Search the Community
Showing results for tags 'lds'.
-
MoS2-Zusatz im LDS (oder LHM)
kr_c5f posted a topic in Technik allgemein (und Archiv für alte Beiträge)
Anlass Meinen C5 musste ich schon zweimal wegen undichter Federzylinder mit dem Autokran in die Werkstatt schaffen lassen. Beide Male hatte die Hydraulik ihren gesamten Vorrat an LDS auf die Straße gespuckt. Da mochte ich nicht tatenlos auf den nächsten Defekt warten. Versuch einer Problemanalyse Eine gute Funktionsbeschreibung von Freudenberg hilft, das Problem etwas genauer zu verstehen: "Dichtsysteme bestehen üblicherweise aus einer Anordnung von Dichtelementen mit einer Primärdichtung, einer Sekundärdichtung, einem Abstreifer und Führungselementen. ... Im Betrieb entlässt die Primärd- 1,483 replies
-
- 3
-
-
Daran möchte ich doch zumindest teilweise leise Zweifel anmelden: Spielen sich Federungs- und Dämpfungsvorgänge nicht ausschließlich zwischen Federzylinder und Federkugeln ab? Erfolgt gerade keine aktive Niveauregulierung (und das passiert ja nicht bei jedem passiven Federungsvorgang), so wird der statische Hydraulikdruck allein von der Radlast bestimmt. Ich kann keinen Einfluss des Ausgleichsbehälters erkennen. Bliebe das Antwortverhalten bei geregelten Niveauänderungen. Da kann ich mir theoretisch vorstellen, dass Absenken länger dauert, weil ein kleineres Luftkissen schneller k
- 19 replies
-
- 1
-
-
- überfüllung
- lds
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
C6 240 HDI, Bj. 2012, 175.000 Km Hi, schon vor einiger Zeit hat die Lenkung bei meinem 240 HDI angefangen in ganz seltenen Fällen zu quietschen. Hatte den jetzt erstmal in der Werkstatt zum (geplanten) Kugeln wechseln und LDS tauschen. Quietschen hatte sich erstmal erledigt mit dem LDS Tausch, hab mich schon gefreut hat aber heute wieder angefangen. Dachte ich schau zuerst mal nach dem LDS Stand, natürlich sind mir ca. 300 ml über die Füsse gelaufen weil zuviel drin war. Die lernen das mit dem drucklos machen nie... Gottseidank habe ich den Behälter geöffnet vor dem Dr
-
- servo
- luftblasen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich habe jetzt in den letzten 2 Monaten 3 Mal erlebt dass Vertragswerkstätte keine Ahnung haben wie der Füllstand im LDS Behälter zu ermitteln ist. Es wird dann 1 oder sogar 2 Liter LDS reingekippt weil im geöffneten Behälter keine Flüssigkeit zu sehen ist. Ein folgenschwerer Fehler. Es entsteht eine erhebliche Umweltverschmutzung, und ein geplatzter Behälter und das Abschleppen zur nächsten Werkstatt sind auch vorprogrammiert . Das letzte Beispiel ist leider hier im Forum zu finden. Dann fängt das Elend aber erst richtig an: Behälter wird getauscht, das System wieder befüllt, hoffentlich
-
Hallo, hab mich jetzt hier mal angemeldet, weil ich ein wenig ratlos bin und auf die schnelle auch nix gefunden hab. Mein C5 Kombi Bj. 2004 mit Sporttaste is neulich einfach so während der fahrt hinten komplett abgesackt. Das Auto ist im Bereich um die hintere rechte Federung komplett vollgesaut mit diesem LDS (hier nennt ihr es wohl LHS? oder ist das was anderes). Das muss da richtig rausgespritzt sein. Jetzt war ich schon drauf und dran, den in Verdacht stehenden Federzylinder hinten rechts auszubauen, weil hier die Manschette kaputt ist und laut dem netten Herrn Osthues von citropart
- 35 replies
-
- hydractive 3+
- lds
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, bin heute nach 2 Wochen wieder mit meinem C6 2.2 HDI ca. 30 Km gefahren. Als ich nach 3 Stunden wieder zu meinem Wagen kam, war die Hinterachse auf Minimalniveau und eine etwa 1 qm große Pfütze unter der Hinterachse. Als ich einen Blick unter den wagen riskiert habe, war noch ein leichtes Tropfen an der Hinterachse, leicht versetzt rechts von der Längsachse feststellbar. Als ich den Motor gestartet habe, hat sich die Karosserie erst nach ca. 30 Sekunden leicht angehoben. Nach ca. 4 Km Fahrt kam dann noch eine Fehlermeldung, dass nicht mehr als 90 km/h gefahren werden darf, da
-
Eben gelesen (aus langweile) Liebe Politesse........ im Grund genommen sind wir doch alle gleich. Du und ich, wir, ihr, sie. Wir wohnen in der gleichen Stadt, sprechen die gleiche Sprache und beschäftigen uns beide gerne mit Autos. Du hast deine Leidenschaft sogar zum Beruf gemacht und darfst jeden Tag ganz gelassen durch die Straßen schlendern und die vielen bunten Autos bestaunen und sogar berühren! Darum beneide ich dich schon seit langem. Keiner kann besser Aussagen über die Qualität der Scheibenwischerarme der verschieden Hersteller treffen als du! Aber warum müssen unsere
- 2 replies
-
- c6 2.2
- hydropneumatik
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Moin, noch ein aktuelles Projekt meinerseits: Verbesserung der Sitz-Situation im GTi... Nachdem die original-Sitze auch nach einer Überarbeitung mir nicht wirklich gefallen wollten (die sind wohl mit meiner Statur einfach nicht kompatibel ), hatte ich eine Zeit lang nach Recaro-Sitzen gesucht. Die sind aber entweder sehr teuer oder total hinüber, dazu kommen noch die nötigen Konsolen... Mein Besuch bei Kiesow in Norderstedt vor einiger Zeit (bei dem ich nach den Recaros suchte) brachte eine andere Idee, als ich die -meiner Meinung nach sehr schönen und bequemen- Sitze eines Alfa 164ers t
-
Hallo, welche Wechselintervalle sind eigentlich fuer LDS-Hydropneumaten vorgeschrieben bzw. sinnvoll? Konkrete wuerde ich es gerne fuer den C5 I mit H3+ wissen. Ich werde jetzt bei ca. 130000 km auf Komfort-Kugeln umruesten -- frage mich, ob ein LDS-Wechsel bei der Gelegenheit nicht sinnvoll waere. Gruesse, Dirk