Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Hallo zusammen!

Trotz mehrerer Suchen im Internet, auch in frz. 2CV-Foren, finde ich keinerlei Hinweise darauf, ob in Europa schon mal jemand gewagt hat, einen nachgebauten (?) Enten-Boxer der argentinischen Firma Savoia einzubauen.

Siehe hier auf deren Internetauftritt:

http://savoiacars.com/autopartes_motores_y_partes_in.html

652ccm, Multipoint-Einspritzung und 40 PS!! Da wird einem ja der Mund wässrig!

2000€ zzgl. Fracht und Zoll etc. ist natürlich happig, aber... wär scho' schön.

Was meint ihr?

Geschrieben

Wo hast Du denn den Preis her ? 2010 kostete der Motor ca. 3500 €, d. h. frei Deutschland hinter Zoll so knapp 5000.- €.................. ohne die Chance auf eine TÜV-Abnahme........

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Oje, gute Frage... ich find den Preis nicht mehr. Das waren 1.946€ und entsprechendum die 2.600$. Ich find die Liste nicht mehr! :(

Geschrieben

Ehrlich gesagt, fände ich 2.000 Euro für einen in Klein(st)serie hergestellten Motor mit Multipoint ganz seltsam billig ! Da würde ich mißtrauisch sein.

Geschrieben

Hier würde ich es mal probieren-immerhin schon mal Europa und nicht Südamerika:

ESPAÑA

Rubbermaqs SL

C/Fuente El Prado 38,

(47195) Arroyo de la Encomienda

Valladolid

Tel: +34 983 311 630

+34 625 048 000

Skype: aspensalud

E mail: jlb@savoiacars.com

Geschrieben

Servus Zusammen,

Ja, die Savoiacars Seite ist seit Jahren was nettes zum Träumen. Nur gesehen - außer den Photoshop Sachen - hat wohl noch keiner so wirklich etwas.

Mein Vater und ich haben aber einen so ähnlichen Motor aufgebaut:

IMG_6204.JPG

Und um eines gleich mal vorweg zu nehmen:

Alle Komponenten des Motormanagements wurden darauf ausgelegt eine Leistung von ca. 44,6 PS zu erreichen.

Unsere Prüfstandmessungen haben aber ergeben, dass der Motor diese aber keineswegs in der momentanen Systemabstimmung schaffen wird.

Der Motor macht exakt bei der originalen Leistung und Drehmomentkurve dicht.... Der Motor ist durch die mehr oder weniger immer noch originale Saugrohrauslegung und den originalen Auspuff regelrecht gedrosselt.

Wir arbeiten derzeit an einem neuen Saugrohr um die oszillierenden Resonanzschwingungen im Saugrohrdruck zu eliminieren und an einer komplett neuen Abgasanlage um den Füllungsgrad der Zylinder auf ein entsprechendes Niveau zu bekommen,

damit der Motor auch die gewünschte Leistung entfalten kann.

Aufgrund unserer Prüfstanderfahrungen bezweifle ich dass der von Savoiacars gezeigte Motor tatsächlich 40 PS hat bzw. alle in 2CV & Co verbauten 652 ccm Motoren ohne geänderte Abgasanlage bzw Übernahme der VISA Abgasanlage

die originalen 34 - 36 PS auf die Räder bringen.

Mehr Bilder gibt es hier:

http://www.2cv-fahrer.de/viewtopic.php?f=17&t=589&start=160

Zum Abschluss noch ein kleines Video:

Viele Gruesse,

Daniel

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Danke Daniel für diese ausführliche Stellungnahme!

Im Grunde brauch ich ja jemanden, der mir diese Schnapsidee ausredet...

Lieber das Geld in die Aufarbeitung des Originalmotors stecken.

Gruß

Martibn

Geschrieben

Daniel, ich habe vor vielen Jahren einen 2CV4 Motor auf 2 Vergaser umgerüstet. Die Leistung, wir hatten keinen Leistungsprüfstand, war der einer 2CV6 etwas überlegen. Wie gesagt das war nur selbst gebastelt so um 1981 da der vergleichs 2CV6 ein Charleston mit Trommelbremse war. Wir haben dann auch andere Enten zum Vergleich benutzt und das Ergebnis war immer, unser 2CV4 war geringfügig besser in der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit, wohlgemerkt 2CV6Getriebe. Die Abstimmung der Saugrohre und der Düsen hat recht lange gedauert und war rein empirisch. Am Besten lief er OHNE Lustfilter meist waren aber 2 normale Entenlufis montiert oder aber "Racing Filter" Über den Spritverbrauch haben wir uns damals keinerlei Gedanken gemacht, wenn der Tank leer war wurden 20DM geopfert.

Geschrieben

Aufgrund unserer Prüfstanderfahrungen bezweifle ich dass der von Savoiacars gezeigte Motor tatsächlich 40 PS hat bzw. alle in 2CV & Co verbauten 652 ccm Motoren ohne geänderte Abgasanlage bzw Übernahme der VISA Abgasanlage die originalen 34 - 36 PS auf die Räder bringen.

Könnte m.E. auch gut sein dass die Leisungsangabe in SAE-PS ist.

Die originalen 32 DIN-PS des Ami8/Dyane6-Motors mit Registervergaser entsprachen ja 35 SAE-PS.

Das Drehmoment wurde damals mit 4,2m kg (DIN) angegeben.

Und bei den ursprünglichen 36 DIN-PS des Visa werden es dann wohl 40 nach SAE gewesen sein.

mfg Klaus

gutesguenstig
Geschrieben

aber auch das Getriebe sieht sehr interessant aus.

roman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...