Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast FraDa2512
Geschrieben

Liebe Freunde,

Bevor ich den Motor ausbaue: liege ich richtig, wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt, muss das Drucklager ersetzt werden...?

Geschrieben

Da könnte das Kupplungsseil kurz vor dem endgültigen Reissen stehen und deshlab länger geworden sein.

Oder die Gabel, welche das Drucklager bewegt ist verbogen.

Am wahrscheinlichsten aber ist wohl der Kupplungsautomat, mit dem Drucklager hat das aber ziemlich sicher nichts zu tun.

Abgesehen von einem kaputten Seil ist die Arbeit aber immer gleich: Motor raus.

Torsten

Geschrieben

Nö.

Seil, Hebel, Ausrücklager, Federn...

Von welchem Auto/Motor reden wir überhaupt?

Gast FraDa2512
Geschrieben

Äähmm, was muss ich verstehen unter "Kupplungsautomat"?

Gast FraDa2512
Geschrieben

Es handelt sich um 2CV6 von 1986 mit ein Motor M28/1 aber Getriebe von Dyane 6; Kupplung Bauweise <1982 mit Spiralfedern.

Das Nachlassen der Trennwirkung der Kupplung hat sich innert kurzer Zeit (etwa 100km) entwickelt von "?trennt sie nicht mehr ganz so gut?" bis "trennt gar nicht mehr".

Das Seil ist intakt, auch in seinen Endhalterungen. Wenn die Anpressfedern nachliessen, würde die Kupplung durchrutschen, aber hier ist ja das Gegenteil Problem: sie trennt nicht mehr. Irgendwie fällt mir nichts anderes als das Ausrücklager ein...?

Dank + LG

Geschrieben

... Oder die Gabel, welche das Drucklager bewegt ist verbogen.

Torsten

Ich befürchte, nachdem sich das über nur 100km entwickelt hat, daß es wirklich an der Ausrückgabel liegt. Die verbiegt sich nicht nur, die reißt seitlich am langen Hebel ein.

Du kannst das Seil nachstellen (da wo es durch die Spritzwand geht), und wenn nach 20mal Kuppeln dasselbe Theater ist .....

Mit einem Endoskop könnte man es von unten sehen.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Äähmm, was muss ich verstehen unter "Kupplungsautomat"?
Die Druckplatte, also jenes Teil, das mit dazwischen gelegter Kupplungsscheibe an die Schwungscheibe geschraubt wird, auf deren Mittelteil das Ausrücklager drückt, auf das die Kupplungsscheibe frei wird. Woher der seltsame Name? Keine Ahnung. Dass er die Kupplungsscheibe bei Wegnahme des Ausrücklagers, also Loslassen des Kupplungspadals, "automatisch" zwischen sich und der Schwungscheibe einklemmt, kann wohl kaum Ursache sein.
Geschrieben
Äähmm, was muss ich verstehen unter "Kupplungsautomat"?

Das ist bei deiner Ente das Dingen, wo die spiralfedern dran sind.

Kupplungsgabel wechseln ist eine recht "lustige" Sache. Durfte ich mal bei der Ente eines Bekannten machen...

Geschrieben

Hast Du auch das passende Ausrücklager für die Kupplung verwendet? Das falsche hält aus Erfahrung ca. 100km, dann lässt sich nicht mehr kuppeln.....

400_6663656164353164.jpg

Mosel

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Meine Kupplung hats jetzt auch erwischt, und zwar aus heiterem Himmel. Pötzlich beim Schalten von 1. auf 2. ein kurzes seltsames Geräusch beim Einkuppeln, wie ein aufheulender Elektromotor. Seither trennt sie nicht mehr, obwohl das Pedal absolut unverändert ist! Ich kann es durchtreten, es fühlt sich genau wie zuvor an. Auch der Kupplungshebel am Getriebe bewegt sich normal. Kupplung + Ausrücklager (Valeo) haben erst knapp 80tkm.

Mysteriös! Kann mir jemand sagen was das soll?! :)

Ist ein BX TD (mit der größeren Schwungscheibe, ich glaube ident mit dem 16V)

Entenmann Berlin Clemens
Geschrieben

@ FraDa : Ausrückgabel oder Kupplungsseil

@ Pallas : Kupplungsscheibe gebrochen

Gruß vom Clemens

Geschrieben

Ich hatte in der letzten Zeit meine liebe Müh...

Wohlgemerkt mit neuen Markenkupplungen...

In Deinem Fall wird wohl ziemlich sicher die Ausrückgabel verbogen sein.

Zu deren Tausch darfst Du auch noch die Bremssättel abmontieren...

Gutes Gelingen...

Geschrieben
Ich hatte in der letzten Zeit meine liebe Müh...

Wohlgemerkt mit neuen Markenkupplungen...

In Deinem Fall wird wohl ziemlich sicher die Ausrückgabel verbogen sein.

Zu deren Tausch darfst Du auch noch die Bremssättel abmontieren...

Gutes Gelingen...

die Bremssättel abmontieren???

Geschrieben

Ja, Du bringst ja sonst die Welle, die die Ausrückgabel hält nicht raus...

Geschrieben
Ich hatte in der letzten Zeit meine liebe Müh...

Wohlgemerkt mit neuen Markenkupplungen...

In Deinem Fall wird wohl ziemlich sicher die Ausrückgabel verbogen sein.

Zu deren Tausch darfst Du auch noch die Bremssättel abmontieren...

Gutes Gelingen...

Bei der Anfrage vom letzten Jahr, oder beim BX?

Mosel

Geschrieben (bearbeitet)

Beides...

Sowohl bei neuen Kupplungen 2cv als auch bei einer für den Bx...;-(

In allen Fällen handelte es sich um neue OVP Markenkupplungen...

Bei der BxKupplung war der Fehler ersichtlich: Die Federn des Automaten waren unterschiedlich(gebogen)

@#11: Ich denke eher, das die Federn im Automaten gebrochen sind, eine Kupplungsscheibe bricht nicht, ist ja viel zu dick

Bearbeitet von Theentendoc
Entenmann Berlin Clemens
Geschrieben (bearbeitet)

@ # 16

mit Kupplungsscheibe gebrochen meine ich den Bruch des Metalls zwischen Belag und Verzahungsbuchse inner Mitte - oder die Verpressung ebendieser Buchse hat sich gelöst - alles schon erlebt - und bei beiden Defekten ist es ebendieser Effekt von Mr. Pallas zu verzeichnen

Gruß vom Clemens äh #11 . . .

Bearbeitet von Entenmann Berlin Clemens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...