Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich hab ja im ZX das K.A.W.-Fahrwerk mit den gelben Konidämpfern drin, das damals direkt über Cit zu kaufen lief.

Mir wirds vorn aber dann doch etwas zu tief, die Federn sind nicht 3cm, wie sie sollten, sondern eher 4-5cm runter.

Hinten stellt sich mit der Tieferlegung dann noch die Problematik, für die Verstellung der Hinterachse muß diese nach 16 Jahren definitiv raus, außerdem ist die Verstellung hinten mit einer Ablastung verbunden. Keil mit 4-5cm Unterschied vorn-hinten schaut aber bescheiden aus.

Adererseits ist mir der ZX mit dem Originalfahrwerk grade bei schnellerer Fahrt und Bodenwellen zu schaukelig.

Überlegung war jetzt, die Konis drin zu lassen, auf der weichsten Einstellung(immernoch straffer als Serie) und nur die Originalfedern vorn wieder einzubauen bzw. je nach Preis Neue.

Weiß jetzt nur nicht, ob Serienfedern und Sportdämpfer harmonieren. Dämpfer wären vorn wie hinten stufenlos verstellbar, weiß nur nimmer, obs Druck- oder Zugstufe war.

Blechveteran
Posted

.

.

die konidämpfer dürften kürzere kolbenstangen haben als die seriendämpfer.

die serienfedern werden länger sein als die konifedern.

ich denke dass die serienfedern bei den konidämpfern so unter spannung sind,

dass das auto ziemlich springen dürfte.

glaub dass das nicht so sonderlich gut zusammen passt.

gruß stefan

(der auch ein ex-niederbayer ist)

Posted

Meinst, daß bei 30mm Tieferlegung schon kurze Dämpfer verbaut sind?

Laut Gutachten hats bei Tieferlegung hinten vorn 30mm, ohne Tieferlegung hinten vorn 20mm.

Kann man das irgendwie rauskriegen, ob die Dämpfer kürzer sind vorn?

Blechveteran
Posted
Meinst, daß bei 30mm Tieferlegung schon kurze Dämpfer verbaut sind?

Kann man das irgendwie rauskriegen, ob die Dämpfer kürzer sind vorn?

.

.

das original fahrwerk hat durch die weit weichere abstimmung einen größeren

federweg.

daher original mit längerer kolbenstange.

selbst bei geringer tieferlegung.

wirklich rauskriegen wird man es am unkomplziertesten wenn man die dinger einfach

nebeneinander legt.

bin mal vorsichtig.

hab nicht viel zx erfahrung und kenn die aufhängung nicht.

aber an der hinterachse müsste so ein dämpfer doch leicht auszubaun sein oder!?

gruß

Posted (edited)

Hinten bleibt die Dämpferlänge immer gleich, da werden nur die Schwingarme flacher gestellt.

Mir ist heute noch aufgefallen, ich glaub, ich kauf doch neue Teile in erienhöhe. Der ZX macht jetzt vorn das, was ich gar nicht mag, er schwingt nach.

Das war beim Einbau noch nicht, sonst wär das Fahrwerk gleich wieder rausgeflogen.

Von der Sache bräuchte ich vorn straffere Dämpfer für Serienfedern. Meisen gibt für 1.6 und 1.8 an und für 2.0 nochmal Andere. Die müßten doch straffer abgestimmt sein...

Da bau ich jetzt erstmal nur die alten Teile wieder ein und kauf dann Fahrwerk nochmal neu, wen ich das Geld über hab.

Edited by BX_LeMans
Posted

also das mit vorne, würde ich dir empfehlen orignal dämpfer und von h&r federn rein.

die sind schön stramm in den kurven :-)

hab ja beides kaw fahrwerk und nur federn, kann das dann gut vergleichen.

willst du das fahrwerk verkaufen?

Posted

Einrahmen werd ichs mir nicht ;)

Was willstn investieren? Mein Originales ist heute auf die Reise gegangen und wird auch so schnell wie möglich eingebaut.

So hart will ich nimmer, nur etwas sauberere Führung bei höheren Geschwindigkeiten, und das dürfte das 16V-Fahrwerk erfüllen.

Posted

weiss ja was du dafür bezahlt hast, ich schreib dich per pn an.

  • 2 weeks later...
Posted

Soo...vorne zumindest mal wieder Original, fehlen noch die Dämpfer hinten. Hatt heute nach 18Uhr keine Lust mehr.

Jetzt brauch ich aber wirklich mal nen schweren Hammer. Heute das war ne Quälerei :(

10Minuten Ausbau, eine Stunde Einbau pro Seite. Den Sch*** Radträger mit Gummihammer da mal wieder draufkriegen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...