Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

bei unserem Citroen c2 1.1l mit Schaltgetriebe müsste das Getriebeöl nachgefüllt werden. Ich würde es bevorzugen das alte Getriebeöl abzulassen und einfach 2l neues Öl einzufüllen, da ich nicht weiß wie viel Öl verloren gegangen ist. (Antriebsgelenk aus dem Getriebe gerutscht beim Federwechsel)

Leider bin ich mir nicht sicher welche Schraube ich zum Ablassen und wo das Öl nachgefüllt werden kann. Ich habe schon einige Foren durchsucht und gelesen, dass der Entlüfterstutzen auch zum Einfüllen des Öls verwendet werden kann. Nachdem ich die Batterieabdeckung weg gebaut habe, würde ich an den Entlüfterstutzen heran kommen. Zum Ablassen habe ich am Getriebe, ziemlich weit unten auf der Fahrerseite, einen Innenvierkant ausfindig gemacht. Denke das wäre die richtige Schraube zum Ablassen?

Anbei noch ein Foto welches ich im Internet gefunden habe und bei welchem ich glaube dass es sich dabei um das gleiche Getriebe handelt.

 

f9709ed5536.jpg

 

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Bearbeitet von HarryKa
Geschrieben (bearbeitet)

Der C2 hat sicherlich noch eine Niveaukontrollschraube. Klicke einmal hier auf die Blase links.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Hallo Gernot,

 

erstmal danke für deine Antwort. Der C2 ist Baujahr 2006, also schon etwas älter. Ich muss morgen einmal prüfen ob ich eine Niveaukontrollschraube finde, kommt mir aber im Moment nicht bekannt vor... Diese müsste dann aber ebenfalls eine Innenvierkantschraube sein oder?

Aber auf jeden Fall das Öl über den Entlüftungsstutzen befüllen, das ist schon einmal gut ;)

Geschrieben

Am C2 wurde die Kontrollschraube bereits wegrationalisiert. Öl unten am Differential ablassen, RW-Gang-Schalter (oben auf dem Getriebe) rausdrehen und 1,8 Liter Öl rein.

Geschrieben

Hallo bs-basis,

ähm, ist der RW-Gang-Schalter die Entlüftung oder ist das etwas anderes? Wie erkenne ich diesen und wie komme ich da ran?

Vielen Dank schonmal!

Geschrieben

Luftfilterkasten rausnehmen,oben auf dem Getriebe siehst Du ein Kabel mit grauem Stecker am Ende,das steckt auf dem RW-Gang-Schalter.

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

ok, das mit dem RW-Gang-Schalter werde ich sofort nach der Arbeit prüfen! Trotzdem habe ich jetzt zwei verschiedene Aussagen bzgl. des nachfüllens... Ich würde jetzt gern den 50/50 Joker nehmen um die korrekte Methode zu finden :D!

 

Gruß Harry

Geschrieben

Auf die Aussage von Hendrik kannst du dich zu 100% verlassen.

Gesendet aus der Obstschale.

Geschrieben

bx-basis = Hendrik gehe ich mal davon aus? :D

 

Perfekt, ich werde das gleich nach Feierabend prüfen und sag euch dann bescheid ob alles geklappt hat!

Vielen Dank für eure, vorallem schnellen Antworten!

 

Gruß Harry

 

Geschrieben

... in den original Citroën C2 Service Blättern stehen für das MA/5 Getriebe 2 Liter +/- 0,1Liter als Füllmenge.

Geschrieben

Bei denen mit Überlaufschraube bekommt man nach meiner Erfahrung keine 2 Liter rein, es sei denn mann legt die Kiste auf die Seite. Für ein neues und völlig trockenes Getriebe sind 2 Liter möglicherweise korekt.

Für die TU-Motoren wurden von Citroen auch immer 3,5 Liter Motorölfüllmenge beim Wechsel angegeben, real waren es je nach Ölfilter 2,8/3,0/3,2 Liter bis zur MAX-Markierung am Peilstab, 3,5 waren schon immer zu viel...

Geschrieben

Am besten schaltet sich das Getriebe mit 1,8 Litern 75w80.

Geschrieben

Hallelujah, nachdem ich jetzt den im Internet bestellten Vierkant-Stecknuss Satz erhalten habe, versuchte ich die Fuc**** Vierkant Schraube unten am Getriebe zu öffnen. Leider ohne Erfolg, die 6er "Nuss" ist zu klein und die 8er zu groß....

Was zur Hölle ist da los? Benötige ich dazu allen ernstes eine 7er Nuss??? Das Auto steht lediglich in der Garage, weswegen ich nicht wirklich nahe an die Schraue herankomme um zu erkennen wo es da hakt....

Hat noch wer eine Info?

Geschrieben

8mm Vierkant sollte das sein (Standardmaß der Ölablaßschrauben für viele französische Automobile), ein alter Fenster- oder Türgriff tut es normalerweise auch...

Geschrieben

Das war mal eine fixe Antwort. Hm, mal schauen ob ich da einen Griff oder so herumliegen habe. Notfalls schleif ich die verdammte 8er Nuss passend zu.... Danke für die Info!

Geschrieben

Ok die Schaube konnte gelöst und das Öl abgelassen werden! Das Nachfüllen hat auch einwandfrei funktioniert!

 

Vielen Dank an Alle für die Hilfe!

 

Gruß Harry

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gute Infos betr. Füllmenge 2L und Viscosität 75-W80 Und der Info mit der Ablass-Schraube. Stimmt alles ! In einem anderen Forum hatte ich gelesen der C2 hätte keine! Ich hab nen 1,4 Benzin 54kw=73PS BJ 2007/2008 

Bearbeitet von EntenOlli
Geschrieben

Beim Ablassen im eingebauten Zustand (gerade bei den jetzigen Temperaturen) bleiben im MA5 gute 100-150ml drin - immer. Da wird die Getriebe gelegentlich zur Instandsetzung teilzerlegen, findet sich das fehlende Öl dann schön auf dem Tisch wieder 🙂 Die 1,8 Liter Nachfüllmenge beim Tausch sind eine gute Basis. Besser etwas zu wenig einfüllen als etwas zu viel. Zu wenig schadet dem Getriebe nicht wirklich, da es auch bei nur 1L noch genug Öl zum Verschleudern hat. Wir hatten schon so einige Exemplare, die waren fast trocken und trotzdem 200tkm alt. Zu viel baut Druck auf und uriniert durch die Eingangswellendichtung in die Kupplung. Kann man echt nicht gebrauchen dort... 🙂

Die Ablassschraube haben sie alle, die Einfüllschraube nicht. Da dann entweder die Entlüftung nutzen oder halt das besagte Schalterloch. Beim BE4/5 (am 1,6er dran) ist das anders gelöst, aber auch dort sollte man die "Einfüllöffnung" nicht zum Einfüllen benutzen, sondern den Tachoantrieb oder die Entlüftung. Standprüfung dort ist einfach über die herausgedrehte Deckelschraube namens "Prüföffnung" - oder halt hinten am Tachoantrieb, der bei richtiger Füllung zu etwa 3/4 "im Saft steht".

Gruß

Roman

 

Geschrieben

Aus jahrelanger Erfahrung kann ich sagen dass das Einfüllen von 2 Liter Getriebeöl weder beim MA noch beim BE3 oder BE4 zu einem Ölverlust führt. Bei den älteren MA und BE mit seitlicher Kontroll-/Einfüllschraube (die ganz alten BE haben die übrigens auch nicht) bekommt man zwischen 1,7 und 2 Liter rein, je nachdem wie gerade die Kiste angehoben wurde und wie schnell man die Schraube reindreht. Ich nehme an alles zwischen 1,5 und 2,2 Liter Füllmenge (also ggf. inkl. Restmenge die beim Wechsel verbleibt) tolerieren diese Getriebe noch.

Völlig ohne Öl hält ein BE4 nicht sehr lange, hatten wir mal bei einem Berlingo Neuwagen. Da hat es das Getriebe bei knapp 3000 km auf der Autobahn zerlegt. Wurde reingeschleppt, dann wollten wir das Öl in einen Eimer ablassen um zu sehen was da alles so drinhängt, nach dem Rausdrehen der Schraube kam aber nicht einmal ein winziger Tropfen raus, von außen war auch keine Spur von Öl zu sehen. Offenbar wurde da ab Werk nichts aufgefüllt...

  • Like 1
Geschrieben

Erfahrungsgemäß (meiner Erfahrung nach) vertragen alte Getriebe mit alten Dichtringen ein Zuwenig an Öl weitaus besser als ein Zuviel. Mit zu geringem Ölstand ist noch keines leck geworden, mit zu viel leider schon einige. Kostet dann halt sinnlos Geld. Letztlich kann man das Getriebe auch komplett füllen und fahren. Auch dann funktioniert es noch klaglos und drückt einfach das Öl nach der Erwärmung über die Entlüftung weg - oder halt über die 4 Simmeringe. Getriebeöl ist ja auch so ein Thema wo Schäden fast nur da "auftreten", wo Leute zu viel drüber nachdenken...wie auch bei Anzugsmomenten, Riemenspannungen usw. 😉

Wichtiger als der Füllstand ist eine gute Ölqualität und eine ordentliche Abdichtung. Just my2cts.

Gruß

Roman

 

PS: Thema Öl aufgefüllt oder Dieselfilterschellen nicht eingeclipst kriegt auch VW gern mal hin - gar nicht so selten 🙂 Man staunt, wie lange solche Fahrzeuge es dann sogar noch schaffen bis zum mechanischen Aus.

 

Geschrieben

Es stimmt ja das Öl drinnen bleibt. Beim C4 BE4 wird je nach Vorgang "Befüllung feucht" auch 100ml weniger Öl genommen.

Ich meine es sind 1,8 l feucht (wechsel) und 1,9 l trocken zur Befüllung angegeben gewesen.

Dazu habe ich noch 50 ml LecWec reingekippt für die Dichtungen ... damit sie garnicht erst spröde werden.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe Leute,

Mir ist das selbe beim Feder Umbau passiert wie dem Herrn oben. Habe aber ein ds3 von 2013 und bin mir auch nicht sicher wo ich das Öl nachfüllen kann. Eine innen 4 kantschraube habe ich seitlich am Getriebe gefunden. Die Batterie werde ich morgen abbauen und mal ein Foto mit schicken. Ich hoffe mir kann hier auch jemand weiterhelfen. Ich habe etwas gelesen von 2.4l vielleicht weiß da auch jemand mehr.

 

Lg enrico 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...