Zum Inhalt springen

Activa HDi: gesucht - gefunden - Aufbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja, das hab' ich schon gemerkt, dass da kein Bowdenzug ist.

Wie peinlich! :o

Geschrieben

Edgar mach Dir nix draus. Ich habe mit Dir gelernt das wir doch einen haben. Nun sind wir wieder schlauer. Dafür ist doch so ein Forum da, gelle.

Geschrieben

Hey, das ist doch kein Problem [emoji6] ich war bloß irritiert, weil ich das noch anders in Erinnerung hatte, deswegen habe ich das kaputte Teil gleich aus dem Keller geholt und nachgeschaut.

Geschrieben

Und ich bin in meinem Motorraum auf Suche gegangen nach dem abgebildeten Teil. Ich hab es auch gefunden. Wichtig is das es funktioniert^^

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier sind die Neuigkeiten:

Das Magnetventil ist getauscht. Nun hab' ich schöne Turbo-Leistung ab ca. 1800 U/min, aber ein durchgetretenes Gaspedal führt manchmal nicht zu entsprechender Leistung.

Die Klimaanlage hab' ich letzte Woche neu befüllen lassen. Nun kühlt sie auch wieder. Die Anlage war fast leer.

Dann wollte ich bei der Niederlassung ein paar von den runden Halteklammern für die Motorabdeckung kaufen. Den Fahrzeugschein hatte ich nicht dabei, da ich den bei der Werkstatt, die die Klimawartung gemacht hat, gelassen hatte. Aber ohne Fahrgestellnummer ginge da nichts, meinte der Teile-Verkäufer - und blieb auch dabei, als ich darauf hinwies, dass das ein Standardteil für alle Xantia HDi sei. "Standardteil? - Das sagen sie alle!" - Damit war ich nicht einverstanden und hab' mich am Empfangstresen beschwert. Ein Mann im Peugeot-Hemd (die beiden Niederlassungen wurden hier gerade zusammengelegt) half mir dann weiter. Nach wenigen Klicks hatte er die Teilenummer und ich kurz darauf meine Klammern.

Am nächsten Tag hab' ich dann die Sommerreifen, die ich vom Verkäufer mitbekommen hatte, auf meine alten Venise-Felgen ziehen lassen und die Räder wechseln lassen. Beim Einlagern der Winterräder fiel mir auf, dass der Felgenbaum für die neuen Venise-Felgen irgendwie nicht funktioniert. Hmpf... Ohne Mittelloch is' schlecht.

Zwei Sommerreifen von meinem alten Activa sind noch gut, aber ich kann sie für meinen neuen nicht verwenden (205/55 R 15 statt 205/60 R 15). Daher biete ich sie hier im Teilemarkt an.

Schöne Grüße an alle "Follower"!

Edgar

Geschrieben
Die Klimaanlage hab' ich letzte Woche neu befüllen lassen. Nun kühlt sie auch wieder. Die Anlage war fast leer.

was hast Du dafür bezahlt?

Geschrieben

Interessiert mich auch mal. Meine is auch fast leer und kühlt nicht

Geschrieben

Der Hela Baumarkt bei uns nimmt ca. 65 Euro und arbeitete bisher immer ordentlich. Da geh ich hin, wenn ich Kontrastmittel brauche, ansonsten wird direkt bei uns am Platz aufgefüllt - ohne Kontrastmittel. Ich denke, 65,- Euro ist ein normaler Preis.

Falls die Klima allerdings schon länger nicht mehr funtionierte, muß besonders mit Schäden gerechnet werden, also auffüllen mit Kontrastmittel, und damit rechnen daß man anschließend Lecks beheben und erneut auffüllen muß.

Geschrieben

Genau so wars am E34. Beide Befüllventile def., Trockner und Schalter neu. Dann ging sie. Im nächsten Jahr wieder nix. Dann noch den Klimakühler gewechselt. Seit dem läuft sie. Ich hoffe ich habe keine Schäden an der vom Xantia.

Geschrieben
was hast Du dafür bezahlt?

101,38 inkl. Dichtheitsprüfung, Desinfektion und ADAC-Rabatt, bei Vergölst - kann ich empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum gibt es diese Rabatte für ADAC-Mitglieder ? Wohl kaum aus Begeisterung für den ADAC, da wird der ADAC entsprechend Geld an die rabattierenden Firmen zahlen müssen, und logischerweise mehr als der Rabatt beträgt. Werden dafür Mitgliedsbeiträge verwendet ? Ich finde das ganze sehr dubios. Da bin ich doch lieber im AvD.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Warum sollte da Geld fließen, schließlich profitieren beide Seiten von dieser Art des Empfehlungsmarketing. Eine Hand wäscht die Andere. Vergölst ist an sich zu teuer, mit den paar ADAC-Prozente denken manche, man würde was sparen, aber unter'm Strich spart man kaum etwas. So geschehen bei mir noch bei meinem letzten Kauf @ Vergölst (ein Satz Reifen in 2010) als plötzlich die gewünschten Reifen in der Filiale so viel gekostet haben, dass die ADAC Prozente gar keine echte Vorteile gebracht haben.

Geschrieben

Jedenfalls spielte der ADAC-Rabatt bei meiner Entscheidung für Vergölst überhaupt keine Rolle, da ich das vorher nicht wusste. Ich hab' einfach ein paar Preise verglichen und für die Leistung "Klimaanlagen-Wartung inkl. Desinfektion und Dichtheitsprüfung" war Vergölst der günstigste.

Interessant waren die Preise bei der Kette mit dem A vorne und dem U hinten: nur montags Klimaanlagenwartung 49,99 €. Irgendwie kam ich mit dem Verkäufer aber darauf zu sprechen, dass die Anlage überhaupt nicht mehr kühlt. Sie könnte leer und nicht dicht sein, meinte er. Dann dürfte man sie nicht befüllen, gesetzlich verboten. Es sei eine aufwendige Dichtheitsprüfung erforderlich. Insgesamt hätte ich dann ca. 123 € zu zahlen.

Geschrieben
J(...)Sie könnte leer und nicht dicht sein, meinte er. Dann dürfte man sie nicht befüllen, gesetzlich verboten. Es sei eine aufwendige Dichtheitsprüfung erforderlich. Insgesamt hätte ich dann ca. 123 € zu zahlen.

das sagen sie bei ATU vermutlich zu ALLEN Kunden, die an einem Montag den Sparpreis haben wollen :)

Geschrieben
das sagen sie bei ATU vermutlich zu ALLEN Kunden, die an einem Montag den Sparpreis haben wollen :)

Nee, aber sicherlich zu allen Kunden, die mit einer leeren Anlage kommen. Für mich macht die Aussage sogar Sinn, obwohl sie von ATU kommt. Allerdings hat mein Freundlicher meine leere Anlage vom Xantia, zur Prüfung erstmal nur mit Luft befüllt, um die eine Undichtigkeit zu suchen, anstatt "eine aufwändige Dichtheitsprüfung" zu machen. Die Prüfung bei meinem Freundlichen war übrigens kostenlos!

Geschrieben

Wie geht denn die Prüfung mit Luft?!

Geschrieben

Luft rein, die bekannten Stellen mit Leckspray einsprühen und Leck finden. Wer sich mit dem Auto auskennt, der findet Lecks recht schnell. Mein Freundlicher hat noch eine Werkstatt, wo nicht nur blind ausgetauscht wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder was neues: seit Montagabend leuchtet die Motorkontrolllampe. Der Motor sprang beim ersten Versuch nicht an, obwohl er fröhlich drehte - als ob Kraftstoff fehlte - beim Benziner würd' ich dazu noch sagen: "oder Zündfunke" - aber den hat der Diesel ja nicht - oder irre ich mich?

Beim zweiten Versuch sprang er tadellos an und seitdem gab's keine Startprobleme.

Bearbeitet von EdgarHXA
Geschrieben

Hi,

Da würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Ist die MKL mittlerweile wieder aus, oder bleibt sie an?

Viele Grüße

Fred

Geschrieben

Klingt irgendwie nach Vorförderpumpe.

Geschrieben

Kann auch doppelrelais oder das raildruck-regelventil sein ;-)

Gruß Eric

Geschrieben (bearbeitet)
[...] Ist die MKL mittlerweile wieder aus, oder bleibt sie an? [...]

?

[...] seit Montagabend leuchtet die Motorkontrolllampe. [...]

!

Heute Nachmittag werd' ich wohl zur Niederlassung fahren. Ich muss sowieso (norddeutsch für "eh":)) noch 'ne EKQ-Sprühdose abholen. Dann lesen die mir dort bestimmt auch den Fehlerspeicher aus.

Bearbeitet von EdgarHXA
Geschrieben

Und? Was haben die da nun ausgelesen?

Geschrieben

Nix. Ich war zu spät da. Die Öffnungszeiten auf der Website stimmen nicht mit denen vor Ort überein. Ne Sprühdose hab' ich also auch nicht. Also heut' noch mal.

Geschrieben

Gestern war ich wieder zu spät da (ca. 17 Uhr). "Nee, jetzt ist keiner mehr da!" - Mit viel Überredungskunst hab' ich es aber doch geschafft, dass die Empfangsdame mir wenigstens die Lackdosen gebracht hat. Auf ein Neues nächste Woche.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...