Search the Community
Showing results for tags 'hydractivventil'.
-
Hydractiv-federung - Kriechstrom - Sicherung raus ?!?!
ACCM Volker Arians posted a topic in BX, XM, Xantia
Mein 2,1 TD12 von 1996( X1) hat ein Wehwechen: Meine Batterie war nach ca. 1 Woche Standzeit leer, also Suche nach Kriechströmen. Ergebnis : Der Kriechstrom stoppte,als ich im Motorraum die Sicherung F8 für die Hydrafederung zog. Lt. Bedienungsanleitung sollte es eine 20 A Sicherung sein,bei mir war eine 15 A Sicherung verbaut. Was passiert eigentlich, wenn die Sicherung nicht wieder eingesetzt wird ?! ( auf jeden Fall keine leere Batterie mehr :-) ) Aber was macht das Federungssystem ?? Dauernd hart / dauernd weich ? Und was muss gemacht werden, damit keine Kriechströme mehr fliesse- 7 replies
-
- sicherung f8
- kriechströme
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hydractivventil Leitungsanschluss zum Höhenkorrektor XM Y3 2.1TD 93 – Dirass
Northboerg posted a topic in BX, XM, Xantia
Hallo, Ich habe bei meinen XM Y3 2.1TD 93 am Lenkzylinder die linke Lagerbuchse und die Schraube erneuert. Um an die Schraube zu kommen hab ich das Hydractivventil vorne zur Seite bringen müssen. Wie immer hab ich sicherheithalber ein Foto von den Leitungsanschlüssen gemacht, aber leider ist mein Foto so dunkel geworden das ich mir jetzt nicht ganz sicher bin ob ich alles richtig angeschlossen habe. Es geht um die zwei dünnen Hydraulikleitungen. Eine geht von der linken Seite in Fahrtrichtung in das Hydractivventil und eine vom Hydractivventil zum Höhenkorrektor. Geht die obere -
Rabattaktion bei kfzteile24.de: 5 % für jedes deutsche Tor im Halbfinale...
JK_aus_DU posted a topic in Dies und Das
...und die Aktion geht noch bis Sonntag, 13.07.14. Das es somit 35 % Nachlass sind, war so sicher nicht geplant. Aber natürlich auch mal gucken, ob die nicht rabattierten Ausgangspreise ok sind. ..."Und wer sich den Rabatt-Code „fbwm2014“ gemerkt hat, zahlt bis Sonntag 35 Prozent weniger" http://www.bild.de/auto/auto-news/rabatt/pleite-mit-wm-rabatt-aktion-36761010.bild.html -
So, nun schwebt die Madame wieder, aber richtig:) Nach meinem Problem mit den Hydractivventilen im 2.5er, die mal geschaltet haben und dann wieder nicht, wie sie eben wollten, habe ich die Magnetventile zerlegt und den Ventilsitz auf der Auslassseite mit einem 2mm Bohrer neu eingeschliffen. Viel hat nicht gefehlt, so verschlissen wie auf Jans Foto im Bremsversagenthread waren sie nicht, obwohl sich diese, glaube ich, auch noch dicht kriegen lassen müssten. Abraten würde ich von der Methode des Einschleifens mit Paste, weil von meinen 4 Ventilen, die ich auf Lager habe, von 3en die Nadel noch
-
Hallo, hat jemand von euch schon einmal einen 8 Ventiler Xantia auf LPG umgerüstet? Nicht vollgasfest, ich weiß. Was ist sonst noch zu beachten? Welche Anlagen sind empfehlenswert? Kann man den Einbau auch selbst vornehmen? Ich möchte die Platzwahl der Aggregate gern selbst beeinflussen, um noch Platz bei anfallenden Reperaturen zu haben. Einstellarbeiten auch Ersteinstellung, übernehmen das dann Fachwerkstätten? Gibt es die Möglichkeit, eine Zumischung von Benzin bei höheren Drehzahlen einzustellen? Fragen über Fragen. Einige werden durch negative Antworten vielleicht schon ausgeschlossen.
-
Liebes Forum, seit Monaten beobachte ich ein merkwürdiges Verhalten meines XMs. Zuerst merkte ich nur, daß ich mit der Federung beim Durchfahren der Winterschlaglöcher unzufrieden war. Dann konnte ich den Ort lokalisieren: Das Problem ist die Hinterachse. Um den Fehler einzukreisen habe ich den Fehlerspeicher mit LED ausgelesen. Da waren nur die üblichen Fehler drin, die aber nach Löschung nicht wiederkamen. Ich habe mit dann eine LED parallel zu den Elektroventilen (gelbe Kabel an Kontakt 1 oder 2 am weißer Stecker der Hydractivbox) geschaltet. Das war lustig, denn ich habe das Kabel fliege
- 13 replies
-
- hydractivventil
- hydractiv
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
4x ContiPremiumContact 5 auf Alu-Felge Belfast (185/65/15)
Yannick_Xantia posted a topic in BX, Xantia, XM
Hallo zusammen, ich biete 4x Continental ContiPremiumContact 5 auf Alu-Felge Belfast (185/65/15 T). Die Reifen haben eine 2013er DOT und sind seit 2 Wochen auf meinem Xantia montiert (habe sie neu gekauft). Seitdem ca. 500km gelaufen, die meisten davon im Stau zur Arbeit Die Felgen sind in mittelmäßigem Zustand und haben dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren. Der Reifen kostet zur Zeit im Internet ca. 61€/Stück. Preisvorstellung: 300€ Abholung in PLZ 41xxx möglich. Kontaktaufnahme bitte über PN. Viele Grüße, Yannick-
- federung
- hinterachse
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Das Teil muß ungefähr so aussehen: Das hat doch bestimmt einer der Schlächter rumliegen... Steuert an der Hinterachse die L/R-Verteilung. Es handelt sich um einen X2 Break 2.0 HDI Bj. 2001. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir damit jemand aushelfen könnte!
- 14 replies
-
- xantia 2
- steuerventil
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Xantia Teile X1 2,0i Motor und dieverse andere Teile
Mönnichschrauber posted a topic in BX, Xantia, XM
Hallo, Ich biete einen X1 2,0i Motor ohne anbauteile an. Er hat bin ehrlich 266000km gelaufen bei 226000km ist der Zahnriemen gemacht worden (nachweißlich) und hab ich kurz selber gefahren. Es ist ein 2,0 liter 8v mit 121Ps. Anbauteile sowie Karosserieteile und innenraum Verkleidungen hab ich satt am Larger. Bei inetresse bitte per PN melden. Gruß Tobias-
- hinterachse
- hydractivventil
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo! Es ist mir schon länger ein Phänomen beim XM Y3 (92er) aufgefallen und ich glaube nicht, dass das normal ist, aber wer weiß. Also, 1. wenn ich die Zündung ausschalte, hört man das Surren des Hydractivventils. Betätige ich nun kurz die Bremse, wird das Surren leiser, steige ich nochmals kurz auf die Bremse ist es ganz weg. oder 2. Zündung aus, Surren des Ventils. Ich steige aus und schließe den Wagen mit der Fernbedienung ab und dass Surren hört nach dem Schließen manchmal abrupt ganz auf, manchmal setzt es auch nur während des Schließvorganges kurz aus und ist dann wieder die übli
- 3 replies
-
- zündung
- hydractivventil
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, bei meinem 2 liter ist das Lenkventil (die Abdichtungen) defekt. Wie ich schon gelesen habe, soll der Ausbau problemlos sein. Hat vileleicht zufällig noch einer ein überholtes Ventil im Fundus? Danke!
- 2 replies
-
- hydractive
- hydractivventil
-
(and 1 more)
Tagged with: