Jump to content

Recommended Posts

M. Ferchaud
Posted (edited)

Hallo liebe XM-Fahrer,

bereits in diesem Thread wurde die Problematik der mittlerweile neu nicht mehr und gebraucht nur schwer und dann zumeist teuer erhätlichen Standlichter erörtert:
 

Besonders betroffen sind zumeist vergilbte, matt und spröde gewordene Streuscheiben, die sich nicht instandsetzen lassen.

Da die Reflektor-Gehäuse oft intakt oder reparabel sind, habe ich mich auf die Nachfertigung der Streuscheiben konzentriert.

Es hat sich dabei ein Herstellungsprozess herauskristallisiert, bei sich folgende Abweichungen vom Original ergeben würden:

  • keine Prüfnummern auf der Außenseite der Bauteile, keine Freigabe nach StVZO!
  • Kein "Flansch" für die Verklebung auf dem Reflektor (dieser müsste beispielsweise durch eine transparente Klebstoffraupe ersetzt werden)
  • geringfügig kürzerer unterer Abschluss (muss mit dem Lieferanten im Detail geklärt werden)


Bei Herstellung von mindestens 100 Sets würde ein Paar Streuscheiben (also links und rechts)  nach derzeitiger Kalkulation 69,50 € kosten.

Edited by M. Ferchaud
  • Like 2
  • Thanks 2
M. Ferchaud
Posted

Hat jemand Interesse daran? Ansonsten beende meine diesbezüglichen Aktivitäten.

Posted (edited)

Hatte Interesse an Nachfertigung 10 Paar bereits bekundet. Preislich zwar arg an der Grenze, mit Gehäuse beschichten kommt ja der gleiche Betrag nochmal obendrauf. Aber was will man machen.

-Prüfnummer, mir komplett egal, egaler könnte es nicht sein
-Bei mir besteht Unklarheit, was ich mir unter "kein Flansch" und "geringfügig kürzerer unterer Abschluss" vorstellen soll.

Der Anschluss Standleuchte zu Scheinwerfer ist nicht unwichtig, der Optik und des Wassers wegen, der untere Abschluss ist auch sichtbar.

Edited by schwinge
M. Ferchaud
Posted
vor 32 Minuten schrieb schwinge:

Preislich zwar arg an der Grenze, mit Gehäuse beschichten kommt ja der gleiche Betrag nochmal obendrauf. Aber was will man machen.

Der reine Stückpreis ist deutlich geringer, aber ich muss die Werkzeugkosten irgendwie umlegen. Weder habe ich vor, Geld in die Initiative zu investieren, noch, damit Gewinn zu machen.

Das ist ein reiner Durchlaufposten für mich. Korrespondenz mit Lieferanten, Organisation, erstellen von CAD3D-Daten und Logistik sind dabei nicht einmal erfasst.

Und ein günstigeres Verfahren wird sich vermutlich nicht finden lassen. Die übrigen Angebote beinhalteten übrigens mindestens doppelt so hohe Stückpreise.

Wegen der Details zur Ausführung der Streuscheiben mache ich noch genauere Angaben.

  • Like 1
Posted

Ich hätte Interesse an einem Satz.

M. Ferchaud
Posted

Dann fehlen nur noch 89…

Posted

Du willst doch sicherlich auch welche, oder nicht?

M. Ferchaud
Posted

Aktuell brauche ich selbst keine.

Posted

Ich brauche keine, aber würde trotzdem einen Satz nehmen. Gib so einer Sammelbestellungs-Umfrage mehr Zeit. Das spricht sich insbesondere hier im Forum nicht so schnell rum, meine ich.

  • Like 2
Posted

Einen Satz würde ich auch nehmen.

Grüße

Posted (edited)

Um welches der drei Verfahren handelt es sich denn jetzt bei diesem Angebot? Ist es das Spritzgießen mit PMMA, also dem beständigeren Kunststoff?

 

Edit: Ich verstehe das doch richtig: es handelt sich nur um die Streuscheibe. Um das Trennen von alter Streuscheibe und Reflektor sowie um die Verklebung der neuen Streuscheibe muss sich also jeder selbst kümmern, was wegen des fehlenden "Flansches" nicht gerade einfach klingt.

Edited by Juergen_
Posted

Ich würde 2 rechte nehmen falls das geht....

Posted

70EUR fürs Paar, das wäre mir der Versuch wert, bin dabei! Aber die

Maßhaltigkeit im Vergleich zum Original sollte schon zuverlässig sein,

wie Schwinge bereits schrieb.

By the way: Habt ihr einen Ersatz für die um die Standlichter außen

umlaufenden Gummis? Die sind nach den Jahren einfach weg.

Wenn ich mal Zeit habe, könnte ich mal bei Graf-Dichtungen in München

reinschauen: der Gummispezialist. Aber vielleicht kennt jemand bereits

guten Ersatz hierfür ...

Posted

Ich muss mal gucken. Sind ja nicht nur um die Standlichter Dichtbänder, sondern auch an den Scheinwerfern. Das ist mittlerweile alles weg, oder hart und bröselig.

Posted

Gummi ums Standlicht - wo ?

  • Haha 1
Posted

An der Frontmaske sind verschiedene "Dichtbänder" angeklebt.

Posted (edited)

Gummis um die Scheinwerfer?

 

 

vor 24 Minuten schrieb kroack:

Gummi ums Standlicht - wo ?

Alles außenherum, nur nicht zum Schweinwerfer hin.

Edited by meixu35
silvester31
Posted

Für Dichtungen evtl. Mal da anfragen. Ein Muster wird jedoch nötig sein, bzw. eine exakte technische Zeichnung. Möglich aber, daß die erst bei einer Menge von 100 km anfangen. Aber vielleicht haben die auch einfach was passendes im Lager.

https://automotive.saargummi.com/de?set_locale=1

Posted

Bleibt doch mal beim Thema, sonst geht das wieder wegen Dichtbändern (eigentlich Schaumstoff-Anti-Rappel-Band) unter.

Wer hat Kontakt zur XM-IG oder anderen Clubs, um dort auf die Bedarfsumfrage hinzuweisen? Erst mal braucht es genug Interessenten.

M. Ferchaud
Posted
Posted

Einen Satz davon würde ich auch ordern.

M. Ferchaud
Posted

Aktuell sind 18 Sätze und zwei rechte Gläser vorgemerkt.

Natürlich gehen auch einzelne Teile, da es sich um zwei Werkzeuge handelt. Ich sollte allerdings trotzdem die 100 pro Tool abdecken können.

Posted

Versuche doch mal bei eBay Kleinanzeigen, ob es Nachfrage gibt.

  • Like 1
Posted

Prinzipiell ist es sicher auch sinnvoll, die Bedürftigen aus anderen Ländern mit ins Boot zu holen, macht natürlich die Organisation nicht einfacher.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...