Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Prozentwert zeigt den Wert an, der beim Anteil der Kummerbriefe an AutoBild über dem Marktanteil liegt.

Die Top Ten:

1. Alfa Romeo + 124 %

2. Smart + 76%

3. Mazda + 60%

4. Audi + 48 %

5. Skoda + 40%

6. Peugeot + 38%

7. Seat + 32%

8. Lancia + 19%

9. Citroen + 11%

10. VW + 6%

Alle VAG und PSA-Produkte, aber kein Renault oder Opel.

Gruß

Markus

Geschrieben

wenn die PSA Händler etwas besser reagieren würden und Kulanter wären, wäre das alles kein Problem.

1.)Als bei unserm 407 ABS und ESP Sensoren hinüber waren und ABS und ESP nach Lust und Laune arbeiteten (auch bei leichten Bremsungen pulsieren im Pedal !) , wollte Peugeot doch tatsächlich einen Termin in 6 wochen machen und verwies darauf, dass das Auto ja auch noch fährt und Bremst icon8.gif

Folge war, wir sind zum TÜV gefahren, der hat das Auto wegen erheblicher Mängel als verkerhrsuntauglich eingestuft und Peugeot hat doch noch gehandelt.

Einen leihwagen wollte man uns in der NL auch nicht geben, dann sind wir eben zu nem kleineren Händler gegangen, der hat das gemacht.

2) Beim XM musste mal die Spur eingestellt werden, also hin zur NL. Als sie dann nachmittags fertig waren, ist mein Vater losgefahren und wunderte sich, dass das Auto bei eingelegter Handbremse beim Kuppeln losrollte (der Parkplatz der NL hat eine gaanz leichte steigung). Isser also wieder rein und dann erst erklärte man ihm, dass das Handbremsseil bei der Reparatur gerissen wäre, was bei nem 15 Jahre alten Auto ja ganz normal wäre und die Handbremse braucht man ja eh nicht. Außerdem hätten sie den C5 grad billig, der XM fährt ja eh nicht mehr lange (seitdem hat er noch 80 000 Km gemacht...)

Wir mussten die 280 Euro für die Raparatur natürlich selber bezahlen. Die Spur war auch noch falsch eingestellt worden, wir haben dass dann an unserer freien Tankstelle (wo der XM mittlerweile nur noch hinkommt, die haben einen gelernten Cit Mechaniker als Chef, und der Kennt sich (trotzdem) sehr gut mit dem XM aus....) kprrigieren lassen...

Max

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Und genau deshalb bin ich zum Selberschrauber geworden. Es war nicht beonderes Interesse, sondern Notwehr...

Ein Markenwechsel kam nicht infrage, da Citroën all die Autos baute, die mich schon als Kind faszinierten.

Geschrieben
Und genau deshalb bin ich zum Selberschrauber geworden. Es war nicht beonderes Interesse, sondern Notwehr...

Ein Markenwechsel kam nicht infrage, da Citroën all die Autos baute, die mich schon als Kind faszinierten.

Dto.

Unterschrieben,

Harald

Geschrieben

AutoBild sollte doch mal in ihr Gebrauchtwagenheft sehen, da steht u.a. beim C5, dass er eines der Autos mit den wenigsten Problemen ist. Sinngemäß: Der C5 wird im Alter immer besser.... wie ein guter Wein!

Und wer hat denn die Statistik überhaupt erstellt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass so Marken wie Lada jetzt die Top-Fahrzeuge herstellen. Oder ging es da nach einem Mindestumsatz bei den Zulassungen oder beim Fahrzeugbestand?

Juergen

Geschrieben
AutoBild sollte doch mal in ihr Gebrauchtwagenheft sehen, da steht u.a. beim C5, dass er eines der Autos mit den wenigsten Problemen ist. Sinngemäß: Der C5 wird im Alter immer besser.... wie ein guter Wein!

Und wer hat denn die Statistik überhaupt erstellt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass so Marken wie Lada jetzt die Top-Fahrzeuge herstellen. Oder ging es da nach einem Mindestumsatz bei den Zulassungen oder beim Fahrzeugbestand?

Juergen

wieso, was soll denn bei nem Lada kaputt gehen ? Und wenn, dann hat man das mit etwas Spezial werkzeug ,Brechstange und Rohrzange, schnell wieder repariert icon10.gif

Aber ansonsten kann ich dir nur zustimmen. Als der 407 die goldene möhre bekommen hat, wurde das mit den vielen kleinen Fehlern und dem Beschicxenen und unkulanten verhalten von PSA begründet, wohingegen Audi und VW mit den massiven Fahrwerks und Motorproblemen nur unter die schlechtesten 10, nicht aber ganz hinten (PUG, Alfa 159 und Volvo v50) gekommen sind, da hier die Händler wohl etwas Kulanter und flexibler sind.

Über den 407 ansich können wir uns nicht beschweren, eigentlich war der Ausfall von ABS und ESP, die verschlissenen Bremsscheiben und der wackelnde spiegel die einzigen Macken wo das Auto und nicht ein Fehler der Werkstatt dran schuld war.

Geschrieben

... DACIA gehörte dabei zu den 10 besten Herstellern, bemerkenswert...

Geschrieben

Und wer hat denn die Statistik überhaupt erstellt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass so Marken wie Lada jetzt die Top-Fahrzeuge herstellen. Oder ging es da nach einem Mindestumsatz bei den Zulassungen oder beim Fahrzeugbestand?

Juergen

Es geht um die Zahl der Leserbriefe im Verhältnis zu den Zulassungszahlen.

Eine Aussage ist damit höchstens über den Jammerfaktor der jeweiligen Schreiber möglich.

Geschrieben
Und genau deshalb bin ich zum Selberschrauber geworden. Es war nicht beonderes Interesse, sondern Notwehr...

Wie wahr, wie wahr !

Aber leider kann man am X2 HDi wg. der vielen Elektronik nicht mehr viel selber machen.

Dank dieses Forums habe ich den Freundlichen bei der Reparatur meiner Lüftersteuerung zum Glück nicht benötigt.

Grüße + allen eine pannenfreies 2010

M.

Geschrieben

Aber warum ist kein Renault dabei??

Bei dem Clio eines Freundes ist die Verarbeitung unter aller Sau!

Er meinte nur "Der Opel der Franzosen"

genau wie bei dem Twingo einer Bekannten neues Modell...

überall billiges Plastik

und über den Laguna II gibt doch kaum gutes zu lesen

P.S. Es gibt auch nette CitHändler obwohl die wohl Rar sind oder es liegt daran das mein Vater gut mit dem Chef befreundet ist :) und die mich schon kennen wo ich noch so klein war^^

ich dürfte auch im Verkaufsraum spielen

BRUMM BRUMM ihr wisst bescheid

gruß Dennis

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Aber warum ist kein Renault dabei??

Bei dem Clio eines Freundes ist die Verarbeitung unter aller Sau!

Er meinte nur "Der Opel der Franzosen"

genau wie bei dem Twingo einer Bekannten neues Modell...

überall billiges Plastik

und über den Laguna II gibt doch kaum gutes zu lesen

gruß Dennis

Ob man als Citronist nun unbedingt auf Renault zeigen sollte.....

Ich bin fast 20 Jahre Citroen(BX,CX und XM) gefahren, dann zum Espace JE gewechselt(ein C8 war mir dann doch zu riskant) und werde jetzt zum Espace JK upgraden. Bisher sehr zufrieden!!!

Achso einen Citroen habe ich noch, einen Jumper II, aber dazu sage ich lieber nichts......

Man kann wohl bei jedem Hersteller in die Paste greifen.

Michael

Citronenbändiger
Geschrieben
Und genau deshalb bin ich zum Selberschrauber geworden. Es war nicht beonderes Interesse, sondern Notwehr...

Ein Markenwechsel kam nicht infrage, da Citroën all die Autos baute, die mich schon als Kind faszinierten.

Genau meine Meinung . Allerdings machte mir das selbstschrauben immer irgendwie Spaß . Und weil man weiß , was man gemacht hat , danken es einem die Autos mit Zuverlässigkeit und einem langem Leben .
Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Aber warum ist kein Renault dabei??

Bei dem Clio eines Freundes ist die Verarbeitung unter aller Sau!

Er meinte nur "Der Opel der Franzosen"

genau wie bei dem Twingo einer Bekannten neues Modell...

überall billiges Plastik

und über den Laguna II gibt doch kaum gutes zu lesen

P.S. Es gibt auch nette CitHändler obwohl die wohl Rar sind oder es liegt daran das mein Vater gut mit dem Chef befreundet ist :) und die mich schon kennen wo ich noch so klein war^^

ich dürfte auch im Verkaufsraum spielen ( So , jetzt der Citronenbändiger:

Im Gegensatz zu Peugeot mag ich Renault und finde auch diese Marke irgendwie Sympatisch , aber wirkt im Vergleich zu Citroen jappeliger und primitiver zusammengehauen . Das mit dem Hartplastik , welches ungehemmt die Torxschrauben zur Schau stellt und das mancher Clio schon bei Laufleistungen von 100000 KM technisch fertig sind , stimmt leider . Habe ich im Bekannten - und Freundeskreis schon mitbekommen , wo einige Renaultmodelle fahren- oder fuhren . Die , die jetzt einen Citroen fahren , geben zu , es wäre doch schon ein Unterschied zu merken , der Citroen wirke irgendwie solider . Trotzdem hätte ich kein großes Problem damit , einen Renault zu fahren , aber , man bleibt doch lieber bei dem ,was man kennt .

(Oh , mein Beitrag ist nach oben gerutscht ,sorry )

Bearbeitet von Citronenbändiger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...