Zum Inhalt springen

Fehlersuche Lüftung / Klima


gawe_xsara

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich suche seit einpaar Tagen die Fehlerursache für die Nicht-Ansteuerung meines Innenraumlüfters (Citroen Xsara, BJ 1999, mit automatischer Klimanlage).

Ich habe in diesem und anderen Foren unterschiedliche mögliche Fehlerquelle kennengelernt und alle (aus meiner Sicht) durch Messen und Demontage/Montage schon ausgeschlossen (Lüfterverschmutzung, Gebläseregler-Transistoren, Versorgung durch Zündschloss).

Ich habe inzwischen folgenden Status erreicht:

Die Sicherung F20 ist in Ordnung

Der Lüfter funktionniert auf meinem Tisch einwandfrei, aber nicht im Auto.

Beim demontiertem Lüfter bekomme ich zwar eine Spannung auf die Lüfterversorgungsleitung (komisches Verhalten, langsam steigend von 0 bis 9V auf dem Oszi!) aber kein wesentlicher Strom (<1A, reicht sogar nicht für eine Kontrollampe...).

Jetzt möchte ich wissen,

1) wo sich das Klima-Steuergerät befindet?

2) von wo die "grüne, gelb-gestreifte" Leitung "8050" kommt, das diese Leitung die Versorgung des Lüfters beinhalten sollte? (ich habe diese Leitung unter dem Lenkrad gesehen, geht danach in einem dickeren Kabelbaum in Richtung Mittelkonsole...)

Danke im voraus

Gruß

Gawe_xsara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hast du den Spannungstest bei laufendem Motor durchgeführt - denn nur dann versorgt das sogenannte Motorlaufrelais den Lüfterkreislauf bei Fahrzeugen mit Klima / Klimaautomatik auch mit Spannung.

Viel Erfolg !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mit ziemlicher Sicherheit doch das Zündschloß , denn ein langsamer Spannungsaufbau mit nicht erreichen der Batteriespannung deutet darauf hin das unter Last die Spannung zusammenbricht , und das liegt sogut wie immer am Zündschloß .

Also bitte mal die Versorgungsspannung unter Last messen ( z.B. mit einer H7 Lampe ) .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim demontiertem Lüfter bekomme ich zwar eine Spannung auf die Lüfterversorgungsleitung (komisches Verhalten, langsam steigend von 0 bis 9V auf dem Oszi!) aber kein wesentlicher Strom (<1A, reicht sogar nicht für eine Kontrollampe...).

Leg noch mal dein Messgerät an und ziehe dann nacheinander die Zündschlossstecker (3 oder 4 Stück) mal heraus, bis du den richtigen gefunden hast. Der (Benzin-/Diesel-) Motor müsste eigentlich weiterlaufen, es dürfte dann aber keinerlei Strom mehr auf der Versorgungsleitung des Lüfters sein.

Überbrücke dann anschließend einmal den herausgesuchten Zündschlossstecker um sicherzugehen, dass es auch wirklich das Zündschloss ist.

Viel Erfolg !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens: Mein Lüfterproblem ist gelöst. bei mir waren es die Kohlen, die im Motor geklemmt hatten. ist gelöst. bei mir waren es die Kohlen, die im Motor geklemmt hatten. ist gelöst. bei mir waren es die Kohlen, die im Motor geklemmt hatten.

Bearbeitet von Toffifee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke ACCM CST,

d.h. ich soll doch den Schloss demontieren!

Gruß

Gawe_xsara

Nee , du sollst die Spannung "unter Last" messen !

Aber zu 99,9% geh ich bei dir vom Zündschloß aus .

Mit Schaltplan und Erfahrung lässt sich eine Relaisschaltung realisieren die das Zündschloß umgeht für die starken Verbraucher , dann kann man sich das ersetzten des Zündschloßes sparen . Aber wie das geht poste ich hier nicht , da ich nicht will das durch die hohe Stromaufnahme das Auto anfängt zu brennen wenn da was falsch gemacht wird .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...