Jump to content

Fahrerlebnisse


Baby Sonnenschein

Recommended Posts

Baby Sonnenschein

Einen Tag nach meinem Fahrsicherheitstraining und den Schleuderplattenerfahrungen waren wir geladene Gäste des Fahrsicherheitszentrums in Lüneburg zu einem Event.

Dort wollte das FSZ seine vielen Möglichkeiten vorstellen, halt eine Präsentation in eigener Sache.

Fein!

Uns wurde dort sehr viel geboten. Unter anderem konnte man mit einem X5 über die Offroadstrecke kutschiert werden, es bestand die Möglichkeit in einem Panamera auf der Onroadstrecke mitzufahren und man durfte sich zu einem rudimentär Fahrsicherheitstraining auf einem der Fahrsicherheitszentrum eigenen Kias anmelden.

Ok, X5 kurz abgehakt: Ich finde SUVs blöd und überflüssig, wollte aber trotzdem mal gucken, wie er sich in schwerem Geläuf so schlägt. War nur halbschweres Geläuf, hat er halbgut gemeistert, fuhr sich nur einmal fest. Trotzdem Spass gehabt, aber das lag eher an dem Herrn, der den X5 fuhr und richtig Bock auf herumalbern mit uns hatte.

Zum Fahrsicherheitstraining(heute nur 45 Min.) haben wir uns auch eingeschrieben. Zur Auswahl standen kia céeds und Sportages. Da wir gestern schon geshen hatten, wie die céeds sich bei Ausweichmanövern benehmen, nahmen wir , ich sagte schon, was ich von SUV´s halte, einen Sportage.

Die Strecke war für das Event eisfrei gemacht worden (gähn).

Es ging bei der heutigen Übung nur um Bremsen und Ausweichen.

Macht der Sportage auch brav, wenn er denn endlich mal aus dem Quark kommt. Selten in einem Auto gesessen, was so schwerfällig auf Gasgeben reagiert hat.

Es war sooooo langweilig, schon als Beifahrer in diesem Auto zu sitzen, dass mich nichts, aber auch gar nichts reizte auch mal ans Steuer zu kommen. So konnte meine Freundin über die ganze Zeit ausprobieren, ab wann so ein Sportage vielleicht mal Spass macht. Scheinbar reicht eine dreiviertel Stunde nicht aus um das heraus zu finden.

Das Training an sich hat trotzdem wieder total Spass gemacht und wir haben viel gelacht.

Für die Panamera Fahrt haben wir uns natürlich auch angemeldet. Optisch finde ich den Panamera richtig klasse. Blöd nur, dass da kein Platz für den Hund isticon10.gif

Beim Einsteigen wird man erschlagen: Soviele Knöppekes! Er wirkt wie die Kommando Zentrale eines Raumschiffes!

Sitze, in denen herumlümmeln definitiv nicht möglich ist, aber doch ganz angenehm zu sitzen sind.

Was dann kam, war der Wahnsinn: Bewegungsunfähig in den Sitz beschleunigt, mit 120 um spitzwinkelige Kurven driften, von 150 km/h eine Notbremsung, kein gefühl mehr für Raum und Zeit. .... und das war der "Lütte" mit "nur" 400 PS....

Eine Achterbahnfahrt ist lumpiger Kinderkram gegen das, was die Fahrer dort den Gästen boten.

Hut ab, die Jungs haben es echt drauf!

Eigentlich waren jeweils etwa fünf Minuten für so einen Ritt vorgesehen, bei uns hat er kurzerhand eine viertelstunde draus gemacht....

Ausgestiegen, direkt umgehauen vom Geruch von verbranntem Gummi.....Wow, jetzt erst mal ne Zigarette... Neee Pustekuchen!

Direkt wurden wir in den anderen (den mit den 500 PS) Porsche verfrachtet und schauten in das fröhlich grinsende Gesicht von unserem Trainer von gestern.

Ob wir noch 5 Minuten mit ihm aushalten. Ja klar!

Frauen sagen immer viel zu schnell ja. Puh, er hat uns denn gezeigt, was 100 PS mehr ausmachen können.... und aus den fünf Minuten wurde wieder eine Viertelstunde. Diesmal noch heftiger!

Beim Aussteigen war er wieder sehr präsent, dieser Geruch von verbranntem Gummi.... und uns war schlecht! Richtig übel!

Schwindelig, Seekrank und überhaupt!

Was für ein Irrsinn! Da geben Menschen 200.000 Euro für so ein Auto aus und können es nicht mal nutzen, weil einem nach einer halben Stunde fahrt Speiübel wird. Wer will denn immer nur eine halbe Stunde Autofahren????icon10.gif

Es hat fast eine Stunde Fahrt im Hydropneumatiker gebraucht, bis mein Magen wieder so halbwegs normal war.

Nee, so einen Panamera will ich nicht! Ich bin da vielleicht etwas verwöhnt, aber so´n C5 is mir da echt lieber!icon10.gificon10.gificon10.gif

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bock auf XM

Nürburgring und Ringtaxi. Dann kommt Dir der Panamera-Rit, wie ein Schulausflug vor ;)

Noch heftiger ist es in einer richtigen Rally-Kiste zu sitzen. Lauter, Härter und viieeeel weniger Platz. Zwischen den Bäumen aufn Felsen aufm Schotter mit 140 zurasen... Echt ein total geiles Gefühl. Es gab niemand, aber wirklich niemand, der nicht anfängt zu früh zu bremsen ;)

Link to comment
Share on other sites

ne halbe Stunde im Panamera, das geht ja noch, ist sogar echt lange. Der Bugatti Veyron schafft das gar nicht, da ist, wenn man Vollast fährt, nach 14 min schluss, da sind die 200 Liter Sprit raus, und Michelin empfielt ebenfalls, dass man die Reifen max 15 min bei 400 km/h halten sollte.......

Thomas

Link to comment
Share on other sites

GSASpecialViersen

Moin,

ich habe im Dezember auch ein dienstlich verordnetes Fahrsicherheitstraining mit dem R19 gemacht und hatte die älteste Schüssel im Teilnehmerfeld. Ansonsten war alles vertreten, vom Puma über Audi Cabrio und Caddy sowie T5. Das Training wurde von der VBG übernommen und fand in Jülich statt. Witzigerweise musste die Instruktorin bei den Anweisungen immer auf mich Rücksicht nehmen, weil ich als einziger ohne ABS unterwegs war.

Und ich muss sagen, dass sich der alte Bock trotz seiner fast 20 Jahre noch recht gutmütig schlug! Das positive war, dass das Training ohne diese ganzen Helferlein in richtige Arbeit ausartet und dass man mitdenken muss, wenn man nicht abfliegen will. Übrigens hat es einer der teilnehmenden Zivis geschafft, seinen Caddy um 360 Grad kreiseln zu lassen, und der Karren war voll von diesem elektronischen Gedönse.......

LG,

Oliver

Link to comment
Share on other sites

tja, das elektrische Gedönse, ich stehe dem auch sehr kritisch gegenüber, bzw. den Aussagen der Werbung für diese "Helferlein" , denn die meisten Leute denken dann, dass sie damit auch die Physik endlich besiegt oder übergangen hätten. Sehr gefährlich sowas, wenn ich mir ein paar Antworten aus einem von mir vor Jahren produzierten Interview so durch den Kopf gehen lasse, auf die Frage, warum man denn bei Schnee keine Winterreifen drauf hätte:

" ich hab doch ABS....meiner hat doch Anischlupf...........bei mir is´n ESP drin....."

da bekomme ich echt Angst...

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)

Ich muss beim Lesen der Anti-ABS&Co.-Kommentare immer schmunzelnd an die Zeitzeugenberichte der ersten Lokomotivfahrt in Deutschland denken:

"Der Fahrbetrieb mit Dampfwagen ist im Interesse der öffentlichen Gesundheit zu untersagen; die schnelle Bewegung erzeugt unfehlbar Gehirnkrankheiten...; schon der bloße Anblick eines rasch dahinsausenden Zuges kann diese Krankheit erzeugen, so dass an beiden Seiten des Bahnkörpers ein mindestens 5 Fuß hoher Zaun zu fordern ist."

"Die Eisenbahn ist ein Teufelsding, sie kommt aus der Hölle, und jeder, der mit ihr fährt, kommt geradezu in die Hölle hinein."

;)

Edited by Achim (Kantia)
Link to comment
Share on other sites

Baby Sonnenschein
tja, das elektrische Gedönse, ich stehe dem auch sehr kritisch gegenüber, bzw. den Aussagen der Werbung für diese "Helferlein" , denn die meisten Leute denken dann, dass sie damit auch die Physik endlich besiegt oder übergangen hätten. Sehr gefährlich sowas, wenn ich mir ein paar Antworten aus einem von mir vor Jahren produzierten Interview so durch den Kopf gehen lasse, auf die Frage, warum man denn bei Schnee keine Winterreifen drauf hätte:

" ich hab doch ABS....meiner hat doch Anischlupf...........bei mir is´n ESP drin....."

da bekomme ich echt Angst...

Thomas

Ja vor allem, weil die meisten weder wissen was diese Abkürzungen bedeuten, geschweige denn, dass sie wissen wie und wieso sie funktionieren.

Ich verwette meinen Hund, dass keiner auch nur ein bisschen besser Autofahren kann, nur weil solche Helferlein an Bord sind!

Entweder ich kanns auch ohne oder ich sollte die Finger davon lassen.

Irgendwo hier im Forum habe ich den Satz gelesen:

"Physik ist ein Arschloch!" Is was wahres dran

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Link to comment
Share on other sites

ATP Testzentrum in Papenburg, durfte im aktuellen M5 mitfahren.

Laut meiner Uhr waren wir gut 20 min. unterwegs........ aber mir kams vor wie 2 min!!!

***ultrabreitgrins***

icon6.gif

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)

Ich verwette meinen Hund, dass keiner auch nur ein bisschen besser Autofahren kann, nur weil solche Helferlein an Bord sind!

Wette und Hund verloren.

image_fmabspic_0_0-1150912753.jpg

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bock auf XM

Die Helferlein können wirklich sehr gut sein, falls man unverhofft in einen Notsituation kommt. Gerade heutige ESP-Systeme sind nicht mit den ersten Versionen zu vergleichen. Das Problem ist aber, wie bereits geschildert, dass die meisten sich zu sehr drauf verlassen. Und mit den modernen Systemen kann man zumindest schneller fahren ;) Mittlerweile haben selbst Sportwagen ESP und das nicht ohne Grund. Mich würde die neue Version aus dem Porsche Turbo reizen, da wird nicht versucht das Rad abzubremsen, sondern zuerst das mit mehr Schlupf zu beschleunigen ;)

Elektronik ersetzt leider nicht das Gehirn. So was bräuchte man noch dringend auf den Strassen :D

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bock auf XM

Ich kann auch ganz gut ohne würde ich mal behaupten. Aber wenn es darum geht die besten Zeiten rauszufahren, dann ist man mit schneller als ohne ;)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bock auf XM

Auf der geraden Strecke meistens nicht ;) Kurven oder Schotter oder Schnee oder alles Zusammen... jetzt krieg ich wieder dieses kribbeln :D

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

#14

Besuch mich mal im nächsten Winter, falls es dann schneit.

Dann machen wir mal ne kleine Spritztour durch den Frankenwald/Thüringer Wald - da kriegst dann kribbeln :D

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)
Ist das mehr Autofahrerisches Können, dass man die Kontrolle des Autos an technische Helferlein abgibt???icon10.gif

Es war die Rede vom Autofahren, nicht vom Können. Wenn der selbe Fahrer den Wagen auf die Seite legt oder das Hinderniss meistert, kann er in dem Sinne besser fahren, als das Auto und Knochen heil bleiben.

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

#16

Wette nicht gewonnen :D

Da die Kiste auf dem Bild ohne ESP eh nicht zu fahren ist, wirst du disqualifiziert ;)

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

image_fmabspic_0_0-1150912753.jpg

Der da oben fährt sich gerade dank der vielen Helferlein ausgezeichnet im Winter auf Eis, Schnee und Glätte.

Der XM ´natürlich auch, aber in brenzligen Situationen sind bzw. wären auch hier ASR und ESP ein Sicherheitsplus und garantiert nicht von Nachteil.

Lg Marcel

Edited by TurboC.T.
Link to comment
Share on other sites

Baby Sonnenschein
Es war die Rede vom Autofahren, nicht vom Können. Wenn der selbe Fahrer den Wagen auf die Seite legt oder das Hinderniss meistert, kann er in dem Sinne besser fahren, als das Auto und Knochen heil bleiben.

Ein Auto, welches nur mit technischer Hilfe sich selber und Knochen heil lässt ( wie eben beim berühmten Elch-Test), sollte nur unter der Bezeichnung "Zustand" und nicht Auto verkauft werden. Gildet also nicht.

Ich würde eher sagen: wenn zwei Fahrer mit genau dem selben Auto verschiedene Situationen bestehen, dann kann die Zeitmessung neben Beulen, Verbrauch, platten Mitmenschen und anderem als ein Faktor gelten um ein "Besser" zu werten.

@Thunderstorm: Danke

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Edited by Baby Sonnenschein
Link to comment
Share on other sites

Citronenbändiger
Ich muss beim Lesen der Anti-ABS&Co.-Kommentare immer schmunzelnd an die Zeitzeugenberichte der ersten Lokomotivfahrt in Deutschland denken:

"Der Fahrbetrieb mit Dampfwagen ist im Interesse der öffentlichen Gesundheit zu untersagen; die schnelle Bewegung erzeugt unfehlbar Gehirnkrankheiten...; schon der bloße Anblick eines rasch dahinsausenden Zuges kann diese Krankheit erzeugen, so dass an beiden Seiten des Bahnkörpers ein mindestens 5 Fuß hoher Zaun zu fordern ist."

"Die Eisenbahn ist ein Teufelsding, sie kommt aus der Hölle, und jeder, der mit ihr fährt, kommt geradezu in die Hölle hinein."

;)

...noch vergessen: Ärzte warnten damals ernsthaft , daß der menschliche Körper nicht für Geschwindigkeiten über 40 Km/h ausgelegt sei und bei solchen halsbrecherischen Geschwindikeiten durch den Fahrtwind die Lungenflügel platzen.icon10.gif -Aus heutiger Sicht zum Totlachen .

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

# 20

Nee - es ging darum, ob ein Fahrer besser wird, wenn er identische Fahrzeuge einmal ohne und einmal mit "Helferlein" bewegt.

Da man den Ölch ohne gar nicht bewegen kann, ist er raus - und du auch :D

Ich kann den Hund nicht gewinnen weil ich mit den "Helferlein" schlechter fahr ;)

Ein Abflug in die Schneewand mit einem Vito mit Heckantrieb in der Kurve vor ein paar Jahren führte bei mir zu der Erkenntnis :D

Gruß Detlef

Edited by Thunderstorm Technologies
Link to comment
Share on other sites

ne halbe Stunde im Panamera, das geht ja noch, ist sogar echt lange. Der Bugatti Veyron schafft das gar nicht, da ist, wenn man Vollast fährt, nach 14 min schluss, da sind die 200 Liter Sprit raus, und Michelin empfielt ebenfalls, dass man die Reifen max 15 min bei 400 km/h halten sollte.......

Thomas

Der Veyron hat einen 100l Tank. Der Spritverbrauch von über 40l im Stadtverkehr laut wikipedia ist schon der Hammer!

Die PS-Anzeige im Armaturenbrett ist allerdings schon peinlich. :D

Link to comment
Share on other sites

Der Veyron hat einen 100l Tank. Der Spritverbrauch von über 40l im Stadtverkehr laut wikipedia ist schon der Hammer!

Die PS-Anzeige im Armaturenbrett ist allerdings schon peinlich. :D

ich dachte, genau das sei der grund für dieses auto 1,4 millionen euro zu zahlen.

Link to comment
Share on other sites

Flying Duck-Man
max 15 min bei 400 km/h

Mal nur kurz 'ne Frage eines Ahnungslosen: WO BITTE, FÄHRT MAN FÜNFZEHN MINUTEN 400 Km/h??

eigentlich sollte man noch fragen:weshalb?

Gruß,

Udo

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...