Zum Inhalt springen

Activa HDi: gesucht - gefunden - Aufbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Damit das nicht unerwähnt bleibt: GünniTCT und Bernd tun das aber auch aus NRW aus :)

Ich denke, das ist grundsätzlich bekannt. Bei der Versorgung mit Gebrauchtteilen ist die Pfalz aber ganz weit vorne.

Geschrieben
Und ganz wichtig: TX1 nicht vergessen!

Gesendet von meinem eiPhone mit Tapatalk

Das ist auch Pfalz.

Geschrieben (bearbeitet)

Zu dem aktuellen Motorproblem: Ich hab' - übrigens auch schon am Sonntag auf der A2 - mal testweise das eine Magnetventil "abgeklemmt":

57a641433841742.jpg

Die lauten Zischgeräusche, die man gut vom Wageninneren hören kann und sich für mich als HDi-Neuling nach "Turbo" anhören, treten so nicht mehr auf. Nun meine Frage an die Experten: passt das zur der Ferndiagnose mit dem kaputten "dicken Gummischlauch zwischen Ansaugbrücke und Ladeluftkühler"? Ich hab' mich nämlich noch nicht unters Auto gelegt und von oben kann man nichts erkennen.

Danke für Eure Hilfe!

Bearbeitet von EdgarHXA
Geschrieben

Ähm, das abgeklemmte Ventil gehört normal zum Turbo. Ohne das kann er eigentlich keinen Ladedruck aufbauen ;)

Geschrieben
Bei der Versorgung mit Gebrauchtteilen ist die Pfalz aber ganz weit vorne.

das wäre bei meinem Problem im letzten Sommer allerdings völlig Wurscht gewesen ;) Danke nochmal Günni

Geschrieben
Ähm, das abgeklemmte Ventil gehört normal zum Turbo. Ohne das kann er eigentlich keinen Ladedruck aufbauen ;)

... und deshalb zischt es nicht mehr :-)

Mach mal den fraglichen Schlauch rechts am LLK ab und zerr ihn nach oben, dann kannst du alles sehen.

Geschrieben
Ähm, das abgeklemmte Ventil gehört normal zum Turbo. Ohne das kann er eigentlich keinen Ladedruck aufbauen ;)

OK... Ich vergaß wohl zu schreiben, dass nicht nur das Rauschen, sondern auch die Leistung weg ist... ;)

Danke, nightmare, dass Du Dich hier einschaltest! :)

Dieser Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ladeluftkühler - hat der was mit Turbo zu tun?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Turbolader pumpt die Ansaugluft durch diesen Schlauch in den Motor...

Komplett sieht der Weg der Luft so aus:

Einlaßschnorchel im Kühlergrill -> Luftfilter -> Turbolader -> durch Rohr unterm Motor zum LLK -> vom LLK in die Ansaugbrücke

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

2561e1433854531_800.jpg

1cb181433854549_800.jpg

Oben rechts der Kühler, der Schlauch geht vom Kühler Richtung Ansaugtrakt. Den schauste dir erstmal genau an. Suchen und finden. :)

Geschrieben

Meint ihr den Schlauch, den ich in dem Bild hier markiert habe? (Das Foto stammt nicht von meinem Auto)

28f691433921203_800.jpg

Den hab' ich gestern untersucht - hab' kein Loch gefunden...

Geschrieben

Kann auch direkt an den Anschlüssen wo er aufgesteckt wird eingerissen sein. Schlauch mal raus holen und komplett begutachten

Geschrieben (bearbeitet)

Genau. Mach erstmal die vordere Abdeckung am Kühler raus (so vorhanden). Dann siehst du auch, wo der Schlauch hingeht. Bei mir war der Schlauch gleich nach dem Knick unten am Kühler defekt, das hat man gesehen, wenn man den Schlauch vom Kühler wegdrückte.

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Die vordere Abdeckung hatte ich gestern Abend runter - und ich hab' den Schlauch gedrückt und abgetastet, konnte aber nichts finden. Passen denn die Symptome (lautes Zischen unter Last) zu diesem Schlauch?

Aktuell hab' ich den Turbolader eh deaktiviert (siehe #628) und es sind keine Zischgeräusche zu hören.

Geschrieben

Ja die Symptome passen sehr gut dazu. Aktiviere Deinen Turbo wieder, mach die Abdeckungen runter (Pinökel nich verschmeißen), starte Deinen HDI und laß einen Helfer drinnen mal Gas geben. Vielleicht hilft das weiter. Ansonsten einfach mal raus mit dem Schlauch und anschaun.

Geschrieben

Hi Edgar,

Ich hatte den Defekt an meinem auch erst nicht gesehen, der Schlauch war äußerlich fehlerfrei. Ich habs erst gesehen, als ich bei Torsten war und den Schlauch vom Kühler weggedrückt habe. Ich meine aber, dass Christian auch schon mal eine lose Schelle am Plastikrohr unter dem Auto hatte...

Beste Grüße

Fred

Geschrieben

So, mit Helfer hab' ich die Lage eben mal gecheckt. Die Geräusche scheinen nicht von dem Schlauch zu kommen. Das Loch ist vielleicht doch woanders.

Was mir wenigstens aufgefallen ist: der Schlauch bewegt sich ein bisschen, er bläht sich etwas auf.

Geschrieben

MAP Sensor ist OK? Ansonsten mal checken, wo es rauscht. Kann auch sein, dass der MAP Sensor zu hohen Druck meldet und das Steuergerät den Ladedruck am Wastegate abblasen lässt...

Geschrieben (bearbeitet)
MAP Sensor ist OK? Ansonsten mal checken, wo es rauscht. Kann auch sein, dass der MAP Sensor zu hohen Druck meldet und das Steuergerät den Ladedruck am Wastegate abblasen lässt...

Hm, OK... Wo steckt denn dieser MAP-Sensor? Mit dem Checken, wo es rauscht, ist das gar nicht so leicht, weil im Stand nicht die Lastzustände auftreten...

Ich glaub' immer noch, es ist ein Turborauschen.

Oder LLK kaputt?

Möglich?!

Bearbeitet von EdgarHXA
Geschrieben

Soeine undichtigkeit kann manchmal schlecht zu finden sein

In meinem Fall war es der Ladeluftkühler

Der War aber nicht mit Geräuschen zu erkennen sondern ich habe gemerkt ,

das nicht mehr der volle Ladedruck erreicht wird.

Gruß Eric

Geschrieben

Vorne rechts am Kühler sitzt der Map-Sensor. Am Turbo hast du auch noch einen 4cm langen Schlauch mit zwei Schlauchschellen. Gruß Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Der Eric (kini81) hatte mit seinem Xantia Activa 2.2 HDI erst kürzlich ebenfalls einen gerissenen Ladeluftkühler. Statt 1,4 lagen nur noch 1,2 bar Ladedruck an. Er hat auch nen Bild hier im Forum online gestellt. Der Schlauch den Du kontrolliert hast geht von der Ansaugbrücke zum Ladeluftkühler. Schau Dir den mal an.

Abgesehen davon gibt es noch einen zweiten Schlauch oder Rohr (ich weiß nicht wie das beim 2.0 HDI gelöst ist) vom Ladeluftkühler zum Turbolader. Da auch mal ein Auge drauf werfen.

Bearbeitet von Amokhahn
Geschrieben (bearbeitet)

Schon den anderen Gummischlauch angeschaut ? Den, der auf das Rohr unterm Motor gesteckt ist und links in den LLK geht ?

Edit, Marco hat´s ja schon geschrieben !

Bearbeitet von TorstenX1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...