro-Hydro
Posted

Hallo,

kann Torsten nur zustimmen.An der Stelle sollte da normlerweise alles sauber sein.

Dass das z.B an einem Dachgepäckträger liegen würde(der dort u.U.dazu hätte führen können, dass sich Wasser staut,) dürfte auszuschliessen sein, denn ich hatte selber so ein Teil montiert und über ein Jahr gefahren und alles ist sauber geblieben.

Vllt. mal nachlackiert worden und schlecht konserviert?

MFG

Citro-Hydro

Posted

Hallo,

der Dachgepäckträger sitzt in der schwarzen Leiste oben auf dem Dach und kann die Dichtung unter den Türen eigentlich gar nicht beeinflussen.

Diese Seite (rechts) war noch vergleichsweise sauber. Der dicke Dreck hängt links drin. Wenn man so ein Auto 10 Jahre lang nur oberflächlich wäscht, kann das schon so aussehen. Es gibt an diesem Auto auch noch ein paar andere Schmutzecken - selbe Ursache.

Ich vermute, dass beim Lackieren nicht ganz sauber gearbeitet worden ist. Vielleicht mit Fettfingern hingefaßt, oder irgendsowas. Das müßte aber schon im Werk passiert sein, denn nachträglich ist mit einiger Sicherheit nix gemacht worden.

Außer dem braunen Rost kommt beim Kratzen noch so ein helles bröseliges Zeug zum vorschein, von dem ich im Moment noch nicht weiß, was es ist. Spachtel ist es aber nicht, es sieht eher aus wie diese oxidartigen Ausblühungen, die man bei Alu manchmal hat. Muss wohl mit dem Lackaufbau zu tun haben.

Wenigstens sitzt der Rost anscheinend nur außendran. Unter dem Gilb kommt solides, metallisches Blech, und keine größer werdenden Löcher. Das ist ja auch schon was wert.

Plan B

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...