Search the Community
Showing results for tags 'motoröl'.
-
Brauche Info aus Wartungsheft: Motoröl HDI 165 Bj. ab 2012
synolo posted a topic in C5, C6, C-Crosser, DS5
Hello Allerseits, wer hat einen HDI 165 ab Bj. 2012 und kann mal in seinem Wartungsheft nachsehen, ob dort für diesen "alten" Motor auch das neue TOTAL Ineo First 0W-30 nach neuer PSA Norm B71 2312 für die neuen Euro 6 Start-/Stop-Motoren erlaubt wird? Motorcode ist RHHA. Wäre schön, weil es einen sehr hohen Viskositätsindex hat und 4% Kraftstoff sparen soll. Kaltstart im Winter geht dann auch besser. Besten Dank! -
Info Liqui-Moly zum Vergleich 5W30 / 5W40
Ronald posted a topic in Technik allgemein (und Archiv für alte Beiträge)
Auf der Suche nach einer Alternative (15W40) zum Einbereichsöl SAE30 für meinen Rasenmäher bin ich auf folgende Aussage von Liqui-Moly zum Vergleich 5W30 / 5W40 gestoßen. Könnte das auch beim 2.7 bzw. 3.0 HDI eine "Rolle" spielen? https://forum-liqui-moly.de/index.php/forum/motorenoele/429-unterschied-5w30-5w40 Ronald- 18 replies
-
- motoröl
- viskosität
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Freunde, Ich habe Castrol MAGNATEC 5w40 für meinen Xantia HDI gekauft. Aktuell habe ich ein vollsynthetisches Öl drin. Ein Kolege meinte, wenn man vollsynthetisches Öl hat, MUSS das neue auch vollsynthetisch sein. Anderenfalls könnte es durch das Vermischen von dem Altöl (vollsynthetisch) und dem neuen Öl (z.B. teilsynthetisch) zur Bildung vom Schlacke kommen. Verstopfte Kanäle und Motorschaden als mögliche Folgen. Stimm diese Aussage? Auf dem Castrol Öl steht "HC-Synthese", sonst finde ich keine weiteren Angaben. HC-Synthese = vollsynthetisch? Habe ich was zu befürchten? Viele Dank und schöne Grüße! Niko
-
Motoröl Freigabe?
wamiba posted a topic in C-Zero, C1, C2, C3, C4, C4-Aircross, C4 Cactus, Pluriel, DS2, DS3, DS4
Hallo zusammen, ich habe mal ein Frage zum Motoröl. Ich fahre einen C3 VTI95 (1,4 L Hubraum) vom Baujahr 2010 und wollte mir vorsorglich einen Kanister Öl kaufen. Nun ist es schon relativ schwer herauszufinden welches Motoröl der Wagen braucht. Bei einigen älteren Auto's die ich hatte stand das immer in der Bedienungsanleitung, hier nicht! Mit viel suchen habe ich dann im Wartungsheft wenigstens einen Hinweis gefunden das der Motor 5W30 und 0W30 verträgt. Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem, ich finde keine Beschreibung für die Freigabe! Ich werde bestimmt nicht das teure Total-Öl von der Werkstatt kaufen, auf Qualität achte ich aber ich zahle nicht Preise jenseits von Gut und Böse. Nun meine Frage(n): 1. Wie finde ich heraus welche Freigabe das Motoröl braucht (SAE...)? 2. Ich habe gehört dass das5W30 für den Motor schlechter ist als 10W30. Ist das so und kann man das bedenkenlos beim Ölwechsel tauschen? Es wäre Super wenn ihr mir helfen könntet, ich muss auch die nächsten 1.500 Km zum Ölwechsel und könnte da vielleicht etwas Geld sparen. Gruß Uwe- 11 replies
-
- motorölfreigabe
- motoröl
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
hallo ....habe gerade einen noch orginal verschlossenen Kanister Motoröl von Shell Rotella mx sae 10 für Dieselmotoren 20 Liter geschenkt bekommen. Was meint Ihr, darf ich das Einbereichsöl denn für meine BXe nehmen, 1.4 Benziner und 1.9 Diesel bzw mit 15-40 oder 10-40 mischen ??? Dürfte ja nicht schlecht sein das öl, ist noch ganz klar. Habe auch noch einen 5 Liter-Kanister 5-40 Vollsyntethiköl, davon wurde mir aber abgeraten, bei so einen alten Motor neues Modernes Öl zu nehmen, wegen der starken Reinigungswirkung beim Vollsyntetiköl. Ich habe mal irgendwo gelesen, das man Motorenöle untereinander mischen darf. grüße Knitterliese
- 21 replies
-
- vollsynteticöl
- motoröl
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, mein Turbo ct leckt doch ordentlich - besonders nach langen Autobahnfahrten - da qualmt es schon mal und Angst geht um. In der Werkstatt konnten sie nicht genau sagen, ob Turbolader (???- Öl) oder Kopfdichtung (glaub ich eigentlich nicht, kann aber nicht erkennen wo es rausläuft) - auf jeden Fall scheint er nach ungefähr 17 Jahren wohl nicht mehr zu wollen - ansonsten fährt er gut. Weiß jemand wie man diesen Ölausfluss stoppen kann ohne das es mächtig ins Geld geht? Was könnte denn in der Nähe des Turboladers undicht sein? Dichtungsmittel ins Öl? ??? saluti
- 9 replies
-
- xm-break
- ölundichtigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Freunde, was ist das denn. Unser C6 Bj.03.07 lt. Orga macht Zicken indem beim Abspielen der Musik von der Festplatte die Titel hängen und nicht weiter rauf oder runter bewegt werden können. Es wird im Display auch nicht neue Eingaben angenommen. Dann, nach einer oder zwei Minuten wirds im Display dunkel. Bei einem Neustart ist danach alles OK, also nun zum zweiten Mal passiert. Fahre z.Zt. auch nur Kurzstrecke, evtl daher ? Grüße Horst
- 4 replies
-
- motoröl
- ölundichtigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ölverlust Xantia (1,8l, 81kW, BJ 2000), nicht stoppbar
Xantia_Driver posted a topic in BX, XM, Xantia
Hallo Zusammen, ich hoffe auf Eure Hilfe, bin etwas verzweifelt: Der Xantia verliert Motorenöl an der Ölwanne (Fahrtrichtung links, unten). Ölwanne wurde auf Planheit mit Haarlineal überprüft =i.O.. Ölwanne wurde mit Eindringverfahren auf Risse überprüft, nichts feststellbar. Die Ölwanne wurde penibel gereinigt und geschliffen, 3 Abdichtversuche mit unterschiedlichen Dichtmassen (Reinz, Elring) brachten keinen Erfolg, immer wieder tritt Öl aus wenn der Motor heiß ist (die Schrauben wurden mit dem richtigen Anzugsmoment 20Nm festgezogen). Auch der Kurbelwellensimmerring getriebeseitig wurde schon erneuert, Ölverlust wurde weniger, leider aber immer noch zuviel. Von weiter oben ist der Motor absolut trocken. Auch zwei Citroen Werkstätten wissen keinen Rat mehr. Was haltet Ihr z.B. vom Kurbelwellenlagerdeckel getriebeseitig? Es war zwar keine offensichtliche Leckage sichtbar nachdem wir das Schwungrad abgenommen haben, sonst fällt mir aber nichts mehr ein. Gibt es eine bekannte Schwachstelle beim Xantia in diesem Bereich? Vielen Dank für Eure Hilfe! -
Hallo BX-, XM- und Xantia-Fans, meine Xantia (fast 200.000 km) verbraucht ca. 1 Liter Öl auf 1000 km. Ich kippe billiges 10W-40-Öl (5l-Kanister 14 €) nach. Beim letzten Ölwechsel habe ich "LiquiMoly Ölverlust-Stop" zugegeben. Eine großartige Verbesserung hat das nicht gebracht. Blaue Wolken beim Starten habe ich übrigens seit einer Motorreparatur 2009 nicht mehr. Mir scheint, dass das Fahren mit hohen Drehzahlen (auf der Autobahn) einen (negativen) Einfluss auf den Ölverbrauch hat. Soll ich mich mit 4000 U/min zufrieden geben (ca. 145 km/h)? Sollte ich auf halb- oder vollsynthetisches Öl umsteigen? Ist 15W-50-Öl hilfreich? Könnte eine Motorspülung helfen? Oder würde sie sogar schaden? Auf eure Meinung bin ich gespannt. Freundliche Grüße Edgar
- 26 replies
-
- xantia
- ölverbrauch
-
(and 1 more)
Tagged with: